Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Bech, Fedor [Hrsg.]; Hartmann [Mitarb.]
Hartmann von Aue (Erster Theil): Êrec der Wunderære — Leipzig: Brockhaus, 1867

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62511#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KAMPF UM DEN SPERBER ZWISCHEN EREC UND YDERS. 39

von rehte sol ez garnen daz.
unde sage in umbe waz:
da tet im sin unzuht so wol
daz man im’s Ionen sol.
ich wil mich üz der ahte län,
ez solt’z der magt niht haben getan,
ich wil des haben ein gsebe phant,
daz ist nihtwan sin haut,
daz ez ie mere ,,
baz frouwen ere.»

1045

1050

Daz bäte doch der guote
niht in sinem niuote
daz er also tuon solde,
wan daz er gerne wolde
daz getwerc warnen mite
deiz ez dar nach vermite:
und liez ez äne gröze bete
daz er im des niht entete.
doch rach er’z ze rehte:
er hiez ez zwene knehte
üf einen tisch strecken
unde wol durchrecken
mit guoten spizholzen zwein,
daz ez üf sinem rükke schein
dar nach wol zwelf wochen.
sin unzuht wart gerochen
daz daz bluot ab im ran.
nu begunde wip unde man
under in gemeinlichen jehen

1055

1060

1065

1070

1045 garnen—gearnen, die Früchte von etwas ernten, für etwas büßen,
Lohn empfangen. — 1046 umbe waz, weshalb, inwiefern. — 1047 der Vers
scheint verdorben; vielleicht da geschach im sin zuht so wol? im Mhd. hat
mir geschiht etewaz oft den Sinn: es trifft sich, daß ich etwas thue, es ge-
lingt mir etwas zu thun; daher könnte es hier heißen: es gelang ihm da
seine Wohlgezogenheit auf eine so schöne Weise zu zeigen (ironisch);
vgl. besonders Iwein 130 u. 131, 4783 ; Erec 828, 2581 u. s. w. — 1049 ich
will mich nicht in Anschlag bringen, mich unberücksichtigt lassen. —
1051 ich will darüber ein annehmbares Unterpfand, eine gütige Bürg-
schaft.
1058 wan daz, nur daß. — 1059 mite, damit. — 1061 und (Erec)
unterließ es (das Abnehmen der Hand), ohne daß er erst besonders darum
gebeten wurde. — 1063 doch rächte er sich, bestrafte er es nach Gebühr,
auf angemessene Art. — 1066 durchrecken, durchprügeln, durchwalken,
foltern; Germania 7, 435. — 1067 spizholz stn., eine junge, schlanke Ruthe,
vgl. G. Abenteuer 2, 118, 331; Weist. 1, 527 ; Schmeller 3, 579. — 1071 ab
im, von ihm herab. — 1073 under in, unter einander. —
 
Annotationen