LZO IV. "Ehdll. 5)'nr3xÍ8 hdp Verbornm.
Der Gebrauch des Inñniriuí im spanischen
kommt der französischen Sprache sehr nahe.
Er folget nach einem andern Verbo thesis
schlechthin, theils mit a theilö mit äs und an-
dern Panicksln.
i. Der.Iññnirínu8 folget schlechthin ebne L
Und 6e vocnämlrch nach den verbis senl'uünH
und einigen andern; und also nacv den verbi?
oír hören, ver sehen, teuür empfinden, ri- chen,
saber wissen^ genlar denken, iu2§ar urtherlen,
äellear verlange!', consentir (äßen, öever sol-
len, xoäer kö-rnen, oiar dürfen, rc. als:
Xo pueüo comer, ni bever, ni clormrr, ich
kann w^der noch trinken, choch schlafen.
Oeñeo ver 3 Vcl. ich verlange euÄ zu sehen.
2- Der Inñmrinus mit a folget nach den
verbi8 die lehren, lernen, anfangen, einen
Fierst uud Fortgang, eine Enst und ein
v r langen nach etwas und ein Rufen an-
ze.-oeu; und überhaupt nach allen den verbi?
und acheckiui.-r, die mit einem Oarruo auf dis
Frage wem oder wozu construiré! werden.
Dahin auch die Lubüamiua gehören, nach de-
nen im deutschen die Präposition zu oder nach
nut dem Omino gesetzt wird.
lVlonñrar, enfermar 2 uno 3 leer, einen lesen
len eir.
Oiar a barer algo etwas zu tbu;i pflegen,
a^ cosa mas cliÑicil a conocer al bombrs
gue el bombre. Nrchks ist ñeM Menstten
schwerer turnen, als Lee Mensch.
8ients
Der Gebrauch des Inñniriuí im spanischen
kommt der französischen Sprache sehr nahe.
Er folget nach einem andern Verbo thesis
schlechthin, theils mit a theilö mit äs und an-
dern Panicksln.
i. Der.Iññnirínu8 folget schlechthin ebne L
Und 6e vocnämlrch nach den verbis senl'uünH
und einigen andern; und also nacv den verbi?
oír hören, ver sehen, teuür empfinden, ri- chen,
saber wissen^ genlar denken, iu2§ar urtherlen,
äellear verlange!', consentir (äßen, öever sol-
len, xoäer kö-rnen, oiar dürfen, rc. als:
Xo pueüo comer, ni bever, ni clormrr, ich
kann w^der noch trinken, choch schlafen.
Oeñeo ver 3 Vcl. ich verlange euÄ zu sehen.
2- Der Inñmrinus mit a folget nach den
verbi8 die lehren, lernen, anfangen, einen
Fierst uud Fortgang, eine Enst und ein
v r langen nach etwas und ein Rufen an-
ze.-oeu; und überhaupt nach allen den verbi?
und acheckiui.-r, die mit einem Oarruo auf dis
Frage wem oder wozu construiré! werden.
Dahin auch die Lubüamiua gehören, nach de-
nen im deutschen die Präposition zu oder nach
nut dem Omino gesetzt wird.
lVlonñrar, enfermar 2 uno 3 leer, einen lesen
len eir.
Oiar a barer algo etwas zu tbu;i pflegen,
a^ cosa mas cliÑicil a conocer al bombrs
gue el bombre. Nrchks ist ñeM Menstten
schwerer turnen, als Lee Mensch.
8ients