Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 8): Achtes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4089#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V

HWWMil'l — Wi ■« H»m..............



~5% a.Das Maulthier.
läqxius Äsiniis Mulus» Gnielin hin. Sylt. I. i. pag. ai%
n* 2. <y.
Le Mutet. 'Buffon Mfh naturelle IV. p. 4oi;
The Mute. "Pennänt.
b. Der Maulesel.
Equtis Asinüs Hirinus, Gmelih Lih. 1. c. <£>
Le petit Mutet ou le Bardeau. Busson 1. 'c,
Bekanntlich stammt erßcres von einem Esel-
hengste und einer Pserdesiute ab, und Itzterer
Von einein Pserdehengste \itid einer Eselstute.
Beyde sind sehr dauerhaft, haben aber Gestalt
lind Eigenschaften mehr von Esel als vom ftser-
de. Doch zieht man in Spanien schöne und iti
Savoyen die größten Mauithiere. Sie tragen und
ziehen schwere Lasten ? geheii sicher und sind
mit geringerer Fütterung als die Pferde zufrie-
den. Man hat es sbiist bezweifelt, daß sich die-;
se Tliiere auch wieder fortpflanzten ) und der
Regel nach geschieht es auch hiebt; älleiti iii
Schottland Jiat man mit einer Maulesels!tlie um
einem Pferdehengste ein Füllen erzeugt, das der
Mutter ähnlich sah. Da aber der Aberglaube, der
noch in Schottland herrscht,, solche unäcJite Pro-
BecM, gtes H; Qs Hest p düctö

*.
 
Annotationen