Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Oth.]; Rogner, Klaus Peter [Oth.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0265
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BERLIN

45 X 71 cm. Beschr.: Verzeichnis S.79, Nr. 875 A.
Abb.: Holl. Mstr. S. 24, Nr. 875 A
CaRAVAGGIO, EIGENTLICH MICHELANGELO MeRISI
DA CARAVAGGIO
Caravaggio um 1560/65 — Porto d'Ercole 1609
Brustbild einer jungen Frau
Ol/Lw. 66 X 53 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 80,
Nr. 356. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 111,
Nr. 356
Christus am Olberg
Ol/Lw. 154X222 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 8o f.,
Nr. 359. Abb.: It. Mstr. i6.-i8. Jh. S. 113,
Nr. 359
Der Evangelist Matthäus mit dem Engel
Ol/Lw. 223 X 183 cm. Beschr.: Verzeichnis S.80,
Nr. 365. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 113,
Nr. 365
Caravaggio Schule
Sokrates trinkt den Giftbecher
Ol/Lw. 174 X 243 cm. Beschr. Verzeichnis S. 81,
Nr. 449. Abb.: It. Mstr. 16.—i8. Jh. S.114,
Nr. 449
Cariani, Giovanni, eigentlich Busi
Venedig 1480/90 — Von 1509—1547 in Venedig
nachweisbar
Anbetung der Hirten
Kat. Nr. B 89. Bez. links unten: CARIANO. Lw.
175,5 X207 cm
Carpaccio, Vittore
Venedig um 1455 — Venedig 1525/26
Maria mit dem Kind und zwei Heiligen
Ol/Pappelh. 74 X III cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 83, Nr. 14. Abb.: It. Mstr. 13.-15. Jh. S. 29,
Nr. 14
Catena, Vincenzo, eigentlich di Biagio
Venedig 1470 — Venedig 1531
Bildnis des Grafen Raimund Fugger
Ol/Lw. 75 X 63 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 88,
Nr. 32. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh., S. 21, Nr. 32
Champaigne, Philippe de
Brüssel 1602 — Paris 1674
Bildnis eines Mannes
Ol/Lw. 70,5 X 57 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 90,
Nr. 1702. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 89, Nr. 1702
Chardin, Jean Baptiste Simson
Paris 1699 — Paris 1779
Stilleben mit Kupferkesseln
Ol/Lw. 48 X. 80,5 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 91,
Nr. 1669. Abb.: Vläm., frz., engl. u. span. Mstr.
S. 89, Nr. 1669
Chodowiecki, Daniel
Danzig 1726 — Berlin 1801
Das Blindekuhspiel
Bez. u. dat. links an einem Baumstamm: D. Cho-
dowiecki p. 1768. Ol/Lw. 63 X 78 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 92, Nr. 482. Abb.: Dt. u. altnie-
derl. Mstr. S. 21, Nr. 482
Der Hahnenschlag
Bez. u. dat. links unten: D. Chodowiecki 1768.
Ol/Lw. 63 X 78 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 92,
Nr. 485. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 21,
Nr. 485
CiMA, EIGENTLICH GlOVANNI BATTISTA DA
CONEGLIANO
Conegliano um 1459 — Conegliano um 1518
Maria mit dem Kinde
Bez. auf einer Brüstung: IOVANNESBAPTISTA

+CONEisP+. Ol/Pappelh. 62 x 51 cm. Be-
schr.: Verzeichnis S. 96, Nr. 17. Abb.: Die Ge-
mäldegalerie. I. Abt. S. 121, Nr. 17
Claesz, Pieter, gen. Claesz van Haarlem
Bergsteinfurt 1 597 — Haarlem 1661
Stilleben
Öl/Eichenh. 53 X 69 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 97, Nr. 948. Abb.: Holl. Mstr. S. 24, Nr. 948
Coecke van Aelst, Pieter
Aelst 1502 — Brüssel 1550
Christus vor Kaiphas
Eichenh. 83 X 63 cm. Aufgef.: Verzeichnis S. 101,
Nr. II. 202. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 175,
Nr. II. 202
Coques, Gonzales
Antwerpen 1614 — Antwerpen 1684
Bildnis einer Familie auf einer Terrasse
Öl/Eichenh. 51,5 X 73 cm. Aufgef.: Verzeichnis
S. 103, Nr. 864 C. Abb.: Vläm., frz., engl. u.
span. Mstr. S. 13, Nr. 864 C
Costa, Lorenzo
Ferrara 1460 — Mantua 1535
Darstellung Christi im Tempel
Bez. u. dat. auf der Tafel: LAVRENTIVS CO-
STA F 1502. Ol/Pappelh. 308 X 261 cm. Beschr.:
Verzeichnis S. 107, Nr. 112. Abb.: Die Gemälde-
galerie. I. Abt. S. 96, Nr. 112
Crabeth, Wouter Pietersz. II
Gouda vor 1590 — Gouda 1644
Grablegung Christi
Ol/Lw.280 X 211 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 108,
Nr. 353. Abb.: Holl. Mstr. S. 27, Nr. 353
Cranach, Lucas d. Ä.
Kronach 1472 — Weimar 1553
Bildnis des Kardinals Albrecht von
Brandenburg
Bez. links in der Mitte mit dem Schlangenzei-
chen. Ol/Lindenh. 83 X 57 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 109, Nr. 559. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 36, Nr. 559
Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes
Bez. links unten mit dem Schlangenzeichen. 01/
Lindenh. 77 X 57 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 110,
Nr. 559 A. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr. S. 28,
Nr. 559 A
Verlobung der hl. Katharina
Öl/Tannenh. 95 X 176 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 115, Nr. 1970. Abb.: Dt. u. altniederl. Mstr.
S. 28, Nr. 1970
Cranach Schule. Meister HB mit dem Greifen-
kopf
Jesus als Kinderfreund
Kat. Nr. 2126. Bez. u. dat. in der rechten Ecke
oben: 1548 und ein Schlangenzeichen, das wahr-
scheinlich über ein anderes Zeichen (Vogelkopf)
gemalt ist. Tannenh. 106 X 90 cm.
Credi, Lorenzo di
Florenz vermutlich 1459 — Florenz 1537
Maria, das Kind anbetend
Ol/Pappelh. iio X 70 cm, oben rund. Beschr.:
Verzeichnis S. 116, Nr. 100. Abb.: It. Mstr. 13.
bis 15. Jh. S. 37, Nr. 100
Crespi, Giovanni Battista
Cerano 1575/76 — Mailand 1632
Gelübde der Franziskaner
Bez. u. dat. rechts unten auf einem Blättchen:
CC EDEBAT M-D C. Ol/Lw. 321 X 193 cm. Be-

