Andreas Heege
183
Kleine 1989
Dorette Kleine, Werkstattfunde aus Frechen - Irdenware, in: Joachim
Naumann, Die Keramik vom Niederrhein und ihr internationales
Umfeld (Beiträge zur Keramik 3), Düsseldorf 1989, 30-34.
Kleine 1992
Dorette Kleine, Keramikmuseum Frechen, Braunschweig 1992.
Kleine 1995
Dorette Kleine, Grau-Blaues Steinzeug und grüne Irdenware in
Frechen, in: Antonius Jürgens/Dorette Kleine/E. Köber u.a.,
Ausgegraben. Keramik aus Frechen vom Mittelalter bis zum
19. Jahrhundert, Düren 1995, 49—55.
Klinge 1972
Ekkart Klinge, Siegburger Steinzeug (Kataloge des Hetjensmuseums
Düsseldorf), Düsseldorf 1972.
Klinge 1977
Ekkart Klinge, Creussener Steinzeug. Aus dem Besitz der Veste
Coburg (Kataloge der Kunstsammlungen der Veste Coburg 6),
Coburg 1977.
Klinge 1979
Ekkart Klinge, Deutsches Steinzeug der Renaissance- und Barockzeit.
(Ausstellung des Hetjens-Museum-Deutsches Keramikmuseum).
Düsseldorf 1979.
Klinge 1996
Ekkart Klinge, Duits steengoed — German stoneware,
Amsterdam 1996.
Kloiber/Pertlwieser 1967
Amilian Kloiber/Manfred Pertlwieser, Die Ausgrabungen 1966 auf
der „Berglitzl“ in Gusen und auf dem „Hausberg“ in Auhof bei Perg,
Oberösterreich, in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins
112, 1967, 75ff.
Kluge-Pinsker 2001
Antje Kluge-Pinsker, Produktion und Verbrauch von Keramik im
mittelalterlichen Duisburg des 9.-10. Jahrhunderts (Archäologie und
Denkmalpflege in Duisburg 5), Duisburg 2001.
Kluttig-Altmann 2006
Ralf Kluttig-Altmann, Von der Drehscheibe bis zum Scherbenhaufen.
Leipziger Keramik des 14. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld
von Herstellung, Gebrauch und Entsorgung (Veröffentlichungen des
Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte
47), Dresden 2006.
Knapp 1847
Friedrich Knapp, Lehrbuch der chemischen Technologie: zum
Unterricht und Selbststudium, Braunschweig 1847.
Koch 1995
Jens Koch, Grabungsfunde aus der Peiner Altstadt. Ein Katalog
ausgewählter Funde, Peine 1995.
Koch 1998
Wilfried Maria Koch, Der Frechener „Prachtofen“, in: Archäologie im
Rheinland 1997, 1998, 153-155.
Koch/Tutlies 1994
Wilfried Maria Koch/Petra Tutlies, Ausgrabungen, Funde und
Befunde 1992: Erkelenz, Kr. Heinsberg, in: Bonner Jahrbücher 194,
1994, 434.
Kock 1984
Jan Kock, „Hellum-potter“, in: Skalk, 1984, 9—13.
Kock 2001a
Jan Kock, Barmerovnene. Pottemagerovne fra 1300-arene, in: Hikuin
28, 2001, 27-42.
Kock 2001b
Jan Kock, Hellumovnen, in: Hikuin 28, 2001, 17—26.
Kock/Schmidt 2001
Jan Kock/Lone Schmidt, Pottemagerier og pottemagerovne.
Etnologiske og etnografiske parallelled in: Hikuin 28, 2001, 247-280.
Koetschau 1924
Karl Koetschau, Rheinisches Steinzeug, München 1924.
Kohnemann 1988
Michael Kohnemann, Vierzig Jahre Grabungen nach Raerener
Steinzeug. Erfahrungen und Ergebnisse, in: David R. M. Gaimster/
Mark Redknap/Hans-Helmut Wegner, Zur Keramik des Mittelalters
und der beginnenden Neuzeit im Rheinland (British Archaeological
Reports, International Series 440), Oxford 1988, 119—124.
Kohnemann 1989
Michael Kohnemann, Glattes Rearener Gebrauchsgeschirr, in: Joachim
Naumann, Die Keramik vom Niederrhein und ihr internationales
Umfeld (Beiträge zur Keramik 3), Düsseldorf 1989, 69-70.
König 2004
Sonja König, „Holla, Poteigen koepen, Poteigen!“ in: Archäologie in
Niedersachsen 7, 2004, 124—127.
König/Krabath 1998
Sonja König/Stefan Krabath, Fredelsloh FStNr. 1, Gde. Stadt
Moringen, Ldkr. Northeim, Reg. Bez. BS, in: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 66.2, 1998, 505—507.
