Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 974): Verzeichnis der Sammlung H. W. in H.: Gemälde alter Meister, Fayencen, Möbel, Holzplastik ; Versteigerung: Dienstag, den 11. März 1919 — Frankfurt am Main, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17242#0011
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26 Sessel mit gedrehten Beinen und Verbindung. Altdeutsch. Höhe 115, Breite 55, Tiefe 63 cm.

27 Drei Stühle, Kirschbaum, mit Polstersitz. Biedermeier.

28 Runder Tisch mit kantigem Säulenfuß, schwarz. 18. Jahrhanderl. Höhe 76, Durchmesser 88 cm.

20 Runder Tisch, Nußbaum, mit achteckigem Säulenfuß und 3 Schubladen, ig. Jahrhundert.

Höhe 77, Durchmesser 105 cm.

30 Halbrunder Konsoltisch, auf drei Säulenfüßen. Höhe 79, Breite 82, Tiefe 61 cm.

31 Tisch auf geschweiften und geschnitzten Beinen. Barock. Höhe 75, Breite 77, Tiefe 60 cm.

32 Tisch mit Schublade und kannelierten Beinen. Louis XVI.

Höhe 74, Breite 100, Tiefe 63 cm.

33 Halbrunder Sessel, Gestell, ig. Jahrhundert. Höhe 89, Breite 75, Tiefe 64 cm.

34 Polstersessel mit ovaler Rücklehne, Nußbaum. Louis XVI. Höhe 100, Breite 61, Tiefe 50 cm.

35 Stuhlgestell. Barock. Höhe 115, Breite 47, Tiefe 44 cm.

36 Kastenstanduhr, Mahagoni gestrichen, mit Zinnwappen, 1795. Höhe 255, Breite 46, Tiefe 28 cm.

37 Kastenstanduhr, grün gestrichen mit Vergoldung. t8. Jahrhundert.

Höhe 240, Breite 52, Tiefe 24 cm.

38 Kastenstanduhr, Mahagoni gestrichen. 18. Jahrhundert. Höhe 240, Breite 50, Tiefe 34 cm.

39 Eingelegtes Tischchen, oval, Nußbaum, Säulenfuß und 4 Füße. Höhe 68, Breite 66, Tiefe 55 cm.

40 Große Bouleaufsatzuhr. Höhe 90, Breite 43, Tiefe 22 cm.

41 Holzschlitten, reich geschnitzt. Höhe 100, Länge 150, Tiefe 50 cm.

III.

Holzplastik.

42 Zwei Engel einer Grablegung. Kühne Profilierung der Glieder, reiche Faltengebung der Gewänder.
Alte Gold- und Silberfassung. Lindenholz. Höhe 85 cm.

Süddeutsch. Barock. Frühes 18. Jahrhundert.

Siehe Abbildung Tafel V.

43 Stehende Madonna mit Kind auf Mondsichel. Maria in silbernem Gewand, blauem Martel, der rotviolett
gefüttert, mit goldenem Saum, rot und goldener Krone und dunkelbraunen Haaren, trägt das Kind auf
"der Linken. Alte Bemalung. Wandfigur. Sandstein. Höhe 115 cm.

VomMeister des Blaubeurcner Hochaltars (Gregor Erhart). Ulm, gegen 1500. Vergl. dessen Madonna
in Berlin und Heil. Ulrich in Augsburg.

Siehe Abbildung Tafel V.

44 Zwei Benediktinerapostel. Der Heil. Maurus, mit Buch in der Linken, steht aufrecht und legt die Rechte
auf das Haupt des kleinen Heil. Placidus rechts neben ihm. Ursprüngliche Bemalung.

Eichenholz. Höhe 87 cm.

Französisch. 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Siehe Abbildung Tafel IV.

's ,

9 .
 
Annotationen