sclir.: Verzeichnis S. 117, Nr. 352. Abb.: It. Mstr.
16.—18. Jh. S. 120, Nr. 352
Cristus, Petrus
Baerle um 1410/20 — Brügge um 1472/73
Zwei Altarflügel: Johannes der Täufer.
Hl. Katharina
Öl/Eichenh. Je 173 X 63 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 120, Nr. 529 E und F. Abb.: Dt. u. alt-
niederl. Mstr. S. 176, Nr. 529 E und F
Crivelli, Carlo
Venedig zwischen 1430 und 1440 — Venedig 1495
Christus im Grab mit Heiligen
Bez. auf den zwei mittleren Pfeilern: OPUS. KA-
ROLI.. CRIVELLI. VENETI. Tempera/Pap-
pelh. 36 X 127 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 121 f.,
Nr. 1173. Abb.: It. Mstr. 13.—15. Jh. S. 39,
Nr. 1173
Cuyp, Aelbert
Dordrecht 1620 — Dordrecht 1691
Frühlingslandschaft
Bez. links unten: Acuyp. Öl/Eichenh. 49 X 73
cm. Beschr.: Verzeichnis S. 123, Nr. 861 G. Abb.:
Holl. Mstr. S. 28, Nr. 861 G
Cuyp, Jacob Gerritsz
Dordrecht 1594 — Dordrecht 1651/52
Bildnis einer alten Frau
Bez. u. dat. links über der Stuhllehne: AEtatis,
68, Anno. 1624 GJ (verschlungen) cuyp. fecit.
Öl/Eichenh. 106 X 76 cm. Beschr.: Verzeichnis
S. 124 Nr, 743. Abb.: Holl. Mstr. S. 30, Nr. 743
Junges holländisches Brautpaar als Damon
und Phyllis
Bez. rechts auf einer Säulentrommel mit der viel-
leicht unechten Signatur: Cuyp. F. Öl/Eichenh.
86 X 67 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 124,
Nr. 743 A. Abb.: Holl. Mstr. S. 31, Nr. 743 A
Daddi, Bernardo
1. Hälfte 14. Jh. in Florenz tätig
Gemälde in drei Abteilungen
Tempera/Pappelh. 114 X 153 cm mit dem alten
Rahmen. Mittelbild: Maria mit dem Kinde
74 X 46 cm). Linker Flügel: Der hl. Saloius; rech-
ter Flügel: Der hl. Bernhard (je 67 X 37 cm ohne
Rahmen). Giebelfelder: Medaillonbilder. Pre-
della in drei Abteilungen: Mittelbild: Geburt
Christi (41 X 40 cm ohne Rahmen). Linker Flü-
gel: Der hl. Saloius; rechter F.ügel: Der hl. Bern-
hard (je 41 X 32 cm ohne Rahmen). Beschr.: Ver-
zeichnis S. 1256., Nr. 1064 A. Abb.: It. Mstr.
13.—15. Jh. S. 40, Nr. 1064 A
Dalem, Cornelis van
Tätig in Antwerpen um 1556—1576
Felslandschaft mit Flucht nach Ägypten
Bez. u. dat. links an der halboffenen Tür: 1565
CXD. Öl/Eichenh. 72 X 98 cm. Beschr.: Verzeich-
nis S. 127, Nr. 1917. Abb.: Dt. u. altniederl.
Mstr. S. 177, Nr. 1917
DoMENICHINO, EIGENTLICH DoMENICO ZaMPIERI
Bologna 1581 — Neapel 1641
Bildnis des Baumeisters Vincenzo Scamozzi
Ol/Lw. 65 X 53 cm. Beschr.: Verzeichnis S. 131,
Nr. 375. Abb.: It. Mstr. 16.—18. Jh. S. 121,
Nr. 375
Duck, Jacob A.
Utrecht um 1600 — Wahrscheinlich Den Haag um
1660
Fouragierende Soldaten
Öl/Eichenh. 63 X 80 cm. Beschr.: Verzeichnis

15
 
Annotationen