459 Heil. Sebastian am Baum stehend, vollrund geschnitzt und poli-
chromiert. Spätgotisch. Höhe 75 cm.
460 Der Oberkörper Gott-Vaters, die Weltkugel auf der linken Hand
haltend in faltigem Gewand. Vollrund geschnitzt. Gotisch.
Höhe 51 cm.
461 Stehende Edelfrau mit einem Falken, halbrund geschnitzt mit
großzügigem Faltenwurf. Gotisch. Höhe 77.
462 Stehende Heilige mit Krone, halbrund geschnitzt und polichromiert
mit schwerem Faltenwurf am Mantel. Altdeutsch. Höhe 76.
463 Madonna mit Kind auf der Mondsichel stehend, in faltigem Ge-
wand, halbrund geschnitzt mit Spuren von Bemalung.
XVI. Jahrh. Höhe 60. (Siehe Abbildung. Tafel III.)
464 Stehende Madonna, das Jesuskind mit beiden Händen auf dem
Bauch liegend haltend, mit schwerem Faltenwurf, halbrund
geschnitzt, polichromiert. Gotisch. Höhe 83.
465 Gruppe Pieta. Madonna sitzend, hält den toten Christus auf
dem Schoß. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Gotisch.
Höhe 87, Breite 53. (Siehe Abbildung, Tafel III.)
466 Figur. Stehender König mit Krone und Schwert, die Welt-
kugel auf der Hand haltend, einen roten faltigen Mantel
tragend. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Spät-
gotisch. Höhe 88 cm.
467 Stehende schwarze Madonna mit Kopftuch, das Jesuskind auf dem
rechten Arm haltend, über dem Kopftuch eine Krone in
Silbergespinst. Halbrund geschnitzt und polichromiert.
XV. Jahrhundert. Höhe 56 cm.
468 Desgl. ähnliche Gruppe wie Vorige, nur vollrund. Höhe 52 cm.
469 Stehender Christus, seine Wundmale zeigend, mit Mantel und
Lendentuch bekleidet. Vollrund geschnitzt und polichromiert.
XVII. Jahrhundert. Höhe 58 cm. (Siehe Abbildung Tafel III.)
470 Desgl., gegeisselt, nur mit dem Lendentuch bekleidet. Vollrund
geschnitzt und polichromiert. XVI. Jahrhundert. Höhe
37 cm.
471 Stehender Johannes in reichem Faltenwurf. Halbrund geschnitzt
und polichromiert. Höhe 75 cm.
472 Zwei knieende Engel, vollrund geschnitzt und polichromiert.
Barok. Höhe 60 cm.
473 Sitzende Nonne, lesend. Reicher Faltenwurf, halbrund geschnitzt
und polichromiert. Renaissance. Höhe 68, Breite 43 cm.
474 Heil. Stephan in Bischofsmütze und Gewand. Die Linke trägt
ein Buch, worauf 3 Steine liegen. Halbrund geschnitzt und
polichromiert. Renaissance. Höhe 82 cm.
24
chromiert. Spätgotisch. Höhe 75 cm.
460 Der Oberkörper Gott-Vaters, die Weltkugel auf der linken Hand
haltend in faltigem Gewand. Vollrund geschnitzt. Gotisch.
Höhe 51 cm.
461 Stehende Edelfrau mit einem Falken, halbrund geschnitzt mit
großzügigem Faltenwurf. Gotisch. Höhe 77.
462 Stehende Heilige mit Krone, halbrund geschnitzt und polichromiert
mit schwerem Faltenwurf am Mantel. Altdeutsch. Höhe 76.
463 Madonna mit Kind auf der Mondsichel stehend, in faltigem Ge-
wand, halbrund geschnitzt mit Spuren von Bemalung.
XVI. Jahrh. Höhe 60. (Siehe Abbildung. Tafel III.)
464 Stehende Madonna, das Jesuskind mit beiden Händen auf dem
Bauch liegend haltend, mit schwerem Faltenwurf, halbrund
geschnitzt, polichromiert. Gotisch. Höhe 83.
465 Gruppe Pieta. Madonna sitzend, hält den toten Christus auf
dem Schoß. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Gotisch.
Höhe 87, Breite 53. (Siehe Abbildung, Tafel III.)
466 Figur. Stehender König mit Krone und Schwert, die Welt-
kugel auf der Hand haltend, einen roten faltigen Mantel
tragend. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Spät-
gotisch. Höhe 88 cm.
467 Stehende schwarze Madonna mit Kopftuch, das Jesuskind auf dem
rechten Arm haltend, über dem Kopftuch eine Krone in
Silbergespinst. Halbrund geschnitzt und polichromiert.
XV. Jahrhundert. Höhe 56 cm.
468 Desgl. ähnliche Gruppe wie Vorige, nur vollrund. Höhe 52 cm.
469 Stehender Christus, seine Wundmale zeigend, mit Mantel und
Lendentuch bekleidet. Vollrund geschnitzt und polichromiert.
XVII. Jahrhundert. Höhe 58 cm. (Siehe Abbildung Tafel III.)
470 Desgl., gegeisselt, nur mit dem Lendentuch bekleidet. Vollrund
geschnitzt und polichromiert. XVI. Jahrhundert. Höhe
37 cm.
471 Stehender Johannes in reichem Faltenwurf. Halbrund geschnitzt
und polichromiert. Höhe 75 cm.
472 Zwei knieende Engel, vollrund geschnitzt und polichromiert.
Barok. Höhe 60 cm.
473 Sitzende Nonne, lesend. Reicher Faltenwurf, halbrund geschnitzt
und polichromiert. Renaissance. Höhe 68, Breite 43 cm.
474 Heil. Stephan in Bischofsmütze und Gewand. Die Linke trägt
ein Buch, worauf 3 Steine liegen. Halbrund geschnitzt und
polichromiert. Renaissance. Höhe 82 cm.
24