Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 8.1908

DOI Heft:
No. 23
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68733#0226
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
222

KUNST-HEROLD

No. 23

Werke: David, Die Nacht, Im Atelier. Es reihen sich an:
Toter Christus, Mönch, Dalmatiner Hund, Leimas Ziege,
Ruine Rosig u. a.
Vertreten sind ferner: R. Eschke, Spreewaldpappeln im
Herbst; C. Kayser-Eicbberg: Frühling am Waldmoor, Mär-
kischer See; J. Rummelspacher: Märkischer See; Albin
Egger-Linz: Der Totentanz von anno 9; Hermann Schnee:
Wassermühle, Klosterhof (Aquarell); Philipp Panzer: 2
kleine Worpsweder; Reinhold Bressler: Holland. Interieur;
Carl Hessmert: Sommerabend; Adolf G. Döring: Der Bauer,
Wald bei Prerow; Reinhold Grohmann: Sonntag-Morgen;
Louis Douzette: Mondabend am Bodden; Hans Schleich: Aus
dem Ilsetal; Eduard Massau: Centaur und Amazone; Elsa
Genest-Arndt: Aus Thüringen, Sommertag im Thüringer Wald;
Eugen Kampf: Die weisse Wolke; G. H. Engelhardt: Interieur.
Saal II enhält Werke von: Max Hoenow: Im Kiefern-
wald; Oswald flGette: Landschaft im März, Stadt an der
W'eichsel; Carl C. Schirm: Aus der Heide; Wilhelm Weimar:
Windiger Tag; Hans Schleich: Strandbild; Philipp Panzer:
Durch die Felder; Ad. Q. Döring: Waldinneres; Hermann
Schnee: Altes Sägewerk; Julius Fehling: Bildnis (Zeichnung);
G. Ad. Closs: Kriegsrat zu Heppach, St. Martin, Der heilige
Michael, Guaches; C. Hessmert: Sommertag an der Ostsee;
W. A. Wrage: Dorf Juist (Aquarell); W. Weimar: Herbst-
weg! Hermann Hoffmann: Studienkopf.
Saal III enthält die Ausstellung der Werke, diie vom
Verein der Kunstfreunde im preussischen Staate zu der im
Dezember stattfindenden Verlosung angekauft sind. (Wir
berichten darüber an anderer Stelle des Blattes.)
Im Saal IV und V hat die Freie Vereinigung der Graphiker
eine umfassende Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder
v eranstaltet.
Vertreten sind teils mit einzelnen, teils mit mehreren
Blättern: R. Schulte im Hofe, Professor Hans Meyer, Johannes
Plato, W. Reifferscheidt, Johann Berger, Waldemar Blohm,
Max Heilmann, O. F. Probst. Th. Sander, Hermann Koene-
mann, Pfaehler von Othegraven, Gerhard Augustin, Otto
Protzen, Karl Göhrmann, Karl Genicke, Eickmann, Paul
Tübbecke, C. Kayser-Eichberg, Alexander Liepmann, Fritz
Krostewitz, Hermann Struck, Paul Hermann, Otto Reim
Gertrud Augustin, Georg Jahn, M. v. Eyken, Ludwig Schaefer.
Die Plastik ist durch Paul Werner, der Ein badendes
Mädchen (Bronze), und Gottlieb Elster, der eine Porträtbüste
ausstellt, vertreten.
Berlin. Am Montag, den 10. November hat in der Aquarell-
Ausstellung der Akademie der Künste ein Vortrags-Abend
zum Besten des Kaiserin Auguste Viktoria-Hauses stattge-
funden und einen überaus gelungenen Verlauf genommen. An
den Vortrag, den Professor Schubring über die Ent-
wicklung der Aquarellmalerei hielt, schloss sich eine Führung
durch die Ausstellung, die der erste ständige Sekretär der
Akademie Professor Justi übernommen hatte. Ihre
Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Eitel-Friedricli musste
wegen einer leichten Erkrankung leider absagen, dafür aber
bemühten sich die Damen vom Komitee, Frau Staatsminister
von Rheinbaben, Breitenbach, von Moltke, Gräfin Keller u. a.,
den zahlreichen Anwesenden den Aufenthalt in den Räumen
der Akademie angenehm zu machen. Den Gästen wurden
Erfrischungen gereicht, und die flotten Weisen einer Musik-
kapelle hielten die Herrschaften lange Zeit zusammen. Der
wohltätige Zweck der Veranstaltung ist über Erwarten er-
reicht worden.
Berlin. Die grosse Fritz von Uhde-Ausstellung in der
Galerie Eduard Schulte erregt dauernd das lebhafteste Inter-
esse aller Kreise. Sie wurde u. a. besucht von Ihren König!.
Hoheiten dem Grossherzog von Sachsen-Weimar, dem Herzog

