Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 8): Achtes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4089#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 Der schwarzkehlige Stemschmäzer*
diejenigen Zugvögel in Deutschland, welche früh,
schon im März aus ihrem Winterquartier zuruk-
kommen. Es findet auch dann schon seine Nah-
rung an Fliegen und andern Insekten , die die
Wärme an steinigen Bergen unter den Steinen
hervorlockt Es ist in stäter Bewegung, und ni-
stet an die Erde,

num»

67. Die Sehleich-Eidechse,
(Vicrfuss, viersüssige Aalschlange.)
Lacerta serpens. Gmelin Lin. Sysl, I. 3. p. 1078, n. sM*
Diese Eidechse hat eine wurmförmige Gestalt3
der Schwanz misst die Hälste des ganzen Kör-
pers, wird immer schmäler und endigt sich in
eine krumme Spitze, und der ganze Körper ist
4| bis 5| Zoll lang. Ueberall ist sie mit dach-
ziegeisörmig übereinander liegenden Schuppen
bedeckt, die oben aschgrau oder röthlichbraun,
und unten silberweiss oder grau sind. Der Mund
ist mit 2 Reihen Zähnen besetzt. Die sehr klei-
nen Fiisse stehen hoch nach dem Rücken zu und
weit auseinander, und haben 5 mit Nägeln ver-
sehene bellen. Die Vorderfüsse. scheinen kein
Gelenke und die hintern nur eins zu haben. Es
hat das Thier die Fiisse wohl mehr zum Schwim-
men als zum Gehen riöthig, JJeym Verfolgen im
Was-


:

(lausen Rtj
hin \tqtm
ioGii
f
Gryi h (
i
jn
 
Annotationen