56 Kurze Ueberstcht
und Landesverwisene zusammen gebracht, so daß
die Anzal ihrer gewaffneten Menge nicht geringer
als i8oo war: bel dem allen suchte sich Thomas
Campanella mit den Türken zu verbinden, und es
war schon in der Tat eine Alliance zu Stande ge-
bracht, wie alles entdekt ward. Um sich von dem
Unsinne der Schwärmer einen Begriff zu machen,
kann folgendes dinen: Thomas Campanella nann-
ten sie ihren zukünftigen Messias, und man war sich
eins, die Bearmen umzubringen, alle Prozesse zu
verbrennen, Gefängnisse zu erbrechen, alle Prediger
und Mönche die nicht zu ihrer Partei gehörten, zu
ermorden, Nonnen zu befreien, alle Bücher ins
Feuer zu werfen , neue Statuten zu machen, die
Jesuiten über die Klinge springen zu laffn u. s. w.
So zog der Ausrur fürchterlich übers Land her bis
er sich glüklich zerteilte, wie sich oft schwere Ge-
witterwolken vor ihrem Ausbruche zerteilen, und
die ganze Szene sich mit einigen schreklichen Exeku-
tionen endigte.
Zu allen den Plagen, die veranlaßt durch
Banditen, Empörungen, Türken Anfälle u. s. w.
das Land heimsuchten, kamen noch immer die
schreklichen Gelderpreffungen von Seiten der Regi-
rung: der Neapolitanische Staat gab fast immer
und gibt noch izt den reoendsten Beweis, wie selbst
beim Ueberfiuffe der Natur und bei innerm Reich-
tums, doch unter schlechter Verwaltung, Armut
und Hungersnot emherzihet. Wie Philip IV reg rte
waren die Finanzen so zerrüttet, daü der König
aus Mangel verschidene seiner Domainen durchs
ganze Reich, und besonders in Kalabrien verkaufen
mußte. Die armen Einwoner füllen es bald, daß
sie bei dem Wechsel aus dem Regen in die Traufe
gekommen waren^ und lenken sich gegen diesen
eigen-
und Landesverwisene zusammen gebracht, so daß
die Anzal ihrer gewaffneten Menge nicht geringer
als i8oo war: bel dem allen suchte sich Thomas
Campanella mit den Türken zu verbinden, und es
war schon in der Tat eine Alliance zu Stande ge-
bracht, wie alles entdekt ward. Um sich von dem
Unsinne der Schwärmer einen Begriff zu machen,
kann folgendes dinen: Thomas Campanella nann-
ten sie ihren zukünftigen Messias, und man war sich
eins, die Bearmen umzubringen, alle Prozesse zu
verbrennen, Gefängnisse zu erbrechen, alle Prediger
und Mönche die nicht zu ihrer Partei gehörten, zu
ermorden, Nonnen zu befreien, alle Bücher ins
Feuer zu werfen , neue Statuten zu machen, die
Jesuiten über die Klinge springen zu laffn u. s. w.
So zog der Ausrur fürchterlich übers Land her bis
er sich glüklich zerteilte, wie sich oft schwere Ge-
witterwolken vor ihrem Ausbruche zerteilen, und
die ganze Szene sich mit einigen schreklichen Exeku-
tionen endigte.
Zu allen den Plagen, die veranlaßt durch
Banditen, Empörungen, Türken Anfälle u. s. w.
das Land heimsuchten, kamen noch immer die
schreklichen Gelderpreffungen von Seiten der Regi-
rung: der Neapolitanische Staat gab fast immer
und gibt noch izt den reoendsten Beweis, wie selbst
beim Ueberfiuffe der Natur und bei innerm Reich-
tums, doch unter schlechter Verwaltung, Armut
und Hungersnot emherzihet. Wie Philip IV reg rte
waren die Finanzen so zerrüttet, daü der König
aus Mangel verschidene seiner Domainen durchs
ganze Reich, und besonders in Kalabrien verkaufen
mußte. Die armen Einwoner füllen es bald, daß
sie bei dem Wechsel aus dem Regen in die Traufe
gekommen waren^ und lenken sich gegen diesen
eigen-