4 l- Theil. Von der Aussprache.
lies: §erra oder kerra, Hieher ger
hören auch kiZuerg, Fer/i, und
lieS: iZöra,
H wird im spanischen niemals gelesen, auch
in der Mitte nicht. Kumar, lieS; umor.
Anmerk. Die Anfangssylbe llue klinget fast wie
wue, alö kuelpeä, lieS uecheä ober
^vuecheö, und so in ähnlichen, nur gelinde.
? (oder loä) kömmt in allen mit dem F überr
ein, und wird wie ck gelesen, als oveja,
or/r/, kijo, lies! ov^ecks, icko.
T.I wird vor allen Vocalen, von vorn und in der
Mitten wie 1i gelesen, doch so daß das i mit
dem folgenden vocali gleichsam zujammenge?
schmolzen werde, als Kano, lleno,
F7/enr?.s. llorar, lluvia,
uguello, ///rzc/. kollZr,
, walken, lies: Hano oder ljar-o.
Heno, llorar. liuvis. s.ZKsIlio- oIIIZ r.
Anrnerk. Zn Len lateinischen Wörtern, wo i-s
nr'chr so gelesen wird, muß eZ auch nur nur ris
nsm --'"fachen! gsschrisbrN werden, aw. ilu/trs.
«xcolsnts, (lññnlc-,
AI wird wie iM larsinishen gelesen, Msin ku;:
spanisches Wort M-rgor sich aufrrr, chnd-. ru
statt dessen stehet all-rnal am Ende ein «.
Dahers auch dis E panrer arle lat. uuscl-ü
Endungen ausm wie n lesen , ais - ler^L-
lej-..
lies: §erra oder kerra, Hieher ger
hören auch kiZuerg, Fer/i, und
lieS: iZöra,
H wird im spanischen niemals gelesen, auch
in der Mitte nicht. Kumar, lieS; umor.
Anmerk. Die Anfangssylbe llue klinget fast wie
wue, alö kuelpeä, lieS uecheä ober
^vuecheö, und so in ähnlichen, nur gelinde.
? (oder loä) kömmt in allen mit dem F überr
ein, und wird wie ck gelesen, als oveja,
or/r/, kijo, lies! ov^ecks, icko.
T.I wird vor allen Vocalen, von vorn und in der
Mitten wie 1i gelesen, doch so daß das i mit
dem folgenden vocali gleichsam zujammenge?
schmolzen werde, als Kano, lleno,
F7/enr?.s. llorar, lluvia,
uguello, ///rzc/. kollZr,
, walken, lies: Hano oder ljar-o.
Heno, llorar. liuvis. s.ZKsIlio- oIIIZ r.
Anrnerk. Zn Len lateinischen Wörtern, wo i-s
nr'chr so gelesen wird, muß eZ auch nur nur ris
nsm --'"fachen! gsschrisbrN werden, aw. ilu/trs.
«xcolsnts, (lññnlc-,
AI wird wie iM larsinishen gelesen, Msin ku;:
spanisches Wort M-rgor sich aufrrr, chnd-. ru
statt dessen stehet all-rnal am Ende ein «.
Dahers auch dis E panrer arle lat. uuscl-ü
Endungen ausm wie n lesen , ais - ler^L-
lej-..