Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IZ2
Viele Gebäude waren sonst vom Schwamm an-
gesteckt, so daß man gar oft neue Schwellen und
Fußböden einziehen mußte, dagegen brauchten sie
folgende Mürel, i) Wenn einer baute, so nahm
er kein anders Holzwerk dazu, als solches, welck-eS
2 Jahr lang unter einem Wetterdach ausgestapelt ge,
legen und von der Luft ausgetrocknet war 2) Zur
Füllung des Fundaments nahmen sie nicht die felsch
ausgegrabcne Erde, sondern einin guten Sand der
6 Wochen lang im Sommer von der Nässe verwahrt
gelegen, sieißlg umgeschaufelt und dadurch völlig
trocken und ausgewlttet worden war. Wer es noch
bi fferm r.chen hvollte, stampfte erst eine Lage trocknen
Thon einige Zoll hoch fest ein, und schüttete den ge-
trockneten Sand darauf, z) Eben so ließen sie auch
die Laimwände völlig auSkrocknen, ehe sie Fenster und
Thüre einsetzen und den Luftzug verschlossen. War
der Schwamm in einem Haus an den Schwellen,
Lagerhölzern oder Fußböden einmal da, so vertrieben
sie ihn durch folgendes sichere Mittel: Sie rissen die
Fußböden, die den Schwamm zeugten, wieder auf,
brachten die angefaulten Lagerhölzer, Pölster und
Bretter weg, und dafür neu ausgetrocknete hinein,
gruben den Grund 2 Fuß rief aus, und füllten ihn
mit ausgewitterten Sand. Das neue Holzwerk be-
reiteten sie auf folgende Art zu : Man läßt ein Pfund
Kupferwasser oder Kupfervitriol in 2 Maaß Wasser
zergehen und rührt es zuweilen um. Nach 24
Stunden bestreicht man die Lagerhölzer und Schwel-
len , die gegen den Schwamm gesichert werden sol-
len, auf allen Seiten vermittelst eines starken Pin,
sels so damit, daß das Wasser überall hinkommt.
Nach einer Stunde wiederholt! man dieses und zieht
sie sodann ein. Die Fußbodenbretter oder Läden
wer,
 
Annotationen