Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zs
Gefahr dabey. — Der Genuß der Beere von dee
Wolfskirsche verursacht Wahnsinn, Magen k'rampf,
brennende innerliche Hitze, Blindheit, Starrsucht,
und ToLeSschlaf. Tue Blätter der Pflanze sind nrcht
so giftig , als die Beeren, die Wurzel ist es aber
mehr dann beyde.
Solcher Beeren und Früchte, welche giftig sind,
giebt es noch viele andere an Zäunen und Hecken ,
auch im Wtlde und sonst hie und da auf dem Felde;
daher K-nder gar keine essen dürfen, als solche, wel-
ch? ihnen, von ihren Eltern und verständigen Leuten
gegeben oder angewiesen werden: und wenn diese ei-
ne Beere nicht kennen, müssen sie die Kinder davor
warnen.
Selbst der Taback,der doch so häufig gebraucht
wird, ist eine Giftpflanze, und man kann damit
Menschen und Vieh tödten. Bloö die Beihe, die
er bekommt, macht ihn etwas unschädlicher; doch
^ber bleibt der unmäßige Gebrauch desselben immer
Lebensgefährlich und der Gesundheit zuwider.
Nro. 8-
Von giftigem Sesam, oder Gaamwerke.
Eines der gefährlichsten Giftgewächse ist der hier
kbgcbildete Stechapfel auf dem Kupferblattel I^ir.
v. Er ist aus Amerika zu uns gebracht worden,
und man nennt ibn auch Dornapfel, Rauchapfel,
Srachelnuß,Tollkraur, Igelkolben, f vsnm»
llramoninm I,. ) Tue Blume ist weiß, und die
Frucht braunlicht - grau gestachelt, und hat inwen-
dig 2 Fächer voll schwarzer Saamenkörner, die dm
Schwarzkümmel (^AsIIa lariva) gleichen , und also
mit drest'N chnnpn verwechselt werden, wie man da-
von Bevspiele har. — Sonsten ist der Schwarz-
kümmel
 
Annotationen