Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
R-Initiale (Zierinitiale, Blattwerk-Initiale), Rankenwerk
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Regule OIuris canonici
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 770, fol. 212r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
R-Initiale vor Kastenrahmen: Buchstabenstamm mit plastisch modellierten Sichelblättern, im Binnenfeld Goldranken vor grünem Grund. Ranke mit gefiederten, spitz zulaufenden Blättern als Ablaufmotiv.
Kommentar
Stilistische und motivische Merkmale des Buchschmucks verweisen auf eine Gruppe von Handschriften, die von einer in Heidelberg angesiedelten Buchmalerei-Werkstatt ausgeschmückt wurden. Vgl. die Handschriften Pal. lat. 1120, 1132, 1140, 1232, 1246, 1327, 1352, 1632, Cod. Pal. germ. 147. Zur Lokalisierung dieser Werkstatt nach Heidelberg vgl. König, Eberhard: Buchmalerei in Mainz zur Zeit von Gutenberg, in: Gutenberg aventur und kunst, Akat., Mainz 2000, S. 572-583, hier S. 573; in der Folge Krenn, Margit: Zwischen Handschrift und Buchdruck - Zur Einführung, in: Mit schönen figuren, Akat., Heidelberg 2015, S. 9-15, hier S. 13, Desgleichen Stuttgart, WLB, Cod. hist. 2° 13, vgl. Burkhart, Peter: Kat. Nr. I.8, in: Mit schönen figuren, Akat., Heidelberg 2015, S. 47-49.
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
34,5 cm x 24 cm