Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erklärung einiger Abkürzungen.

A. bedeutet
(Autographe) Autograph.
A.
(Autographe eigne) eigenhändig geschriebener Brief, mit Un-
terschrift.
Ans. ,,
(Autographe non signe) eigenhändig geschriebener Brief, ohne
Unterschrift.
iS. od. Sg. ,,
(Signatare au bas d’une autre ecriture) nur eigenhändige Un-
terschrift, unter fremdem Text.
Signatare apposee (Unterschrift unter fremdem Text, mit eigen
händigem Zusatz).
iS. app. ,,
N.
Nomen.
m. „
mort oder morte.
z.
Zeilen. (Lignes.)
s'. ”
Seiten. (Pages.)
f- fol.
folio.
W. f. .,
klein folio.
s. 1. e. d. ,,
sine loco et dato.
s. 1. e. a. ,,
sine loco et anno.
av. adr. ,,
avec adresse.
c. sig. „
cum sigillo.

Die erste Zahl nach dem Datum, unter welchem der Brief geschrieben,
bedeutet die Seitenzahl; das folgende iS.: Seite, und endlich die darauf folgende
Zahl das Format.
Z. B.: „4 iS. 8.“ bedeutet 4 Seiten Octav, u. s. w.
Steht keine weitere Bezeichnung, so ist das Document in der betreffenden
Landessprache abgefasst.
 
Annotationen