Ernst Günther zu Schleswig-Holstein nebst Gemahlin und der
Prinzessin Viktoria Margarete von Preussen. Auch Graf
Zeppelin widmete der Ausstellung gleich nach ihrer Eröffnung
trotz seines kurz bemessenen hiesigen Aufenthaltes einen
längeren Besuch. — Die Kolektion wurde inzwischen noch
um 10 Bilder aus dem Eigenbesitz des Künstlers bereichert,
so dass sie jetzt über 80 Werke umfasst. — Die Ausstellung
währt nur noch bis zum 20. November und ist eine Ver-
längerung ausgeschlossen.
Berlin, Die gegenwärtige Werdandi-Ausstellung bei Ame-
lang (Berlin W.) wurde am Mittwoch, 4. d. M., durch einen
geselligen Abend in den von genannter Kunsthandlung stim-
mungsvoll hergerichteten Räumen eingeleitet. . Sie enthält
u. a. Werke von Hans am Ende, Otto Heinrich Engel, Oskar
Frenzei, Anna Grubitz, Emil Högg, K. Holleck-Weithmann,
Hans Hartig, Moritz Pretsch und Hans Licht.
Berlin. In der Kunstausstellung Wertheim sind für Novem-
ber 1908 Werke folgender Künstler ausgestellt: Otto Alten-
kirch, Dresden; Max Angerer, Schwaz i. T.; Johann Brockhoff,
München; Albert Breaute, Paris; Ernst Eitner, Hamburg;
Walter Friederici, Dresden; Fanny von Geiger-Weishaupt,
Karlsruhe; Alex Hoffmann, Lauenstein i. S.; August Ibing,
Düsseldorf; S. H. Jungnickel, Wien; Maximilian Klein-Diepold,
Düsseldorf; Hans Kohlschein, Düsseldorf; Hanna Lilienfein-
Erdmannsdörfer, Berlin; Hermann Lirnbach, Dresden; August

Empfehlenswerte Ausstellungs-Gelegenheiten.
Amsler & Ruthardt, Berlin W. 64, Behrenstr. 29a, haben
vom 2. bis 21. November eine Ausstellung von Entwürfen
für künstlerische Besuchskarten, die aus dem Preisaus-
schreiben veranstaltet von der Königlichen Akademie für
graphische Künste und Buchgewerbe in Gemeinschaft mit
dem Deutschen Buchgewerbe-Verein, Leipzig, hervorge-
gangen ist.

Breslau. Gemälde - Ausstellung Lichtenberg - Kunst-
verein. Breslau, Museum. Einsendungen nach vorheriger
Anmeldung jederzeit.
Darmstadt. Einladung zur Beschickung der fort-
dauernden Kunstausstellungen des Kunstvereins für das
Grossherzogtum Hessen. Der Kunstverein für das Gross-
herzogtum Hessen veranstaltet auch im Jahre 19J8/09
permanente Ausstellungen in Darmstadt. An dem Turnus
nimmt der Kunstverein in Giessen und zeitweise der
Kunstverein in Hanau teil. Vom 15. Mai bis 30. Sep-
tember finden auch Ausstellungen in Bad Nauheim statt.
Die verehrlichen Künstler und Künstlerinnen werden hier-
mit freundlichst eingeladen. Die Bedingungen, sowie An-
meldeformulare, ohne welche keine Aufnahme von Werken
stattfindet, sind zu beziehen durch den Geschäftsführer,
Herrn Rentner W. S c h w a b in Darmstadt, Wendeistadt-
strasse 7.

Göttingen. Kunstsalon Werner. Ausstellungen mit 3-
bis 4 wöchentlichem Wechsel. Vorherige Anfrage nötig.

Stuttgart. Württembergicher Kunstverein, ScheJling-
strasse 6. Anmeldungen an Herrn Prof. R. Stier.

Stuttgart. Einladung zur Beschickung der fort-
dauernden Kunst-Austeilungen der vereinigten süddeutschen
Kunstvereine. Die vereinigten Kunstvereine des süddeut-
schen Turnus: Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen,
Fürth, Heilbronn, Hof, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart,
Ulm, Würzburg, veranstalten auch im Jahre 1908 09 ge-
meinschaftliche permanente Ausstellungen, zu deren recht
zahlreicher Beschickung die verehrlichen Künstler hiermit
freundlichst eingeladen werden. (Jahresumsatz über
100 000 Mark.) Die Bedingungen, sowie Anmeldeformulare,
ohne welche keine Aufnahme von Werken stattfindet, sind
zu beziehen von dem mit der Hauptgeschäftsführung be-
trauten Wiirttembergischen Kunstverein in Stuttgart.
 
Annotationen