320 Gelehrte. (Juristen und Publicisten.)
Boelimer, Justus Henning, Professor juris in Halle, Director der
Universität und Regierungskanzler des Herzogthums Magdeburg,
einer der bedeutendsten Juristen des vorigen Jahrhunderts, m.
1749.
s. Stammb. II.
4530. Latein. Gedenkblatt: Si -Deus pro nobis, quis contra nos. Halle, 17.
Juni 1733. As.
Boileau, Gilles, juristischer Schriftsteller des 16. Jahrhunderts.
4531. Französisches Schriftstück auf Pergament, s. 1. e. d. 9 Z. As.
Kraul, Heinrich, s. Stammb. VI.
Blrederode, Peter v., juristischer Schriftsteller des 16. Jahrhun-
derts, Gesandter der Generalstaaten in Deutschland.
4532. Latein. Brief an Glauburg. Spricht von den Verdiensten des Adres-
saten um die juristische Schule in Genena. Genena Altobrogum
(Vienne?), 12. März 1573. 1 S. f. As.
Urencinfii!, Heinr., s. Stammb. II.
Bucer, Heinrich, Professor juris in Tübingen.
4533. Latein. Gedenkblatt: Veritati inhaerendum tenaciter. Tübingen, 2.
Juni 1627. As,
Buchner, Sigismund, Jurist im 17. Jahrhundert.
4534. Latein. Gedenkblatt vom 27. August (16) 14. As. Auf der Rück-
seite ein latein. Gedenkblatt von Joh. Leitz. Altorf, 24. November
1613. As.
Busenreut, Joh.
4535. Latein. Gedenkblatt für Bartholom. Vuelsen: Virtute amplificatur
auctoritas. Tübingen, 9. Februar 1575. As.
Buxtorf, Gerlach, Syndicus von Bremen.
4536. Latein. Gedenkblatt: Nisi dominus frustra. Bremen, 28. März 1623.
As.
Camerarius, Philipp, Jurist, Rath in Nürnberg, m. 1624.
4537. Latein. Gedenkblatt aus Job cap. 82 v. 7. s. 1. im März 1605.
A s.
4538. Latein. Brief an seinen Bruder Joachim Camerarius in Familien-
und Privatangelegenheiten. Argo (Strassburg), 5. Januar. s. a.
(1601?). 1 S. f. As.
Camerarius, 'Ludwig, Neffe des Vorigen, Jurist und Staatsmann, m.
1651.
4539. Latein. Gedenkblatt für Gottfr. Jungermann aus Seneca:
. . . quid quid in altum
Fortuna tulit . . .
Heidelberg, 1. Juni 1604. As.
Carmer, Joh. Heinr. Casimir, Graf v., preussischer Grosskanzler
und Justizminister; von ihm ging die Vorbereitung des allgemeinen
Landrechts aus, m. 1801.
4540. Weisung an das Geheime Archiv. 6. August 1780. S. Darunter
die Erwiderung von Reiman. Kluge.
Ceirpzov, Benedict, der ältere, gelehrter Jurist, Professor in Leipzig
und im Staatsdienste in Dresden, m. 1666.
4541. Latein. Gedenkblatt (aus Cicero): Minimis momentis maximae
Boelimer, Justus Henning, Professor juris in Halle, Director der
Universität und Regierungskanzler des Herzogthums Magdeburg,
einer der bedeutendsten Juristen des vorigen Jahrhunderts, m.
1749.
s. Stammb. II.
4530. Latein. Gedenkblatt: Si -Deus pro nobis, quis contra nos. Halle, 17.
Juni 1733. As.
Boileau, Gilles, juristischer Schriftsteller des 16. Jahrhunderts.
4531. Französisches Schriftstück auf Pergament, s. 1. e. d. 9 Z. As.
Kraul, Heinrich, s. Stammb. VI.
Blrederode, Peter v., juristischer Schriftsteller des 16. Jahrhun-
derts, Gesandter der Generalstaaten in Deutschland.
4532. Latein. Brief an Glauburg. Spricht von den Verdiensten des Adres-
saten um die juristische Schule in Genena. Genena Altobrogum
(Vienne?), 12. März 1573. 1 S. f. As.
Urencinfii!, Heinr., s. Stammb. II.
Bucer, Heinrich, Professor juris in Tübingen.
4533. Latein. Gedenkblatt: Veritati inhaerendum tenaciter. Tübingen, 2.
Juni 1627. As,
Buchner, Sigismund, Jurist im 17. Jahrhundert.
4534. Latein. Gedenkblatt vom 27. August (16) 14. As. Auf der Rück-
seite ein latein. Gedenkblatt von Joh. Leitz. Altorf, 24. November
1613. As.
Busenreut, Joh.
4535. Latein. Gedenkblatt für Bartholom. Vuelsen: Virtute amplificatur
auctoritas. Tübingen, 9. Februar 1575. As.
Buxtorf, Gerlach, Syndicus von Bremen.
4536. Latein. Gedenkblatt: Nisi dominus frustra. Bremen, 28. März 1623.
As.
Camerarius, Philipp, Jurist, Rath in Nürnberg, m. 1624.
4537. Latein. Gedenkblatt aus Job cap. 82 v. 7. s. 1. im März 1605.
A s.
4538. Latein. Brief an seinen Bruder Joachim Camerarius in Familien-
und Privatangelegenheiten. Argo (Strassburg), 5. Januar. s. a.
(1601?). 1 S. f. As.
Camerarius, 'Ludwig, Neffe des Vorigen, Jurist und Staatsmann, m.
1651.
4539. Latein. Gedenkblatt für Gottfr. Jungermann aus Seneca:
. . . quid quid in altum
Fortuna tulit . . .
Heidelberg, 1. Juni 1604. As.
Carmer, Joh. Heinr. Casimir, Graf v., preussischer Grosskanzler
und Justizminister; von ihm ging die Vorbereitung des allgemeinen
Landrechts aus, m. 1801.
4540. Weisung an das Geheime Archiv. 6. August 1780. S. Darunter
die Erwiderung von Reiman. Kluge.
Ceirpzov, Benedict, der ältere, gelehrter Jurist, Professor in Leipzig
und im Staatsdienste in Dresden, m. 1666.
4541. Latein. Gedenkblatt (aus Cicero): Minimis momentis maximae