Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernoulli, Johann Jacob
Die erhaltenen Darstellungen Alexanders des Grossen: ein Nachtrag zur griechischen Ikonographie — München, 1905

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1010#0018
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beim Tempel des Herakles in Gades.*

Der Leichenwagen Alexanders war mit einem bemalten
Fries geschmückt, darauf der König auf einem Wagen, mit Scepter
in der Hand.2

Über Standbilder Alexanders, aufgeführt an der Pompa des
Ptolemaeos IL, darunter ein goldenes umgeben von Nike und
Athena, s. Athenaeos V. p. 202a.8

Eine Erneuerung seines Andenkens und damit verbunden die
Aufstellung neuer Alexanderbildnisse erfolgte dann unter Caracalla
und Alexander Severus. Caracalla trug bekanntlich eine lächerliche
Verehrung für Alexander zur Schau, indem er nicht nur in vielen
Äusserlichkeiten sich als einen zweiten Alexander gerierte — viel-
leicht sollte die Kopfwendung seiner eigenen Büsten an die von
Alexander bekannte Eigentümlichkeit erinnern —, sondern auch Rom
und dessen Tempel mit Alexanders Bildnissen anfüllte.4--Denselben
Kult, nur in weniger aufdringlicher Form, treffen wir dann bei
Alexander Severus, der seinen grossen Namensvetter unter den
oberen Genien in seiner Hauskapelle verehrte.5

Daneben soll es namentlich eine Eigentümlichkeit der macria-
nischen Familie (ein Macrianus mit seinen Söhnen war Gegen-
kaiser des Gallien) gewesen sein, das Bildnis Alexanders auf Siegel-
ringen zu tragen und zum Schmuck von Silbergeschirr und Stickereien
zu verwenden. Trebelüus Pollio hebt eine Trinkschale von Elektron
im Besitz des zu dieser Familie gehörigen Cornelius Macer hervor,
wo in der Mitte Alexanders Kopf, auf der äusseren Fläche dessen
ganze Geschichte in kleinen Figuren dargestellt war. Es galt für
glückbringend, Alexanders Bild in Gold oder Silber bei sich zu
tragen."

1 Suet. Jul. 7. ä Diod_ xviU. 26.

* Diese und die vorige Stelle ausgeschrieben bei Overbeck Schriftqu. 1984 u. 1990.

* Vgl. Dio Cassius 77. 7; Herodian Hisl. IV. 8; Spartian Carac. 2.
Lamprid. Sev. AI. 3t. a Treb. Pollio Trig. tyr. 14.
 
Annotationen