Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1051): Gemälde alter Meister aus der Sammlung des Herrn G. A. Redwitz, Baden-Baden, und aus süddeutschem Schloss-Besitz — Frankfurt a. M., 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20340#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MEINDERT HOBBEMA, 1638 — 1709, Amsterdam <Kreis>.

67 Waldlandschaft. Bild von hoher technischer Vollendung und großzügigem

Aufbau. Links fällt das gelbliche Licht des Himmels in eine Lichtung
und glitzert auf den grauweißen Baumstämmen. Aus dieser führt ein
ockergelblicher Weg nach rechts. Das Laub der Bäume verschwimmt nach
der Tiefe zu in blaugrünlichen Tönen. Eine leichte Hügelwelle mit
bräunlich=gelbgrünen Tönen schließt die rechte, von Bäumen freie Bild»
hälfte gegen den hohen, gelblichen, von grauen Wolken durchzogenen
Himmel ab. Einige wenige Figuren in bäuerlicher Tracht dienen als
Staffage. Leinwand 62/79

HANS HOFMANN, Nachahmer Albrecht Dürers, t 1592,

Nürnberg.

68 Ruhende Löwen. Grund schwarz. Die beiden Tiere goldiges Gelb»

braun mit zeichnerisch präzis aufgesetzten Lichtern. Am Boden Knochen»
reste und ein Totenschädel. Eichenholz 25/41

Charakteristische Probe der unter strengem Anschluß an Dürer gebildeten
Nürnberger Kleinmalerei.

HOLLÄNDISCHER LANDSCHAFTSMALER
des späten 18. Jahrhunderts.

69 Flußlandschaft I. Auf dem Hügel zur Linken fünf strohgedeckte

Häuser und Häuschen, In der Ferne eine Dorfsilhouette mit spitzem
Kirchturm. Ein Mann mit Wiege, in der ein Kind, auf dem Rücken, eine
Frau mit Kiepe und ein Knabe schreiten auf dem Wege zur Linken nach
rechts hin. Vorherrschend ein braungrüner Ton. Leinwand 60/73

70 Flußlandschaft II. Die Hauptmerkmale des Bildes sind die aus einem

Baumstumpfund zwei grün bezw. rotbraun belaubten Bäumen bestehende
Gruppe rechts neben der Mitte vorn, die strohgedeckten Gebäude auf
der moosgrün bewachsenen Anhöhe zur Linken, und eine Gruppe von
drei badenden Frauen an dem steinigen Weg, der sich in greller Be*
leuchtung dem Beschauer darbietet. Gegenstück zum Vorigen

JAN JOSEPH HOREMANS, 1682-1759, Antwerpen.

71 Bauerngesellschaft. In einem Wirtsraum um einen Tisch karten»

spielende Bauern, Links sitzend der Wirt. Über der Tür an einem
Wandbrett Krüge. Das Kolorit gedämpft und reserviert. Es herrschen
vor Grau, Braun und Schwarz. Eichenholz 29/28,5

Bez. finfis unten: „J. Horemans f" Abbildung Tafel X

26
 
Annotationen