Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0210
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rvL

gleich sind, im Mittlern Abstand von der Sonne,
daher wir im Herbst und Frühjahr gleiche Tc-geMm
ge und auch fast gliche Witterung haben; im Som-
mer oder in den Monaten Iuny und July stehe: o.e
Erde der Sonne am nächsten ,daher lange Tage, Hi-
tze und warmes Wetter erfolgen; rm Decenm-cc ist
der weiteste Abstand von der Sonne, woraus kurze
Tage und Kalte entstehen. Es gehen jedoch diese
Veränderungen mit allen Planeten nicht zu gleicher
Zeit vor, sondern jeder hat seine eigene Annähe-
rungS - und AbweichungSZeit. Die Annäherung
nennen die Astronomieverständigen das Perlhelium
oder die Sonnennähe , und die Abweichung das
Aphelium oder die Sonnenferne. Der Durch-
messer oder Durchschnitt ^D?eameter) der Erde ist
1720 Meilen, oder 2440 Stunden. Das Verhält-
niß zwischen dem festen Land und dem Wasser auf
unserer Erde ist ein Drittel Land oder Erde und
zwey Drittel Wasser. Die Erde macht auf ihren
jährlichen Flug um die Sonne ebenfalls eine sehr
schnelle Bewegung, sie durchstiegt in jeder Stunde
12 tausend ZOO Meilen , welches 120 mal geschwin-
der ist, als eins abgeschossene Canonenkugel stiegt.
Wir, die daraufWohnenden, werden diese beständi-
ge und überaus große Geschwindigkeit nicht gewahr,
weil sich auch zugleich der Dunstkreis, der fast ei-
nen jeden Planeren umgiebt, und der rings um un-
sere Erde her wohl 20 raufend Schuh dick ist, mit
fortbewegt, folglich es uns nicht anders merklich
werden kann, als durch den Stand der Sonne und
hie Veränderung in den Jahrszeiteiw
tl Der Mond.
Der Mond ist kein Planet, sondern nur sirr
Trap
 
Annotationen