MITTWOCH, NACHMITTAGS 3 UHR
Goldschmiedearbeiten.
377 Deckelpokal auf profiliertem Fuß, Mit getriebenen Rosen und gravierten
Ornamenten. Silber. Höhe 29 cm
378 Miniatursänfte mit Kristalleinsatz. Als Blumenvase. Silber. Höhe 15 cm
379 Schlitten mit Renntier, von Amorette gelenkt. Silber. Länge 25 cm
380 Fünf Siiberplaketten. Mädchengestalten nach Makart. Je 5/1,5 cm
381 Blumenväschen. Geschliffen, auf reich verziertem Silberfuß. Höhe 9,5 cm
382 Silberbecher. Auf der durchbrochenen Leibung Tauben und Orna^
mente. Höhe 9 cm
383 Kreuzchen mit Perlmuttereinlagen und Rahmen aus Silberfiligran.
Länge 8,5 cm
384 Schale in Muschelform, Silber. Dm. 10 cm
385 Herrenuhrkette mit Filigrankreuzchen. Silber.
386 Silberschale auf vier Füßen. Oval. Höhe 6,5, Länge 14 cm
387 Miniatur-Schubkarren. Silber.
388 Silberschale mit Amoretten im Spiegel. Getrieben. Oval. Länge 25 cm
389 Deckelpokal. Am hohen Fuß drei Frauengestalten. Auf der Leibung
vier Beinreliefs, der Deckel von Elfenbeinputte mit Traube bekrönt.
Silber mit getriebenen Ornamenten und reich mit Halbedelsteinen
besetzt. Höhe 46 cm
390 Besteck in Silberetui. Reich getrieben mit Ornamenten. Länge 9 cm
391 Vasenuntersatz mit Barockornamenten. Silber. Höhe 12 cm
392 Silberkorb. Getrieben mit Ornamenten und Puttenszenen, Mit
Henkel. Höhe 15 cm
393 Silberfiligrandose. Barockform, mit Rosenknospe auf dem Deckel.
Höhe 5,5, Breite 8,5, Tiefe 6,5 cm
394 Silberfiligrandöschen mit Deckel. Dm. 4 cm
395 Silberfiligranschale mit gefächertem Rand. Dm. 7,5 cm
396 Kunststanduhr. Auf reich profilierten, rotgelben Marmorsockel der
zylinderförmige Uhrenkörper. Als Bekrönung zwei Putten mit krähen-
dem Hahn. Das Ganze von 2 Figuren, die Astronomie und die
bildende Kunst darstellend, flankiert. An der Schauseite Relief. Die
gesamte Plastik, der Uhrenkörper und aller Zierat aus Silber.
Höhe 40, Breite 48, Tiefe 15 cm
43
Goldschmiedearbeiten.
377 Deckelpokal auf profiliertem Fuß, Mit getriebenen Rosen und gravierten
Ornamenten. Silber. Höhe 29 cm
378 Miniatursänfte mit Kristalleinsatz. Als Blumenvase. Silber. Höhe 15 cm
379 Schlitten mit Renntier, von Amorette gelenkt. Silber. Länge 25 cm
380 Fünf Siiberplaketten. Mädchengestalten nach Makart. Je 5/1,5 cm
381 Blumenväschen. Geschliffen, auf reich verziertem Silberfuß. Höhe 9,5 cm
382 Silberbecher. Auf der durchbrochenen Leibung Tauben und Orna^
mente. Höhe 9 cm
383 Kreuzchen mit Perlmuttereinlagen und Rahmen aus Silberfiligran.
Länge 8,5 cm
384 Schale in Muschelform, Silber. Dm. 10 cm
385 Herrenuhrkette mit Filigrankreuzchen. Silber.
386 Silberschale auf vier Füßen. Oval. Höhe 6,5, Länge 14 cm
387 Miniatur-Schubkarren. Silber.
388 Silberschale mit Amoretten im Spiegel. Getrieben. Oval. Länge 25 cm
389 Deckelpokal. Am hohen Fuß drei Frauengestalten. Auf der Leibung
vier Beinreliefs, der Deckel von Elfenbeinputte mit Traube bekrönt.
Silber mit getriebenen Ornamenten und reich mit Halbedelsteinen
besetzt. Höhe 46 cm
390 Besteck in Silberetui. Reich getrieben mit Ornamenten. Länge 9 cm
391 Vasenuntersatz mit Barockornamenten. Silber. Höhe 12 cm
392 Silberkorb. Getrieben mit Ornamenten und Puttenszenen, Mit
Henkel. Höhe 15 cm
393 Silberfiligrandose. Barockform, mit Rosenknospe auf dem Deckel.
Höhe 5,5, Breite 8,5, Tiefe 6,5 cm
394 Silberfiligrandöschen mit Deckel. Dm. 4 cm
395 Silberfiligranschale mit gefächertem Rand. Dm. 7,5 cm
396 Kunststanduhr. Auf reich profilierten, rotgelben Marmorsockel der
zylinderförmige Uhrenkörper. Als Bekrönung zwei Putten mit krähen-
dem Hahn. Das Ganze von 2 Figuren, die Astronomie und die
bildende Kunst darstellend, flankiert. An der Schauseite Relief. Die
gesamte Plastik, der Uhrenkörper und aller Zierat aus Silber.
Höhe 40, Breite 48, Tiefe 15 cm
43