Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0211
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grund der Untätigkeit der Einwoner. 145
kung falsch sei, daß da, wo die Natur durch ihren Se-
gen dem Fleiße der Menschen zuvorkomme, am wenig-
sten Industrie hsrschen müsse. Zum Beweise derselbm
fürek man den allgemeinen Grund an: wer! Ueberstei-
gen von Hindernissen die Tätigkeit der Menschen an-
feurt- Dreß kann zuweilen wahr fein, aber warschein-
lich nicht so allgemein, als dieß: daß das Gelingen
irgend einer Sache den Mut erhebt, dagegen daß
das Mislingen ihn zu Boden schlägt. Toskana
genießt auch eines warme», Kl'.ma'ö, und eI-eut sich
eines glükliche», Bodens; da ßhet man's aber, weil
dort der höchste Grad von Industrie Reichtum und
Glük vermeret, wie wahr die Behauptung fei, daß
nicht in dem Reichtums des Landes, nicht in dem
warmen Klima der Grund der Untätigkeit gesucht
werden müsse, sondern in dem Fürsten und in der
RegMMg. Da ich noch ost Gelegenheit hrchen werde.
Ihnen von dem Druke, worunter diese glükirchen Ge-
genden stehen, etwas zu sagen, so breche ich hier
davor, ab.
Salerno, Hauptstadt des Principako cjtra, genießt
alle Vorteile, die eine Stadt Zum schönsten Handels-
plaze machen können, in seiner vorrrestichen Lage, und
in dem leicht zu einem sichern Hafen umzufchaffenden
Meerbusen. Aber die Einwoner erkennen das Guts
nicht, deswegen liegt auch der Bau des Hafens wieder,
und wird wol nie vollendet werden, so large nicht mehr
K Tätigkeit
 
Annotationen