Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0167
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IZ9
dert Schritte im Hin, und Hergehen ersparrr, und
eine für den Landmann höchst kostbare Sache, neu-
lich Zerr gewonnen. — Niemand braucht in einem
solchen ordentlichen Hans nach diesem oder jenem zu
fragen, oder lange vergeolich zu suchen, worüber
sonst oft Verdruß und Schaden entsteht.
Bey den Mahlzeiten für Menschen, und Viehe
und un Schlafengihen und Aufstehen hielt Herr Fllnk
ebenfalls gewisse Stunden, und gemeiniglich geschah
alles dieses bey ihm eine halbe Stunde früher, als in
andern Hausern: daher es schien, als hätten seine
Leute nicht viel zu lhun, weil sie immer eher fertig
waren.
Bey allen Geschäften hatte Herr Flink diese Re-
gel: Was heute geschehen kam:, verschiebe
nicht bis Mo. gen; und was du selbst verrich-
ten kanust - laß nicht auf andere -Hande war-
ten. Diese Regel befolgte er selbst, daß, wenn z.
E. eine Unreinigkeit wegzufegen war, er nicht erst
den Knech: von seinen Rosten , oder die Magd vom
Melken dazu wegrief; er that es lieber selbst. Ec
pflegte dabey zu sagen: was mir nützt und sonst
niemand schadet, kan auch nicht verunehren.
Mit dem Gestnd hielt es Herr Flmk folgender-
massen : Wenn sich ein Dienstbot bey ihm Undingen
wollte, so führte er ihn überall herum, und zeigte
ihnen, was für eine Ordnung bey ihm eingeführt
sey, und erzählte dabey, was jedes alle Tage unge-
heißen zu verrichten habe. Wer in meine Dienste
geht, sagte er ferner, der verspricht mir, wie auch
recht, und der Ordnung gemäß ist, daß er meinen ,
und nicht seinen Willen thun will. Mein Wi e
ist aber sters unabänderlich der, daß in meiner Haue-
Haltung und bey meinem Feldbau zu allen Zeiten und
 
Annotationen