Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1048): Ausgewählte Werke der Malerei des XIX. Jahrhunderts: Bestände einer süddeutschen Privatgalerie ; Textilien, Möbel, Holzplastik, Bronzen, Ostasiatika, Keramik, Waffen, Graphik ; [Versteigerung ... 6., 7. und 8. Nov. 1923] — Frankfurt a. M., 1923

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20378#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ie ßauptfäcß ließen Merkmale der Kunfi unferer
Tage find Unftetigßeit, Nervofität, ein Suchen
nach Neuem, nacß etwas der Zeit Vorauseilen"
dem, der Drang nach einem Sicßausleßen des eigenen
Ichs im Raßmen der durcß die Zeitverßältniffe gefcßaffe*
nen neuen Möglicßßeiten. Diefe Haß nacß etwas Befon-
derem, dieße Gier nacß Neugeßaftung ßat ßei viefen zu
einer vollkommenen Verneinung ißrer ßisßerigen An-
ßcßauungen und zu einer tatfäcß ließen. Neueinfieffung der
eigenen Perfön ließkeit geßüßrt. Dieße Erfißeinung ißt nicßt
neu und in der Entwicklung der Kunfi meßr afs einmaß
deutficß fiefitfiteßfßar. Undift es zu verwundern, daßge-
rade in einer Zeit der grenzenfofiefien Umwäfzung die
Kunfi afs der Reflex aiTes deflen, was die Menßcßen fee-
fificß ßewegt, von dießem Sturm und Drang der Zeit ent-
ßcßeidend ßeeinflußt wird? Die Natur ßfeißt ficß ewig
gßeicß, verjüngt ficß in der eigenen Wiederßolung,- der
Menficß wandeft ficß und mit ißmßeine Bedürßnijße und
Anßcßauungen. Diefier vom Scßickfal gewollte Kreislauf
fcßreißt aucß der Kunfi mit Naturnotwendigkeit ißren
dauernd veränderlicßen Weg vor. Je aufgeregter die
Zeiten und je ßezwingender die Ereigniffe find, die die
Gedanken ßeeinflujfen, um fo unficßerer tafiet der ein-
zelne Menfcß nacß einem Halt, an dem er ficß wieder
aufricßten Hann. Der eine klammert ficß an die Vergan-
genßeit und verfucßt aus der Tradition die neue Zeit zu
verfteßen; der andere verfolgt neue Wege und jagt einem
 
Annotationen