38
III. AVENTIURE ,
«nü wil ich iucli leben län.
des hetet ir mir niht getan.»
nü gap er im des Sicherheit
daz er im wsere bereit
ze leisten swaz er'n hieze,
daz er in leben lieze.
als diu Sicherheit was getan,
dö hiez er in üf stän.
und als si ze den stunden
ir houbet beide enbundeu,
er sprach «nü sult ir mich gewern,
des enwil ich niht enbern,
ez’n müez’ min frowe diu künegin
wider ir läster geret sin.
ir butent ir gröz ungemach,
daz ir nie leider geschach:
wider si so habent ir vil getan,
des sult ir ze buoze stän:
wände si’z vil sere klaget,
iwer getwerc sluog ir maget
gester umbe dise zit:
ouch sluog ez mich alsäm sit
daz ich disiu mal gewan.
seht, ich bin’z der selbe man.
ouch het i’u immer nach geriten,
e ir des warnet vermiten
ich enwurde an iu gerochen,
daz ich bin sus zebrochen
under minen ougen
(jan’ mugt ir’s niht gelougen)
und daz iuwer getwerc ie
Solhe ünzüht begie
daz ez die magt hat geslagen,
daz enwil ich niht vertragen:
1015
1020
1025
1030
1035
1040
1013 Sicherheit geben mit dat. und gen., sich jemand (zum Zeichen der
Unterwerfung) zu etwas verpflichten, ihm seine Unterwerfung in einer
Sache feierlich geloben. — 1020 vgl. zu 911. — 1021 gewern mit acc., seiner
Verpflichtung gegen jemand nachkommen, ihm das Versprechen leisten. —
1022 davon will ich nicht ablassen. — 1024 für ihre Beschimpfung geehrt sein
(nach Müller: ir’s lästere ergetzet sin). — 1025 ir butent, ihr botet. — 1028 da-
für sollt ihr büßen, das sollt ihr wieder gut machen. — 1032 alsam, ebenso.
— sit, darnach. — 1033 mal stn., Wundenmai, Schmarre. — 1035 fg. auch
wäre ich euch immer nachgeritten, ehe ihr damit verschont worden wäret,
daß ich an euch gerächt würde. — 1038 zebrechen, zerreißen, zerkratzen. —
III. AVENTIURE ,
«nü wil ich iucli leben län.
des hetet ir mir niht getan.»
nü gap er im des Sicherheit
daz er im wsere bereit
ze leisten swaz er'n hieze,
daz er in leben lieze.
als diu Sicherheit was getan,
dö hiez er in üf stän.
und als si ze den stunden
ir houbet beide enbundeu,
er sprach «nü sult ir mich gewern,
des enwil ich niht enbern,
ez’n müez’ min frowe diu künegin
wider ir läster geret sin.
ir butent ir gröz ungemach,
daz ir nie leider geschach:
wider si so habent ir vil getan,
des sult ir ze buoze stän:
wände si’z vil sere klaget,
iwer getwerc sluog ir maget
gester umbe dise zit:
ouch sluog ez mich alsäm sit
daz ich disiu mal gewan.
seht, ich bin’z der selbe man.
ouch het i’u immer nach geriten,
e ir des warnet vermiten
ich enwurde an iu gerochen,
daz ich bin sus zebrochen
under minen ougen
(jan’ mugt ir’s niht gelougen)
und daz iuwer getwerc ie
Solhe ünzüht begie
daz ez die magt hat geslagen,
daz enwil ich niht vertragen:
1015
1020
1025
1030
1035
1040
1013 Sicherheit geben mit dat. und gen., sich jemand (zum Zeichen der
Unterwerfung) zu etwas verpflichten, ihm seine Unterwerfung in einer
Sache feierlich geloben. — 1020 vgl. zu 911. — 1021 gewern mit acc., seiner
Verpflichtung gegen jemand nachkommen, ihm das Versprechen leisten. —
1022 davon will ich nicht ablassen. — 1024 für ihre Beschimpfung geehrt sein
(nach Müller: ir’s lästere ergetzet sin). — 1025 ir butent, ihr botet. — 1028 da-
für sollt ihr büßen, das sollt ihr wieder gut machen. — 1032 alsam, ebenso.
— sit, darnach. — 1033 mal stn., Wundenmai, Schmarre. — 1035 fg. auch
wäre ich euch immer nachgeritten, ehe ihr damit verschont worden wäret,
daß ich an euch gerächt würde. — 1038 zebrechen, zerreißen, zerkratzen. —