31
294 Setzschirm, zweiteilig, aus Shitauholz mit feinen Rankeneinlagen von
Gold und Silber und mit zwei großen und zwei kleineren Füllungen
aus weißem Perlmutter, die in feiner Gravierung teils Ornamente,
teils die Göttin Benten mit Kind, sowie Mond und Wellen tragen.
Japan. „Toyokichi.“ Höhe 227* cm.
{Siehe Abbildung Tafel VII.)
F. Lackarbeiten.
295 Kobako (Dose für Räucherwerk), rund, in geschnittenem Lack. An
den schrägen Schnittflächen sind die zahlreichen Schichten verschieden-
farbigen Lackes deutlich zu sehen. Dazu Seidenbrokatbeutel. Japan.
(Siehe Abbildung Tafel XI.) Durchmesser 10 cm.
296 Desgleichen, rund, aus Rotlack geschnitten, alle Seiten mit Orna-
menten, Blättern und Früchten. China. Durchmesser 7 cm.
297 Sakeschale aus rotem Lack mit in Gold und Silber aufgelegtem
Fächer und Kirschblüten. Japan. „Masatsune.“ Durchmesser 8Vs cm.
298 Desgleichen. Roter Lack mit in Gold- und Silberlack gemalter
Wasserlandschaft mit Brücke. Japan. „Kinyei.“ Durchmesser 9Vs cm.
299 Desgleichen. Roter Lack mit Ast des blühenden Pflaumenbaumes
in Gold-Takamakiye. Japan. Durchmesser io cm.
300 Schreibkasten (Suzuribako) aus schwarzgelacktem Holze mit blühen-
den Stauden und Streublüten in Gold-Hiramakiye und -Togidashi.
Mit kompletter Schreibgarnitur. Japan. Länge 23 cm.
301 Desgleichen, aus schwarzgelacktem Holze, außen mit Trauerweide
und vier Reihern in Gold und Silberlack-Takamakiye. Innen Gold
Nashiji. Japan. Länge 22v* cm.
302 Spiegeldose (Marusa), rund. Nashiji-Grund, innen und außen mit
Steinen des Brettspiels in Goldlack-Hiramakiye. Japan.
(Siehe Abbildung Tafel X.) Durchmesser 11 cm.
303 Dose für Räucherwerk (Kogo) von quadratischer Form mit abge-
stumpften Ecken. Auf Gold-Nashiji-Grund, Landschaft und fliegende
Vögel in feinstem Goldlack-Takamakiye. Japan. Durchmesser 61/» cm.
(Siehe Abbildung Tafel X.)
h^nso
! BIBLIOTHEK
< BERLIN
294 Setzschirm, zweiteilig, aus Shitauholz mit feinen Rankeneinlagen von
Gold und Silber und mit zwei großen und zwei kleineren Füllungen
aus weißem Perlmutter, die in feiner Gravierung teils Ornamente,
teils die Göttin Benten mit Kind, sowie Mond und Wellen tragen.
Japan. „Toyokichi.“ Höhe 227* cm.
{Siehe Abbildung Tafel VII.)
F. Lackarbeiten.
295 Kobako (Dose für Räucherwerk), rund, in geschnittenem Lack. An
den schrägen Schnittflächen sind die zahlreichen Schichten verschieden-
farbigen Lackes deutlich zu sehen. Dazu Seidenbrokatbeutel. Japan.
(Siehe Abbildung Tafel XI.) Durchmesser 10 cm.
296 Desgleichen, rund, aus Rotlack geschnitten, alle Seiten mit Orna-
menten, Blättern und Früchten. China. Durchmesser 7 cm.
297 Sakeschale aus rotem Lack mit in Gold und Silber aufgelegtem
Fächer und Kirschblüten. Japan. „Masatsune.“ Durchmesser 8Vs cm.
298 Desgleichen. Roter Lack mit in Gold- und Silberlack gemalter
Wasserlandschaft mit Brücke. Japan. „Kinyei.“ Durchmesser 9Vs cm.
299 Desgleichen. Roter Lack mit Ast des blühenden Pflaumenbaumes
in Gold-Takamakiye. Japan. Durchmesser io cm.
300 Schreibkasten (Suzuribako) aus schwarzgelacktem Holze mit blühen-
den Stauden und Streublüten in Gold-Hiramakiye und -Togidashi.
Mit kompletter Schreibgarnitur. Japan. Länge 23 cm.
301 Desgleichen, aus schwarzgelacktem Holze, außen mit Trauerweide
und vier Reihern in Gold und Silberlack-Takamakiye. Innen Gold
Nashiji. Japan. Länge 22v* cm.
302 Spiegeldose (Marusa), rund. Nashiji-Grund, innen und außen mit
Steinen des Brettspiels in Goldlack-Hiramakiye. Japan.
(Siehe Abbildung Tafel X.) Durchmesser 11 cm.
303 Dose für Räucherwerk (Kogo) von quadratischer Form mit abge-
stumpften Ecken. Auf Gold-Nashiji-Grund, Landschaft und fliegende
Vögel in feinstem Goldlack-Takamakiye. Japan. Durchmesser 61/» cm.
(Siehe Abbildung Tafel X.)
h^nso
! BIBLIOTHEK
< BERLIN