ly9
ringsten Einfluß weder auf die Witterung noch auf
Regen, Thau und Wind hat. Es ist daher sehr
lächerlich und abergläubig, wenn man an den Ta-
gen, woran erne Sonnenfinfterniß einfällt, die
Brunnen verdeckt und das Vieh nicht aufdie Weide
treibt, aus Besorgniß es möchten vergiftete Thaue
fallen und Schaden bringen. Dergleichen und an-
dere elende Possen und Albernheiten sollte man mög-
lichst, besonders durch die Kalender, auszurotten
trachten. Die Sonne dreht sich um sich selbst herum,
und das in Anbetracht ihrer Ungeheuern Größe sehr
schnell; sie rückt aber bey diesem Umdrehen nicht wei-
ter, als wie die Planeren , sondern bleibt immer auf
einer beständigen Stelle. Man zählt sie aber zu
Len Fixsternen, zu welchen sie auch gehört. Die
Sonne geht demnach weder auf noch unter , es
scheint uns nur so, weil sich unsere Erde nicht allein
um sich selbsten, sondern auch zugleich mit um die
Sonne drehet und unser Standpunkt gegen die Son-
ne alle Minuten eine andere Richtung bekömmt,
und uns daher das Umdrehen und Zu - und Abwen-
Len der Erde, das Auf-und Untergehen und Stei-
gen und Sinken der Sonne zu seyn scheinet, und
wir durchs erstere des Nachts die Sonne ganz aus
den Augen vermehren.
Jeder Fix-oder unbewegliche Stern am Him-
mel, deren, eö unzählich viele giebt, ist wahrschein-
lich eine solche Sonne, wie unsere Sonne ist; hat
auch wahrscheinlich die nämlichen Eigenschaften
wie diese. Es ist sehr glaublich, daß auch je-
der Fixstern seine Planeten oder Wandelsterne um
sicht habe, so wie unsere Sonne die ihrigen hat, und
daß es daher eben so viele Sonnensysteme oder Ord-
nungen als unbewegliche oder Fixsterne gebe. Plah
ringsten Einfluß weder auf die Witterung noch auf
Regen, Thau und Wind hat. Es ist daher sehr
lächerlich und abergläubig, wenn man an den Ta-
gen, woran erne Sonnenfinfterniß einfällt, die
Brunnen verdeckt und das Vieh nicht aufdie Weide
treibt, aus Besorgniß es möchten vergiftete Thaue
fallen und Schaden bringen. Dergleichen und an-
dere elende Possen und Albernheiten sollte man mög-
lichst, besonders durch die Kalender, auszurotten
trachten. Die Sonne dreht sich um sich selbst herum,
und das in Anbetracht ihrer Ungeheuern Größe sehr
schnell; sie rückt aber bey diesem Umdrehen nicht wei-
ter, als wie die Planeren , sondern bleibt immer auf
einer beständigen Stelle. Man zählt sie aber zu
Len Fixsternen, zu welchen sie auch gehört. Die
Sonne geht demnach weder auf noch unter , es
scheint uns nur so, weil sich unsere Erde nicht allein
um sich selbsten, sondern auch zugleich mit um die
Sonne drehet und unser Standpunkt gegen die Son-
ne alle Minuten eine andere Richtung bekömmt,
und uns daher das Umdrehen und Zu - und Abwen-
Len der Erde, das Auf-und Untergehen und Stei-
gen und Sinken der Sonne zu seyn scheinet, und
wir durchs erstere des Nachts die Sonne ganz aus
den Augen vermehren.
Jeder Fix-oder unbewegliche Stern am Him-
mel, deren, eö unzählich viele giebt, ist wahrschein-
lich eine solche Sonne, wie unsere Sonne ist; hat
auch wahrscheinlich die nämlichen Eigenschaften
wie diese. Es ist sehr glaublich, daß auch je-
der Fixstern seine Planeten oder Wandelsterne um
sicht habe, so wie unsere Sonne die ihrigen hat, und
daß es daher eben so viele Sonnensysteme oder Ord-
nungen als unbewegliche oder Fixsterne gebe. Plah