420 Weitre Reise.
Der Reichtum des Landes, der je tiefer man in
Kalabrien hmabkommt, immer sich zu vergrößern scheint,
enthalt den besten Trost für die armen Einwoner in ihrem
Unglüke. Und wenn nur nicht die Bedrükung derNegi-
rung den Mut der Menschen zu Boden wirft, so hoffe
ich, soll in wenig Iaren der flüchtige Blik eines Rei-
senden keine Spur der Zerstörung mehr emdeken, nur
muß erst mit käkigerm Eifer für die Erbauung der
Häuser gesorgt werden. Aber dafür ist noch nichts
geschehen. Kirchen hingegen hat man schon hie und
da wieder zu erbauen angefangen.
Einige unangeneme Hindernisse Hilten mich von der
Landreife nach Reggio ab; ich fuhr deswegen nur längs
der Küste die Paar ital. Meilen hinab, Kap Cenide
vorbei, und sah auch diese Smdt in Ruinen. Freilich
haben Privatleute in Reggio schon einige Häuser wieder
zu erbauen angefangen; aber seit der Zeit ist der Plan
verändert worden, und man will wieder einreissen was
man
losophen, und begreife daher nicht, wie ich Herrn
Feddersen habe Gelegenheit geben können, sich am
Ende seines Aus^zes so zu ereifern, daß er ausruft:
„Unsre aufgeklärten Zeiten scheinen in der Tat
jenen sonderbaren unpsychologischen Saz allge-
mein machen zu wollen, daß die Größe und Er-
habenheit der Menschennatur erst durch gewisse,
vorhergegangene Erschlaffung der Vernunft sicht-
bar werden können.,. Von emem solchen Willen bin
ich mir nichts bewußt, eben sowenig wie andre Men-
schen von gesundem Kopf in unfern aufgeklärten Zeiten.
Der Reichtum des Landes, der je tiefer man in
Kalabrien hmabkommt, immer sich zu vergrößern scheint,
enthalt den besten Trost für die armen Einwoner in ihrem
Unglüke. Und wenn nur nicht die Bedrükung derNegi-
rung den Mut der Menschen zu Boden wirft, so hoffe
ich, soll in wenig Iaren der flüchtige Blik eines Rei-
senden keine Spur der Zerstörung mehr emdeken, nur
muß erst mit käkigerm Eifer für die Erbauung der
Häuser gesorgt werden. Aber dafür ist noch nichts
geschehen. Kirchen hingegen hat man schon hie und
da wieder zu erbauen angefangen.
Einige unangeneme Hindernisse Hilten mich von der
Landreife nach Reggio ab; ich fuhr deswegen nur längs
der Küste die Paar ital. Meilen hinab, Kap Cenide
vorbei, und sah auch diese Smdt in Ruinen. Freilich
haben Privatleute in Reggio schon einige Häuser wieder
zu erbauen angefangen; aber seit der Zeit ist der Plan
verändert worden, und man will wieder einreissen was
man
losophen, und begreife daher nicht, wie ich Herrn
Feddersen habe Gelegenheit geben können, sich am
Ende seines Aus^zes so zu ereifern, daß er ausruft:
„Unsre aufgeklärten Zeiten scheinen in der Tat
jenen sonderbaren unpsychologischen Saz allge-
mein machen zu wollen, daß die Größe und Er-
habenheit der Menschennatur erst durch gewisse,
vorhergegangene Erschlaffung der Vernunft sicht-
bar werden können.,. Von emem solchen Willen bin
ich mir nichts bewußt, eben sowenig wie andre Men-
schen von gesundem Kopf in unfern aufgeklärten Zeiten.