Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
\

59<5 NUMI.SMATA

V O L T E J A,

Jupiter cum templo5Hercules& Aper Eryman-
thius^Bacchus &Ceres, Mars & Cybek3

Vifuntur. Templum, regeflit ARCH^EOPHILUS, procul dubio eftjovis
Capitolini,de quo fub Petilia vidimus. Affentior excepit DULODORUS>
quanquam eadem utriusque forma non fit, qubd enim in Petilia hexaftylon, in
Volteja tetraftylon eft, idinprimo Incertorum apud Urfinum tantum duabus
columnis innititur, ut ita, quia faspe conflagravit, uti ex Tacito conftat, diver-
sa forma reftauratum, non abs ratione credas, quamvis fi quis aliudfortejovis
templum in propofito exhiberi arbitretur,me difficilem habiturus non fit; Con-
ftat enim pluraJovis, fub diverfis Epithetis,Romje templa fuiffe. De Hercule
& Apro Erymanthio res ex Mythographis conftat, non minus ac de Libera &
Cerere,quamDraconibus ve&am,filiam inveftigaffe,quis nefcit? InNumifma-
te, retr6Cererem,maIumPunicum vifitur, cujus grana qubd comediffetProfer-
pina, inferis addicia manfit. Res nota eft, excepit ARCtWSOPHILUS, uti &
de Marte & Cybele Leonibus ve&a, qua; autem ratio fit, quod Voltejus hos
Deos exprefferit, fateor me ignorare. Id cum Urfmo cogor & Ego, inquit
DULODORUS,nifi fortafse Pietatem,vel PontificatumMaximum cauferis;
quanquam fi hic fuiffet, procul dubio etiam adfcriptus effet. Quid ad finciput
Martis afflctum fit, nihil magis me fcire profkeor, certe non eft pharetra, licet
eam apud Urfmum videamus. Sequuntur

INCEP-
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 596
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
596
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Seitenzahl
Transkription
NUMISMATA [FAMILIARUM.]
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 2
Publikationsdatum
1696 - 1696
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-11-17
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Münze mit Jupiter / Tempel (RRC 385/1)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
M. VOLTEI. M. F.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende auf der Rückseite
Transkription
AR
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Materialangabe
Transkription
Γ
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Größenangabe

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Jupiter / Tempel (RRC 385/1)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 2
Publikationsdatum
1696 - 1696
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Jupiter, Gott
Thematisiertes Objekt (GND)
Münze

Literaturangabe

Literaturangabe
Beger 1696-1701 (Thesaurus Brandenburgicus), Bd. 2, S. 596

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-06
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [D]: Münze mit Trajan / Tempel (RIC Trajan 577)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
IMP CAES NER TRAIANO AVG GER DAC P MTR P COS VI P P
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende auf der Vorderseite
Transkription
S P Q R OPTIMO PRINCIPI S C
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende auf der Rückseite
Transkription
AE
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Materialangabe
Transkription
Z
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Größenangabe

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Trajan / Tempel (RIC Trajan 577)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 2
Publikationsdatum
1696 - 1696
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Trajan, Römisches Reich, Kaiser
Thematisiertes Objekt (GND)
Münze

Literaturangabe

Literaturangabe
Beger 1696-1701 (Thesaurus Brandenburgicus), Bd. 2, S. 645-646

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-06
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [E]: Münze mit Trajan / Tempel (RIC Trajan 575)
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P MTR P COS V P P
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende auf der Vorderseite
Transkription
S P Q R OPTIMO PRINCIPI S C
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Legende auf der Rückseite
Transkription
AE
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Materialangabe
Transkription
H
Anbringungsort/Beschreibung
zwischen Vorderseite und Rückseite; Größenangabe

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung einer Münze mit Trajan / Tempel (RIC Trajan 575)

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Thesaurus Brandenburgicus Selectus, Bd. 2
Publikationsdatum
1696 - 1696
Publikationsort (GND)
Berlin

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Trajan, Römisches Reich, Kaiser
Jupiter, Gott
Pax, Göttin
Thematisiertes Objekt (GND)
Münze

Literaturangabe

Literaturangabe
Beger 1696-1701 (Thesaurus Brandenburgicus), Bd. 2, S. 646

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-06
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang
 
Annotationen