Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1000): Gemälde erster alter Meister aus Sammlung Fürst zu Erbach-Schönberg: kritischer Katalog mit 31 Abbildungen ; 10. Mai 1920 — Frankfurt a. M., 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23239#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Madonna, die Lomßard genannt wurde, aßer für
den Kunfißifiorißer eine ßarte Nuß ßedeutet. Schwer
zu ßefiimmen iß aucß das Haupt der fog. Maria
Stuart, auf das der Befitzer der Sammfung, weiß
nach aßter Überlieferung von ßefonders ßohem
Wert, vor aßßem große Studie hießt. Die ßolßändifcße
Scßufe des 1J. Jaßrßunderts ißt ftarß vertreten,
u. a. durdö Heemsherh, G. van Hontßorft, Ludoff
de Jongß, J. M. Moßenaer, Aßraßam Teniers,
P. Verefft, Vertangen, Verfcßuring und die hunfi-
gefißicßtßicß intereffanten Arßeiten von Putter und
Verwißt. Durcß enge Beziehungen der früheren
Dürften zu Erbach zu den ßedeutendften Künfit*
fern des 18. Jahrhunderts fteßßt ficß diefer Zeitraum
quaßitativ bedeutend dar. Tifcßßein und Ziefenis
waren die erften Bißdnismaßer ihrer Zeit. Aus den
Aßßißdungen iß aßer fcßon zu erfehen, daß aucß
die übrigen Porträts der gaßanten Zeit von fetten
fcßöner Durchführung und ~ was grundfätzßicß
von aßßen Gemäfden der Sammfung gefagt werden
bann — auch von vorzügßicßer Erhaßtung find.
Das 19■ Jahrhundert bringt nur 4 Arßeiten, dafür
aßer zwei Mufeumsftücße, den Id elfem ans* Ver*
ßoehhoven und den tecßnifcß üßerrafcßenden Navez.
Unter Nr. 64 ißt ein fetten fcßöner feidener Perfer
Mofcßeeteppicß den Gemälden angefügt. Dr. B.
 
Annotationen