Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 722
Philipp von Bergamo
Speculum regiminis seu Cato moralisatus — Süddeutschland (Dingolfing), 1475-1476

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14683#0007
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
(Philippi de Pergamo) Postilla Kathonis seu speculum regiminis
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift
Standardnummern
WZIS: DE5580-2Incca518_Q1

Inschrift/Wasserzeichen

Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Blume - ohne weiteres Beizeichen - sieben Blütenblätter - mit Augen
Verweis

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 722, fol. 001

Objektbeschreibung

Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Philippus, de Bergamo
Entstehungsdatum
1475 und 1476
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Rechteinhaber
Biblioteca Apostolica Vaticana

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Rechteinhaber Weblink
Creditline
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_722
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zierinitiale: A(d gloriam)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Postilla Kathonis seu speculum regiminis

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 722, fol. 001r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Initiale von mehrfarbigem profiliertem Rahmen umgeben, vor gefeldertem Grund: Buchstabenstamm mit Blattapplikationen, Akanthusranke als Ablaufmotiv.
Kommentar
Schreiber: Peter Hawindorn, vgl. Pal. lat. 395, Herstellungsort evtl. Dingolfing an der Isar.
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 28,3 cm, B: 18,7cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1475 - 1475
Entstehungsort (GND)
Süddeutschland
Material/Technik
Papier, Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fun

 
Annotationen