Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 8): Achtes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4089#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«WBESBÖBSCTaS

41

4i. Der Curshund.
(Piirscbhund, Curiscber Courskund.)
Cauis familiaris Cursorius. Gmelin Litt, Syst. I. 1. p»
68. 11. 1. %.
Er gehört unter diejenigen Hunde, welche der
läger leichte Hetzhunde nennt, und ei1 muß sowohl
das angeschossene Wildpret, z. B. Hirsche und
Sauen versolgen und einholen, als auch das un-
versehrte hetzen und fangen. Doch hat er ge-
wöhnlich in letzterer Hinsicht noch einen starkem
Hetzhund, eine englische Dogge etc. zu Gehül-
sen. Er stammt vom Windhund und von einem
grossen Jagd- oder dänischen Hunde ab, und ist
kleiner als ein englischer Hund und etwas stärker
als ein Windhund. Der Kopf ist lang, die Stirn
platt, die Schnauze stärker als am Windhund,
die Ohren klein und halbhängend, (werden aber
auch abgestutzt), die Beine lang und sseischig, der
Leib lang und schlank, das Haar glatt, oder am
Hals, unter dem Bauch und am Schwanz etwas
länger, und die Farbe verschieden.

42. Der Amerikanische Hase.
(Nordamerikanischer Hase, Wabus.)
Lepufe americanus. Gmehn Lin. SysL I. 1. p. 162. n. 7.
American Hare. Pennant.

Bechil. Btes H. 5s Heft.

E

Die-
 
Annotationen