GUIVREIZ DER KLEINE.
153
er sprach «swem ich nü liep hin,
der kere dar an sinen sin
daz er in emphähe schöne, 4605
daz ich iu’s immer löne,
den aller tiuristen man
des ich ie künde gewan.»
öuch täten si daz.
Erec enwart baz 4610
nie gehandelt anderswä
danne ouch des nahtes da.
Als si des äbndes gäzen
und dar nach gesäzen,
der wirt sprach «herre, ez ist min rät 4615
daz ir uns einen arzet lät
gewinnen ze unsern wunden.
ist daz ir ze disen stunden
ungeheilet scheidet hin,
daz dunket mich ungewin. 4620
ir sit leider sere wunt:
dar zuo ist in daz lant unkunt
und mag iu vil wol missegän.»
Erec sprach «lät die rede stän,
wand’ ich heliben niene mac 4625
niwan ünz an den tac.»
Nü was ime die naht bereit
von eren elliu werdekeit
4606 auf daß ich euch immer dafür erkenntlich bin, es euch stets gedenke;
ein formelhafter Ausdruck wie V. 4568. — 4607 der tiuriste, der Vortreff-
lichste. — 4611 handeln, behandeln, aufnehmen, bewirthen. — 4612 baz
nie — danne ouch da, nie so gut als wie hier.
4613—14 Als sie des Abends gegessen und darauf sich (zum Gespräch)
niedergesetzt hatten. — 4620 ungewin stm., Nachtheil: das scheint mir
gefährlich, nicht wohl gethan. — 4624 lät die rede stän, sprecht nicht davon.
4628 alles was von Ehren einen Werth hatte, alle Ehrenbezeigungen ,
die sich geziemten. — Nach 4628 ist in der Handschrift eine Lücke.
153
er sprach «swem ich nü liep hin,
der kere dar an sinen sin
daz er in emphähe schöne, 4605
daz ich iu’s immer löne,
den aller tiuristen man
des ich ie künde gewan.»
öuch täten si daz.
Erec enwart baz 4610
nie gehandelt anderswä
danne ouch des nahtes da.
Als si des äbndes gäzen
und dar nach gesäzen,
der wirt sprach «herre, ez ist min rät 4615
daz ir uns einen arzet lät
gewinnen ze unsern wunden.
ist daz ir ze disen stunden
ungeheilet scheidet hin,
daz dunket mich ungewin. 4620
ir sit leider sere wunt:
dar zuo ist in daz lant unkunt
und mag iu vil wol missegän.»
Erec sprach «lät die rede stän,
wand’ ich heliben niene mac 4625
niwan ünz an den tac.»
Nü was ime die naht bereit
von eren elliu werdekeit
4606 auf daß ich euch immer dafür erkenntlich bin, es euch stets gedenke;
ein formelhafter Ausdruck wie V. 4568. — 4607 der tiuriste, der Vortreff-
lichste. — 4611 handeln, behandeln, aufnehmen, bewirthen. — 4612 baz
nie — danne ouch da, nie so gut als wie hier.
4613—14 Als sie des Abends gegessen und darauf sich (zum Gespräch)
niedergesetzt hatten. — 4620 ungewin stm., Nachtheil: das scheint mir
gefährlich, nicht wohl gethan. — 4624 lät die rede stän, sprecht nicht davon.
4628 alles was von Ehren einen Werth hatte, alle Ehrenbezeigungen ,
die sich geziemten. — Nach 4628 ist in der Handschrift eine Lücke.