Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Rudolf Zacharias
Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute: Darinnen sie in den meisten Vorfällen des Lebens, beym Feldbau, bey der Viehzucht, und Hauswirthschaft, bewährte und nützliche Regeln, Anweisungen und Vortheile verzeichnet finden : Durch IX. Kupferstiche erläutert ([1]): Unterricht- Noth- und Hülfsbüchlein für Bürgers und Bauersleute — Bregenz: gedruckt und verlegt bey Joseph Brentano, 1791 [VD18 90767306]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47506#0310
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
;o»
jnn geschickt zu werden, könnten die jungen Bursche sich
an Feyertagen eine Lust damit machen, Schlamm weit und
sicher mit Schaufeln nach einem Ziel zu werfen. Die Ma-
deln könnten den Schlamm herbeyführen, und eigen Ge-
winn darauf setzen, wer binnen einer gewissen Zeit die
meisten Karren voll brachte; dieß wäre ein so lustiges
Spiel, als das Kegelschieben oder Vogelschießen, und hät-
te doch grossen Nutzen in Fruersnoth.
11. Steht bey einer Feuersbrunst dein Haus, Tentt
oder Stall so, daß, wenn es niedergerissen würde, der
Flamme dadurch Einhalt geschähe, so laß es ohne Verzug
Niederreissen. Deine gnädige Obrigkeit wird hoffentlich
dafür sorgen, daß dir der Schaden ersetzt werde. Durch
das Niederreissen eines einzigen Gebäudes kann man zu-
weilen ein ganzes Dorf retten.
12. Hat deinem Nachbar das Unglück betroffen, daß
sein Haus abgebrannt ist, so sey barmherzig, gieb ihm
Dach und Fach in deinem, und hilf ihm, wo du kannst ,
daß er wieder ausbaue. Gott wirds dir und deinen Kin-
der zehnfach vergelten, und der Nachbar wird dir wieder
helfen, wenn du in Noch kommst.
Nro. 46.
Von Gewittern, u. wie man sich dabep verhakten soll.
Wenn man ein Stück Lgtstcin (Bernstein ), oder Sie-
gellack s spanisches Wachs) aus wollenem Zeug reibtst-
richt es leichte Sachen, als Pflaumfedern, kleine Stuck-
lein Papier und dergleichen an sich, daß sie darauf zuflie-
gen, und eine zeitlanq daran hängen bleiben; und reibt
man unterdessen ein anderes Stück Siegellack, so blasset
dieß die Papierstücklein von sich weg, welche das erste au
sich zog. Dieses kann jeder selbst probiren. Ein großes
Stück Siegellack, auch ganzer Schwefel, Pech oder Glas,
auch sogar gedörrtes Holz, zieht noch starker an sich, wenn
es gerieben wird, und wenn man es anrührt, fahren kleine
Feuerfunken heraus. Eben solchen Funken fahren aus den
Haaren einer Katze, der man den Buckel streicht, wie man
es im Dunkeln deutlich sehen kann. Jenes Anziehen und
Wegstoffen und die Funken kommen von einer besonder»,
Art von Feuer her, welches man das elektrische Feuee
»reimt. Manche Drnge, z.E. Pech, Siegellack, Schwefel
 
Annotationen