Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0190
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wohl hie und da Plätze und Gegenden, wo man sich
Mühe aiebt besser zu werden , allein L:u Ganzen will
e§ doch nicht viel sagen.
Im Erzgebirge in Kursachsen wird der Berg-
bau oder daö Bergwerkswesen stark betrieben, und
man rechnet, daß über ro tausend Menschen ihre
Nahrung dabey finden. Es tragen die Bergwerke
nicht allein dem Landesherrn, sondern auch allen
Einwohnern oder dem ganzen Land viele tausend
Gulden ein. Uber 15 tausend Weibsleute sind auch
im Erzgebirge mit Spißenwirken oder Klöppeln
beschäftigt; sie essen die ganze Woche fast nichts am
ters als Erdäpfel mit Salz und Brod, und sind
doch vergnügt dabey. In der Gegend von Meisten
baben viele fleißige Bauern eigene kleine Kalkofen,
die sie selbst bauen. Darinnen brennen sie jährlich
eine große Menge Kalk, und streuen ihn als Dung-
mit grossem Vortheil auf ihre Felder.
Bey der kurmainzischen Stadt Erfurth irr
Thüringen bauet man sehr vis! Obst und Gemüs,
auch Kränkelt und Wurzelwerk für die Apotheken
und eine erstaunliche Menge Garten- Sammwerk,
aus welchem allen sowohl frisch als gedörret eine
beträchtliche Menge Geld gelößt und ein starker
Handel damit getrieben wird.
Im Brandenburgischen ist jeder Bauer,
wenn er anders das Maas hat und nicht übel ge-
wachsen ist, Soldat gewesen oder ist es noch; doch
aber wird keiner Wittwe ihr Sohn, noch sonst ein
junger Mensch zum Soldaten genommen, den seine
Eltern nicht entbehren können; auch wird jeder,
wenn er ein Gut selbsten antritt und heyrathet; frey
vom Soldatensiand. Da die Landskinder im Bran-
denburgischen in Friedenszeiten nur des Jahrs 6
oder
 
Annotationen