LAGER-KATALOG
No. 74
von
RICHARD BERTLING,
Dresden-A., Victoriastrasse 6.
Genealogie und Heraldik. Geschichte.
Genealogische Almanache, Kalender, Taschenbücher, Staatshand-
bücher.
1 Bayern. Staats-Handbuch, Hof- und, des Königreichs Bayern. 1880. München.
8. kart. (M. 5.) 1. 50
2 Berlin. Almanac genealogique pour l’annee 1782, avec l’approbation de
L’Academie Royale des Sciences et helles Lettres ä Berlin. Imprime a Berlin,
par Jean Michel, 1782. in-12. Titelblatt mit gest. hübscher Bordüre, 84 Bll.
In olivfarbenem Seidenband mit Stickereien u. Goldschn. 6. —
Die 12 Monatskupfer (Chodowiecki, E. 380) fehlen. An dem untern Rande mehr oder minder
tintenfleckig, die letzten Blätter unter Berücksichtigung dessen an diesen Stellen unten verschnitten.
3 — Calender, Genealogischer, auf das Jahr 1771; mit Kupfern gezieret und
mit Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin, heraus-
gegeben. 16. Mit gestoch. Titel u. 1 gr. Karte. „Gegend der Staedte Berlin
und Potsdam.“ 84 BU. Orgl.-Prgt. mit Klappe, mit Goldpr. u. Goldschn. 6. —
Äusser obigem sind andere Kupfer in dem Bande nicht vorhanden. Enthält u. a.: „Hohes
Alter.— üeber die geschnittenen Steine.— Moden.— Frauenzimmer zu Athen.“
4 — Calender, Historisch-genealogischer, oder Jahrbuch der merkwürdigsten
neuen Welt-Begebenheiten für 1786. Leipzig zur Messe bey Haude und Spener
von Berlin. 16. Mit gest. Titel, 12 Monatskpfrn., 2 Portr. (Robert Lord Clive,
Warren Hastings), 4 illuminierten Kostümbildern, (die Landkarte fehlt).
19 Bll., 64 S., 4 Bll., 272 S., 2 Bll. Pergamentschreibtafeln. Orglkart. mit
Goldschn. 15. —
Engelmann 562: „6 Blätter Ostindische Gebräuche“ (Bl. No. 1—6: Nur auf Bl. 1 unten
links: D. Chodowiecki del. et Sc., doch sind alle 6 Bll. von ihm selbst gestochen). Die
Blätter von 7—12 enthalten ebenfalls „Ostindische Gebräuche“, unter No. 7 steht links: D. Chodo-
wiecki del. und rechts: D. Berger Sculps: 1785; die übrigen Bll. tragen weder des einen noch
des andern Namensunterschrift.
Abgesehen von dem ganz nebensächlichen, fehlenden Landkärtchen ist der Band in jeder Beziehung
vollständig und gut erhalten, die Tafeln in vorzüglichen Abdrücken.
5 — Kalender, Histor.-genealog., auf das Gemein-Jahr 1799. Berlin, bei Joh.
Fr. Unger. 16. Mit den 8 Kpfrn. histor. Gegenstände von Dan. Chodowiecki,
(doch ohne die 4 illum. Vorstellungen der Trachten u. die 4 Bildnisse). Titel,
11 Bll., 144 S., 87 Bll. Orglkart. mit Goldschn. 10. —
Die von Chodowiecki herrührenden 8 Kupfer sind bei Engelmann 881 beschrieben (Ville -
mongei, Anton von Navarra und Guise etc.). — Der textliche Inhalt: „Die Geschichte der
Bartholomäusnacht oder die Bluthochzeit zu Paris“. (Anfang.)
6 -auf das Gemein-Jahr 1800. Berlin bei Joh. Fr. Unger. 16. Titel,
Seite 141—308 (in Anschluss an d. Text des vorhergehenden Jahrgangs). 87 Bll.
Orglkart. mit Goldschn. 3. —
Es fehlen die 11 Bll. Kalendarium und die 6 Bll. Buchhändleranzeigen am Schlüsse, ferner, äusser
dem als Titelbild dabei befindlichen Bildnisse der Katharina von Medici, die übrigen 4 Porträts
und die 8 historischen Kupfer von D. Chodowiecki (E. 920 a).
7 — — auf das Jahr 1809. Mit Genehmigung der Kön. Preuss. Akademie der
Wissenschaften (zu Berlin). 16. Mit 10 Kpfrn. (Ansichten, Portrait, 2 Siegel-
abbldgn., histor. Kpfrn.) u. 1 gest. Plan von Konstantinopel. 12 Bll., 240 S.,
Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.
