Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Barth, Friedrich Gottlieb
Kurzgefaßte Spanische Grammatik: Worinnen die richtige Aussprache und alle zur Erlernung dieser Sprache nöthigen Grundsätze abgehandelt und erläutert sind, ... Nebst einigen Gesprächen und kleinen Gedichten des Villegas, Boscan, und Garcilasso — Erfurt, 1788 [VD18 12079227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31548#0128
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n 6 lv. Theil. der dominum.
un mal sombre ei» Löser Mensch,
un buen bornbre ein guter Mensch.
So auch al§un tiempo einige Zeit.
aber sprich: boiubre bueno, un bueno ñu-
to bombre.
Fran peligro große Gefahr.
aber sp-ich: Frunce snimo, Zranöe espíritu»
it. im pluroli: ^rsncles peligros.
Lan peäro aber ñuto Antonio,
cien clucatO3 hundert Ducaten.

HI. ^auptstück.
Von dem Gebrauch der kronüminum.
i. Der Gebrauch der pronominum perko-
«alium abbolurorum hat im Spanischen nichts
besonders, darinnen diese Sprache von andern
abgienge. Doch hat man zu merken, baß so
oft nach der praepolirion eon, mi, ti, ii, ftls
gen, am Ende derselben die Sylbe §o unges
Hänger wird. Man spricht also: eonmixo»
oonriZo, conñZo, mtt rnir, mit dir, mit sich.
2- Die Pronomina personaba coniuntiina,
werden im öariuound aecnlsriuo ordentlich vor
dem verbo gesehet, wenn nämlich ein anderes
Pronomen oder nomen vorhergehet, wie aus
folgenden Beyspielen erhellet:
 
Annotationen