r8§
aber doch auch ziemlich fruchtbar sind, nennt man
Geest, oder Gestland 7°und benutz sie zum Ges
traidbau. Man baut auch da, besonders im Lünes
burgischen, viel Haidel oder Haidekraut (Buch-
weitzen) der Bienenzucht wegen ; ungleichen wird
auch die Schafzucht stark betrieben, und man nen-
net die dasigen Schaafe,die sehr klein sind, Haid-
schnucken. Es giebt auch in diesen Gegenden viel
Moorland. Dieses ist eins nasse, schwammichte,
vermoderte Sumpfs und Wurzelerde, welche an und
für sich ganz unfruchtbar ist, und das gute Erdreich
vft z bis 4 Schuh hoch bedeckt. Man sticht aber
diefe Schlammerde allmählich heraus, schneidet sie
in langlichte viereckigte Stücke, und trocknet Liese
an der Luft. Dieß heißt man Torf, und es wer-
den davon jährlich viele taufend Fuhren statt des Hol-
zes in den Oefen und Kaminen verbrennt. Der nun
auf solche Weise von der Moorerde befreyte Boden
wird hernach angebaut, und durch Kunst, Fleiß ,
und Geduld , Acker und - Gartenland verwandelt»
Die hohe Landesherrschaft läßt zur Abführung des
Wassers, wo es nöthig ist , Kanäle graben,.und
muntert den Fleiß der Einwohner durch Belohnung
gen auf. Im Bremischen gehen viele Bauersmann-
ner zur See, unts dienen als Matrosen, wodurch sie
viel Geld verdienen ; Weiber und Kinder besorgen
dann den Feldbau, und es gehr gut, wenn diese
brav und fleißig sind.
Eine der merkwürdigsten Gegenden von Nieder-
sachsen ist der Harzwald, der Harz, oder das
Harzgebirge; besonders wegen seiner einträglichen
Bergwerke. Sie liefern Silber, Kupfer, Eisen ,
Bley, Vitriol oder Kupferwasser, Schwefe , Ga s
mey, den man unter das Kupfer schmelzt und es da^
Lr xcö
aber doch auch ziemlich fruchtbar sind, nennt man
Geest, oder Gestland 7°und benutz sie zum Ges
traidbau. Man baut auch da, besonders im Lünes
burgischen, viel Haidel oder Haidekraut (Buch-
weitzen) der Bienenzucht wegen ; ungleichen wird
auch die Schafzucht stark betrieben, und man nen-
net die dasigen Schaafe,die sehr klein sind, Haid-
schnucken. Es giebt auch in diesen Gegenden viel
Moorland. Dieses ist eins nasse, schwammichte,
vermoderte Sumpfs und Wurzelerde, welche an und
für sich ganz unfruchtbar ist, und das gute Erdreich
vft z bis 4 Schuh hoch bedeckt. Man sticht aber
diefe Schlammerde allmählich heraus, schneidet sie
in langlichte viereckigte Stücke, und trocknet Liese
an der Luft. Dieß heißt man Torf, und es wer-
den davon jährlich viele taufend Fuhren statt des Hol-
zes in den Oefen und Kaminen verbrennt. Der nun
auf solche Weise von der Moorerde befreyte Boden
wird hernach angebaut, und durch Kunst, Fleiß ,
und Geduld , Acker und - Gartenland verwandelt»
Die hohe Landesherrschaft läßt zur Abführung des
Wassers, wo es nöthig ist , Kanäle graben,.und
muntert den Fleiß der Einwohner durch Belohnung
gen auf. Im Bremischen gehen viele Bauersmann-
ner zur See, unts dienen als Matrosen, wodurch sie
viel Geld verdienen ; Weiber und Kinder besorgen
dann den Feldbau, und es gehr gut, wenn diese
brav und fleißig sind.
Eine der merkwürdigsten Gegenden von Nieder-
sachsen ist der Harzwald, der Harz, oder das
Harzgebirge; besonders wegen seiner einträglichen
Bergwerke. Sie liefern Silber, Kupfer, Eisen ,
Bley, Vitriol oder Kupferwasser, Schwefe , Ga s
mey, den man unter das Kupfer schmelzt und es da^
Lr xcö