Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95
te mcht recht damit umzugehen wußten. Nun las
der Schn,.er Nickel Rode des SonmagS manchmal
Bücher, die ihm einBekanmer rm nächsten L)tädt-
lein lehnte, Und vornehmlich ein Buch, der Volks-
lehrer genannt, welches Landleuren nützlich zu lesen
ist. In diesem sieht im yten Stück des ersten Jahr-
gangs deutlich beschrieben: wie man aus Aepfeltt
und Birnen gruen Wein Machen kann. Meister
Nikel war nun nicht von den Leuten, welche wohl
lesen und hören, aber nicht darnach thun: sondern
er versuchte es gleich den nächsten Herbst, ob er den
Obstwein nach der Vorschrift des VolkelehrerS zu-
wege» bringen könnte, und machte es also:
Wie das Obst zeitigte, gieug ev alle Morgen in
seinen Garten, und suchte das abgefallene auf >
und legte es unter jedem Baum auf einen Haufen,
und ließ es auf 14 Tage im Freyen liegen. Wie es
ganz reif war, schüttelte er die Baume, Und ließ
Lre Aepfel und Birnen auch 14 Tage auf Haufen
unter freyem Himmel, damit sie durch den Sonnen-
schein, Regen, Reif und Thau recht mild und mürb
würden. Das harte Spat - Obst ließ er gar 4 bis
6 Wochen liegen. Wenn es nun recht mürbe wor-
den war, nahm er eine Kbamschabe, (Kramschar-
ben ) und nahm aus derselben die scharfen Eisen >
womit die Krautköpfe zerschnitten werden, heraus.
Dafür nagelte er über das viereckigte Loch ein daraus
Passendes blechernes Reibeisen, welches er auf bey-
den Seiten harte hauen lassen, damit das gerieben?
Obst besser durchfallen könnte. Das viereckigte
Kästlein, worein das Kraut sonst gethan wird sez-
te er wieder darauf, füllte es voll Apfel oder Bir-
nen , und legte dann ein kleines Brettkein daraus
zum Niederdrücken* So wurde er mit dem Reiben F
Mlß
 
Annotationen