475 Stehende Nonne mit Kopftuch und reichem Faltenwurf am
Gewand. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Renaissance.
Höhe 71 cm.
476 Eichenholz-Truhe mit 4 Halbsäulen, in den Füllungen muschel-
förm. Schnitzereien. XVII. Jahrhundert. Höhe 72, 162/67,5 cm.
477 Desgl. mit 2 schönen verkröpften Füllungen, je einen Stern tragend,
zwischen 3 eingelegten Leisten. XVII. Jahrhundert. Höhe 76,
158/70 cm.
478 Zweitür. Fußnetschrank. Eichen mit 3 glatten Säulen und ver-
kröpften Füllungen. XVII. Jahrhundert. Höhe 118, 150/52 cm.
479 Rokokogarnitur, reich vergoldet mit Aubuissonbezug, Blumendekor,
bestehend aus: Sopha, Höhe 122, Breite 170, Tiefe 73 cm,
6 Sessel, je Höhe 117, Breite 72, Tiefe 57 cm; 2 Stühle, je
Höhe 105, Breite 42, Tiefe 55 cm.
479a Nußbaum geschw. Kommode, eingelegt, mit 3 Schubladen. Höhe 82,
Breite 130, Tiefe 70 cm.
480 Eckschrank. Eichenholz. Im Rokokostil geschnitzt. Höhe 230,
Breite 110, Tiefe 65 cm.
481 Biedermeier-Einrichtung, bestehend aus: Sopha, Höhe 96, Breite
170, Tiefe 64 cm; 6 Stühle, je Höhe 92, Breite 45, Tiefe 43 cm;
Tisch, Höhe 78, Breite 78, Tiefe 55 cm; Bücherschrank, Höhe
190, Breite 170, Tiefe 43 cm; Eckschrank, Höhe 210, Breite
84, Tiefe 54 cm; Spiegel, Höhe 145, Breite 74 cm; Schreibtisch
mit Aufsatz, Höhe 102, Breite 130, Tiefe 82 cm.
482 Sophabank. Empire. Höhe 82, Breite 205, Tiefe 54 cm.
483 Kleine Truhe, nußbaum gekröpft, Höhe 30, Breite 51, Tiefe 35 cm.
484 Aufsatzschrank, eintür., gekehlt. Höhe214, Breite98, Tiefe 56 cm.
485 Sekretär, Mahagoni. Empire. Höhe 145, Breite 114, Tiefe 48 cm.
486 Kleiner Spiegel, eingelegt. Empire. Höhe 44, Breite 28 cm.
487 Desgl. geschnitzt. Louis XVI. Höhe 57, Breite 28 cm.
488 Desgl. mahagonifarb. mit Bronzebeschlag. Empire. Höhe 55,
Breite 33 cm.
489 Desgl. mahagonifarb. mit Bronzebeschlag. Empire. 53/34 cm.
490 Heilige Frau, stellend, in Kopftuch und faltenreichem Gewand.
Halbrund geschnitzt. Renaissance. Höhe 50 cm.
491 Madonna mit dem Kind als Himmelskönigin, in faltenreichem
Gewand, auf dem Halbmond stehend. Vollrund geschnitzt
und polichromiert. Spätgotisch. Höhe 91 cm. (Siehe Ab-
bildung Tafel III.)
492 Heil. Johannes in faltigem Gewand betend. Vollrund geschnitzt
und polichromiert. Gotisch. Höhe 87 cm. (Siehe Abbildung
Tafel III.)
493 Leuchterornament, geschnitzt und vergoldet. Höhe 97 cm.
25
Gewand. Halbrund geschnitzt und polichromiert. Renaissance.
Höhe 71 cm.
476 Eichenholz-Truhe mit 4 Halbsäulen, in den Füllungen muschel-
förm. Schnitzereien. XVII. Jahrhundert. Höhe 72, 162/67,5 cm.
477 Desgl. mit 2 schönen verkröpften Füllungen, je einen Stern tragend,
zwischen 3 eingelegten Leisten. XVII. Jahrhundert. Höhe 76,
158/70 cm.
478 Zweitür. Fußnetschrank. Eichen mit 3 glatten Säulen und ver-
kröpften Füllungen. XVII. Jahrhundert. Höhe 118, 150/52 cm.
479 Rokokogarnitur, reich vergoldet mit Aubuissonbezug, Blumendekor,
bestehend aus: Sopha, Höhe 122, Breite 170, Tiefe 73 cm,
6 Sessel, je Höhe 117, Breite 72, Tiefe 57 cm; 2 Stühle, je
Höhe 105, Breite 42, Tiefe 55 cm.
479a Nußbaum geschw. Kommode, eingelegt, mit 3 Schubladen. Höhe 82,
Breite 130, Tiefe 70 cm.
480 Eckschrank. Eichenholz. Im Rokokostil geschnitzt. Höhe 230,
Breite 110, Tiefe 65 cm.
481 Biedermeier-Einrichtung, bestehend aus: Sopha, Höhe 96, Breite
170, Tiefe 64 cm; 6 Stühle, je Höhe 92, Breite 45, Tiefe 43 cm;
Tisch, Höhe 78, Breite 78, Tiefe 55 cm; Bücherschrank, Höhe
190, Breite 170, Tiefe 43 cm; Eckschrank, Höhe 210, Breite
84, Tiefe 54 cm; Spiegel, Höhe 145, Breite 74 cm; Schreibtisch
mit Aufsatz, Höhe 102, Breite 130, Tiefe 82 cm.
482 Sophabank. Empire. Höhe 82, Breite 205, Tiefe 54 cm.
483 Kleine Truhe, nußbaum gekröpft, Höhe 30, Breite 51, Tiefe 35 cm.
484 Aufsatzschrank, eintür., gekehlt. Höhe214, Breite98, Tiefe 56 cm.
485 Sekretär, Mahagoni. Empire. Höhe 145, Breite 114, Tiefe 48 cm.
486 Kleiner Spiegel, eingelegt. Empire. Höhe 44, Breite 28 cm.
487 Desgl. geschnitzt. Louis XVI. Höhe 57, Breite 28 cm.
488 Desgl. mahagonifarb. mit Bronzebeschlag. Empire. Höhe 55,
Breite 33 cm.
489 Desgl. mahagonifarb. mit Bronzebeschlag. Empire. 53/34 cm.
490 Heilige Frau, stellend, in Kopftuch und faltenreichem Gewand.
Halbrund geschnitzt. Renaissance. Höhe 50 cm.
491 Madonna mit dem Kind als Himmelskönigin, in faltenreichem
Gewand, auf dem Halbmond stehend. Vollrund geschnitzt
und polichromiert. Spätgotisch. Höhe 91 cm. (Siehe Ab-
bildung Tafel III.)
492 Heil. Johannes in faltigem Gewand betend. Vollrund geschnitzt
und polichromiert. Gotisch. Höhe 87 cm. (Siehe Abbildung
Tafel III.)
493 Leuchterornament, geschnitzt und vergoldet. Höhe 97 cm.
25