12
6. Die kleine Wasserballe.
( Kleine Ralle , kleines Wasserhühnchen , Sunipf-
schnerz. )
Jtallus pusillus. GmeL Lin. Sylt. I. 2* p. 719. n> 3o.
Diese niedliche Ralle , welche man sonst nur
um Daunen angetroffen hat ? wird auch in Thü-
ringen und Franken in dem Geröhrig der Seen,
Teiche und Flüsse gesunden. Sie hat die Gröste
einer Feldlerche. Der Schnabel ist gelbgrün, an
der Wurzel roth; der Augenstern und der Rand
der Augenlieder roth; die Füfse schmuzig gelb-
grün; die kahlen Schenkel aschgrau; der Schei-
tel dunkelbraun; der Hinterhals olivenbraun ,
dunkelbraun geflekt; der Rücken schwärzlich mit
olivenbraunen Rändern • und einzelnen weissen
Fleckchen bestreut; die Schwingen dünkelgrau-
braun; die Schwanzsedern bräunlichschwarz mit
olivenbraunen Kanten; die Kehle weift; Vor-
derhals und Brust weist , rostbraun überlau-
fen, bey alten Vögeln bläulichgrau; Bauch, As-
ter und Schnabel schwarz mit weisten Querstrei-
fen ; die Decksedern an den Seiten des Schwan-
zes rostbraun,
Im
6. Die kleine Wasserballe.
( Kleine Ralle , kleines Wasserhühnchen , Sunipf-
schnerz. )
Jtallus pusillus. GmeL Lin. Sylt. I. 2* p. 719. n> 3o.
Diese niedliche Ralle , welche man sonst nur
um Daunen angetroffen hat ? wird auch in Thü-
ringen und Franken in dem Geröhrig der Seen,
Teiche und Flüsse gesunden. Sie hat die Gröste
einer Feldlerche. Der Schnabel ist gelbgrün, an
der Wurzel roth; der Augenstern und der Rand
der Augenlieder roth; die Füfse schmuzig gelb-
grün; die kahlen Schenkel aschgrau; der Schei-
tel dunkelbraun; der Hinterhals olivenbraun ,
dunkelbraun geflekt; der Rücken schwärzlich mit
olivenbraunen Rändern • und einzelnen weissen
Fleckchen bestreut; die Schwingen dünkelgrau-
braun; die Schwanzsedern bräunlichschwarz mit
olivenbraunen Kanten; die Kehle weift; Vor-
derhals und Brust weist , rostbraun überlau-
fen, bey alten Vögeln bläulichgrau; Bauch, As-
ter und Schnabel schwarz mit weisten Querstrei-
fen ; die Decksedern an den Seiten des Schwan-
zes rostbraun,
Im