280
XXI. AVENTIURE
unz in erschein der morgen,
manlicher sorgen
was sin herze niht gar fri:
wa.n man wil daz er niht si
gar ein volkomen man
der im niht fürhten kan,
und ist zen tören gezalt.
ez’n wart nie herze also halt,
im enzteme rehtiu vorhte wol.
swie gerne ein man daz fürhten sol
da, von sin lip enwäge stät,
habe doch solher vorhten rät
diu zägelich si.
der vorhte was sin herze fri.
sit im der tac ze kamphe stuont,
er tete als die wisen tuont,
wan hie gehörte vorhte zuo.
uf stuont er vil fruo.
mit frowen Eniten er kam
da er messe vernam
in des heilegen geistes ere,
und vlegete got vil sere
daz er im behielte den lip.
des selben bat ouch sin wip.
ze vlize begunde er sich bewarn,
alsam ein ritter der sol varn
kemphen einen frumen man.
nach der messe schiet er dan.
dö was der imbiz bereit, *
gröz wirtschaft, die er alle meit.
deheines fräzes er sich vleiz:
ab einem huone er gebeiz
dri stunt: des dühte in genuoc.
8620
8625
8630
8635
8640
8645
8618—19 von Sorgen, wie sie einem Manne geziemten (<as Gegentheil za-
geliche vorhte 8629), war sein Herz nicht ganz frei. — 8620 man wil, man
meint, nimmt an. — 8622 im vilrh.ten, um sich besorgt sein. — §623 zen
tören gezalt, den Thoren beigezählt, gleichgeachtet. — 8624 halt, jÄhn,
rnuthig. — 8627 enwäge stän, auf dem Spiele stehen, sich in Gefanr be-
finden. — 8628 so soll er sich doch solcher Besorgnisse entschlagen. —
8629 zagelvch, unmännlich. — 8630 der vorhte, solcher Furcht. —■ 8631 da
er einen Kampf vorhatte, kämpfen sollte. — 8636 da, dahin wo. — 8637 in
ere, zu Ehren. — 8641 ze vlize, eifrig, sorgfältig. — sich bewarn, sich mit
dem heiligen Geiste in der Messe stärken, sich vorbereiten. — 864'1 einen,
kempfen, mit einem einen Zweikampf bestehen. — 8647 vgl. mit 2130. —
8648 er gebeiz, er biß ab. — 8649 dri stunt, dreimal, —
XXI. AVENTIURE
unz in erschein der morgen,
manlicher sorgen
was sin herze niht gar fri:
wa.n man wil daz er niht si
gar ein volkomen man
der im niht fürhten kan,
und ist zen tören gezalt.
ez’n wart nie herze also halt,
im enzteme rehtiu vorhte wol.
swie gerne ein man daz fürhten sol
da, von sin lip enwäge stät,
habe doch solher vorhten rät
diu zägelich si.
der vorhte was sin herze fri.
sit im der tac ze kamphe stuont,
er tete als die wisen tuont,
wan hie gehörte vorhte zuo.
uf stuont er vil fruo.
mit frowen Eniten er kam
da er messe vernam
in des heilegen geistes ere,
und vlegete got vil sere
daz er im behielte den lip.
des selben bat ouch sin wip.
ze vlize begunde er sich bewarn,
alsam ein ritter der sol varn
kemphen einen frumen man.
nach der messe schiet er dan.
dö was der imbiz bereit, *
gröz wirtschaft, die er alle meit.
deheines fräzes er sich vleiz:
ab einem huone er gebeiz
dri stunt: des dühte in genuoc.
8620
8625
8630
8635
8640
8645
8618—19 von Sorgen, wie sie einem Manne geziemten (<as Gegentheil za-
geliche vorhte 8629), war sein Herz nicht ganz frei. — 8620 man wil, man
meint, nimmt an. — 8622 im vilrh.ten, um sich besorgt sein. — §623 zen
tören gezalt, den Thoren beigezählt, gleichgeachtet. — 8624 halt, jÄhn,
rnuthig. — 8627 enwäge stän, auf dem Spiele stehen, sich in Gefanr be-
finden. — 8628 so soll er sich doch solcher Besorgnisse entschlagen. —
8629 zagelvch, unmännlich. — 8630 der vorhte, solcher Furcht. —■ 8631 da
er einen Kampf vorhatte, kämpfen sollte. — 8636 da, dahin wo. — 8637 in
ere, zu Ehren. — 8641 ze vlize, eifrig, sorgfältig. — sich bewarn, sich mit
dem heiligen Geiste in der Messe stärken, sich vorbereiten. — 864'1 einen,
kempfen, mit einem einen Zweikampf bestehen. — 8647 vgl. mit 2130. —
8648 er gebeiz, er biß ab. — 8649 dri stunt, dreimal, —