1
No. 74
von
RICHARD BERTLING,
Dresden-A., Victoriastrasse 6.
Genealogie und Heraldik. Geschichte.
Genealogische Almanache, Kalender, Taschenbücher, Staatshand-
bücher.
1 Bayern. Staats-Handbuch, Hof- und, des Königreichs Bayern. 1880. München.
8. kart. (M. 5.) 1. 50
2 Berlin. Almanac genealogique pour l’annee 1782, avec l’approbation de
L’Academie Royale des Sciences et helles Lettres ä Berlin. Imprime a Berlin,
par Jean Michel, 1782. in-12. Titelblatt mit gest. hübscher Bordüre, 84 Bll.
In olivfarbenem Seidenband mit Stickereien u. Goldschn. 6. —
Die 12 Monatskupfer (Chodowiecki, E. 380) fehlen. An dem untern Rande mehr oder minder
tintenfleckig, die letzten Blätter unter Berücksichtigung dessen an diesen Stellen unten verschnitten.
3 — Calender, Genealogischer, auf das Jahr 1771; mit Kupfern gezieret und
mit Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin, heraus-
gegeben. 16. Mit gestoch. Titel u. 1 gr. Karte. „Gegend der Staedte Berlin
und Potsdam.“ 84 BU. Orgl.-Prgt. mit Klappe, mit Goldpr. u. Goldschn. 6. —
Äusser obigem sind andere Kupfer in dem Bande nicht vorhanden. Enthält u. a.: „Hohes
Alter.— üeber die geschnittenen Steine.— Moden.— Frauenzimmer zu Athen.“
4 — Calender, Historisch-genealogischer, oder Jahrbuch der merkwürdigsten
neuen Welt-Begebenheiten für 1786. Leipzig zur Messe bey Haude und Spener
von Berlin. 16. Mit gest. Titel, 12 Monatskpfrn., 2 Portr. (Robert Lord Clive,
Warren Hastings), 4 illuminierten Kostümbildern, (die Landkarte fehlt).
19 Bll., 64 S., 4 Bll., 272 S., 2 Bll. Pergamentschreibtafeln. Orglkart. mit
Goldschn. 15. —
Engelmann 562: „6 Blätter Ostindische Gebräuche“ (Bl. No. 1—6: Nur auf Bl. 1 unten
links: D. Chodowiecki del. et Sc., doch sind alle 6 Bll. von ihm selbst gestochen). Die
Blätter von 7—12 enthalten ebenfalls „Ostindische Gebräuche“, unter No. 7 steht links: D. Chodo-
wiecki del. und rechts: D. Berger Sculps: 1785; die übrigen Bll. tragen weder des einen noch
des andern Namensunterschrift.
Abgesehen von dem ganz nebensächlichen, fehlenden Landkärtchen ist der Band in jeder Beziehung
vollständig und gut erhalten, die Tafeln in vorzüglichen Abdrücken.
5 — Kalender, Histor.-genealog., auf das Gemein-Jahr 1799. Berlin, bei Joh.
Fr. Unger. 16. Mit den 8 Kpfrn. histor. Gegenstände von Dan. Chodowiecki,
(doch ohne die 4 illum. Vorstellungen der Trachten u. die 4 Bildnisse). Titel,
11 Bll., 144 S., 87 Bll. Orglkart. mit Goldschn. 10. —
Die von Chodowiecki herrührenden 8 Kupfer sind bei Engelmann 881 beschrieben (Ville -
mongei, Anton von Navarra und Guise etc.). — Der textliche Inhalt: „Die Geschichte der
Bartholomäusnacht oder die Bluthochzeit zu Paris“. (Anfang.)
6 -auf das Gemein-Jahr 1800. Berlin bei Joh. Fr. Unger. 16. Titel,
Seite 141—308 (in Anschluss an d. Text des vorhergehenden Jahrgangs). 87 Bll.
Orglkart. mit Goldschn. 3. —
Es fehlen die 11 Bll. Kalendarium und die 6 Bll. Buchhändleranzeigen am Schlüsse, ferner, äusser
dem als Titelbild dabei befindlichen Bildnisse der Katharina von Medici, die übrigen 4 Porträts
und die 8 historischen Kupfer von D. Chodowiecki (E. 920 a).
7 — — auf das Jahr 1809. Mit Genehmigung der Kön. Preuss. Akademie der
Wissenschaften (zu Berlin). 16. Mit 10 Kpfrn. (Ansichten, Portrait, 2 Siegel-
abbldgn., histor. Kpfrn.) u. 1 gest. Plan von Konstantinopel. 12 Bll., 240 S.,
Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.
1