Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berenbach, Josef
Verzeichnis der neuerworbenen orientalischen Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg (Teil 2,2): Zugänge von Juni 1928 bis Dezember 1929: Sammmelbände und Anonyma — [S.l.], 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17807#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
382 J. Berenbach, Verzeichnis d. neuerworbenen oriental. Handschr.

A256: 1. Ibn al-Gauzi ['Abd ar-Rahmän ibn Abi '1-Ha-
san], f 597/1200.

Brockelm. I 504.
2. Qädlzäde [Muhammad ibn Muhammad], f 1044/
1634.

[Im Kodex wird Ahmad ar-Rümi als Verfasser

genannt.]

Brockelm. II 434.

279 Bl.; 8°; 21 resp. 23 Zeilen. Kleines, gedrängtes, aber sehr deut-
liches Nashi. Viele Vokale. Zahlreiche Interlinear- und Randnoten. —
Cop. 1127/1715.

A263: 1. as-Sanüsi [Muhammad ibn Jüsuf], f 892/1486.

mit dem Kommentar des Verf.:

Cf.: Brockelm. II 250; Berlin 2024.
2. ar-Rasmükl.

Kommentar zum Katechismus c^-SÜI
[von as-Sanüsi].

228 Bl.; 8°; 26 Zeilen. Kleine, sehr zierliche magrebinische Schrift
auf gedunkeltem Grunde. Fol. 1 von unschöner westafrikanischer
Hand ergänzt — offenbar ist das dekorierte Titelblatt ausgerissen! —
Cop. 1132/1721-1133/1722 von Muh. ibn Muh. ibn ^Lj (?) aus
Tlemcen.

A 270: 1. fol. lb: al-Qäri' al-Harawi ['Ali ibn Sultan
Muhammad], f 1014/1605.

Brockelm. II 217,7 und 397,86. — Cop. 1037/1628.
2. fol. 21b: 'Abd al-Gani an-Näbulusi [Ibn Is-
mä'il], t 1143/1731.

Titel fehlt bei Brockelm., vgl. übrigens I 438,
II 345.
 
Annotationen