183
Kleine 1989
Dorette Kleine, Werkstattfunde aus Frechen - Irdenware, in: Joachim
Naumann, Die Keramik vom Niederrhein und ihr internationales
Umfeld (Beiträge zur Keramik 3), Düsseldorf 1989, 30-34.
Kleine 1992
Dorette Kleine, Keramikmuseum Frechen, Braunschweig 1992.
Kleine 1995
Dorette Kleine, Grau-Blaues Steinzeug und grüne Irdenware in
Frechen, in: Antonius Jürgens/Dorette Kleine/E. Köber u.a.,
Ausgegraben. Keramik aus Frechen vom Mittelalter bis zum
19. Jahrhundert, Düren 1995, 49—55.
Klinge 1972
Ekkart Klinge, Siegburger Steinzeug (Kataloge des Hetjensmuseums
Düsseldorf), Düsseldorf 1972.
Klinge 1977
Ekkart Klinge, Creussener Steinzeug. Aus dem Besitz der Veste
Coburg (Kataloge der Kunstsammlungen der Veste Coburg 6),
Coburg 1977.
Klinge 1979
Ekkart Klinge, Deutsches Steinzeug der Renaissance- und Barockzeit.
(Ausstellung des Hetjens-Museum-Deutsches Keramikmuseum).
Düsseldorf 1979.
Klinge 1996
Ekkart Klinge, Duits steengoed — German stoneware,
Amsterdam 1996.
Kloiber/Pertlwieser 1967
Amilian Kloiber/Manfred Pertlwieser, Die Ausgrabungen 1966 auf
der „Berglitzl“ in Gusen und auf dem „Hausberg“ in Auhof bei Perg,
Oberösterreich, in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins
112, 1967, 75ff.
Kluge-Pinsker 2001
Antje Kluge-Pinsker, Produktion und Verbrauch von Keramik im
mittelalterlichen Duisburg des 9.-10. Jahrhunderts (Archäologie und
Denkmalpflege in Duisburg 5), Duisburg 2001.
Kluttig-Altmann 2006
Ralf Kluttig-Altmann, Von der Drehscheibe bis zum Scherbenhaufen.
Leipziger Keramik des 14. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld
von Herstellung, Gebrauch und Entsorgung (Veröffentlichungen des
Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte
47), Dresden 2006.
Knapp 1847
Friedrich Knapp, Lehrbuch der chemischen Technologie: zum
Unterricht und Selbststudium, Braunschweig 1847.
Koch 1995
Jens Koch, Grabungsfunde aus der Peiner Altstadt. Ein Katalog
ausgewählter Funde, Peine 1995.
Koch 1998
Wilfried Maria Koch, Der Frechener „Prachtofen“, in: Archäologie im
Rheinland 1997, 1998, 153-155.
Koch/Tutlies 1994
Wilfried Maria Koch/Petra Tutlies, Ausgrabungen, Funde und
Befunde 1992: Erkelenz, Kr. Heinsberg, in: Bonner Jahrbücher 194,
1994, 434.
Kock 1984
Jan Kock, „Hellum-potter“, in: Skalk, 1984, 9—13.
Kock 2001a
Jan Kock, Barmerovnene. Pottemagerovne fra 1300-arene, in: Hikuin
28, 2001, 27-42.
Kock 2001b
Jan Kock, Hellumovnen, in: Hikuin 28, 2001, 17—26.
Kock/Schmidt 2001
Jan Kock/Lone Schmidt, Pottemagerier og pottemagerovne.
Etnologiske og etnografiske parallelled in: Hikuin 28, 2001, 247-280.
Koetschau 1924
Karl Koetschau, Rheinisches Steinzeug, München 1924.
Kohnemann 1988
Michael Kohnemann, Vierzig Jahre Grabungen nach Raerener
Steinzeug. Erfahrungen und Ergebnisse, in: David R. M. Gaimster/
Mark Redknap/Hans-Helmut Wegner, Zur Keramik des Mittelalters
und der beginnenden Neuzeit im Rheinland (British Archaeological
Reports, International Series 440), Oxford 1988, 119—124.
Kohnemann 1989
Michael Kohnemann, Glattes Rearener Gebrauchsgeschirr, in: Joachim
Naumann, Die Keramik vom Niederrhein und ihr internationales
Umfeld (Beiträge zur Keramik 3), Düsseldorf 1989, 69-70.
König 2004
Sonja König, „Holla, Poteigen koepen, Poteigen!“ in: Archäologie in
Niedersachsen 7, 2004, 124—127.
König/Krabath 1998
Sonja König/Stefan Krabath, Fredelsloh FStNr. 1, Gde. Stadt
Moringen, Ldkr. Northeim, Reg. Bez. BS, in: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 66.2, 1998, 505—507.