Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Sermones quadragesimales de vitiis
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 447
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
nach 20. Mai 1465, wohl vor 1470
Entstehungsort (GND)
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_447
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2015 - 2015
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Zierinitialen: a) A(d notitiam); b) Q(uam)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Sermones quadragesimales de vitiis
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 447, fol. 062v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
a) Farbiger Buchstabe mit Profilblattornament und Stufenband belegt, im Binnenfeld goldene Fadenranke auf schwarzem Grund, Akanthusranke mit endständigen Blüten als Ablaufmotiv; b) farbiger Buchstabe mit Profilblattornament belegt, im Binnenfeld Fadenranke auf grünem Grund, Akanthusranke als Ablaufmotiv
Kommentar
Datierung 1465-1470. Nach Ausweis des Wappens fol. 1r, gehörte die Handschrift Johann Lochner aus Nürnberg, der seit 1453 Domherr in Regensburg war und ab 1473 überwiegend dort ansässig war, vgl. zur Identifizierung des Wappens vgl. Katalogbeschreibung Dr. Uli Steiger, 09/2018. Die Zuschreibung von Pal. lat. 447 an Berthold Furtmeyr nennt Regina Cermann: Unter Druck? Buchmalerei im Wettstreit mit Reproduktionsmedien, in: Jeffrey F. Hamburger, Maria Theisen: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert. Tagungsband, Petersberg 2018, S. 263-342, S. 266, dazu Anm. 72, vgl. Folie 73, in: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/4926/; Margit Krenn: Von Barbara Gonzaga über Johann Lochner zu Berthold Furtmeyr, Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, 14.11.2018. Online-Ressource, https://doi.org/10.11588/anno.diglit.CBMpSLZ6QhyeT24D1VLVmQ
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 38,8 cm, B: 27,2 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, Deckfarben, Gold
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliothek des Johann Lochner, Nürnberg/Regensburg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Beziehungen
Erschließung
Datum
2018-11-30
Kommentar
M. Krenn