Metadaten

Richard Bertling
Genealogie und Heraldik, Geschichte (Katalog Nr. 74) — Dresden: Richard Bertling, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57061#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90

1106 Hohenburg. Stackeiberg (Nat. v.). Schloss Hohenburg im Isarthal. Heidel-
berg 1886. gr. 16. 56 S. Eleg. Lwd. m. G. 1. 50
1107 Hohenlohe (Heinrich von). Schönhuth (0. F. H.). Heinrich von Hohen-
lohe, Meister des deutschen Ordens in seiner Beziehung zur ehern, deutsch.
Ordensstadt Mergentheim. Mergentheim 1855. 8. Mit Tfl. br. 1. 50
1108 Hohenlohe-Ingelfingen (Prinz Kraft zu). Aus meinem Leben. Aufzeichnungen.
Bd. 3: Die Kriege 1864 u. 1866. Friedenszeit bis 1870. 3. Aufl. Berlin
1906. Lex.-8. Mit Titelbild u. 4 Skizzen im Text. VIII, 412 S. br.,
unbeschn. (M. 8.) 5. —
1109 Hohenlohe-Langenburg, Prinz Gustav Heinrich, österr. Feldmarschall-Lieute-
nant, Inhaber des k. k. Infanterie-Regiments No. 13, 1806—1861. — Eigenh.
Bleistift-Konzept m. Unterschr. „Bz. H.“ Krakau den 20. Okt. 1846. 1 volle S.
8. Sauber u. deutlich. 4. ■—
„Vom Rgmts. Cmdo. Wegen dem auffahrenden und überhaupt ungleichen Benehmen des
Hptm. v. Merode gegen seine Untergebene, dann wegen dessen überspannte Ideen und so häufig
gezeigten unrichtigen und verworrenen Ansichten in Dienstes-Verhältnissen, werden der Hr. Oberst-
wachtmeister angewiesen besonders zu wachen . . .“ etc. etc. An den Herrn Oberstwachtmeister
v. Mareck.“
1110 Hohenlohe-Oehringen. August, Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, würtemb.
General-Lieut., 1784—1853. — Eigenh. Brief m. Unterschr. Schlawentzitz
13. Octob. 1842. 2 S. 8. 3. —
1111 Hohenlohe-Schillingsfürst. Chlodwig, Fürst zu Hohenlohe-Schillings-
fürst, der dritte deutsche Reichskanzler, 1819—1901. — Eigenh. Brief mit
Unterschr. Schillingsfürst, 29. Juni 1848. 3 S. 8. 10. —
1112 — Daxenberger (Seb. Fr. von), als Dichter unter dem Pseudonym Karl
F ernau bekannt, geb. 1809. Gedicht, zum Abschiede des Fürsten Hohen-
lohe als bayer. Minister. Lithogr. 1 Seite, fol. 2. 50
„Am 12. Maerz 187 0. Gefährlich ist’s den Leu zu wecken! — Mein Fürst, das hast Du
jüngst gethan . . etc.
1113 — Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst.
Im Auftrage des Prinzen Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst heraus-
gegeben von Friedrich Curtius. 2 Bde. Stuttg. u. Leipzig, 1907. Lex.-8.
Mit 5 Bildnissen u. 1 Faksimile-Beilage. VIII, 440 u. V, 565 S. Eleg. Hfrz.
(M. 24.) 15. —
1114 Hohenlohe-Schillingsfürst, Gustav Adolf Prinz zu, Bruder des Reichskanzler
Chlodwig Fürst zu Hohenlohe, Kardinal, von 1879—84 Bischof von Albano,
seitdem Erzpriester bei Sta. Maria Maggiore in Rom, 1823—1896. — Eigenh.
Brief m. Unterschr. Rom 7. Febr. 1879. 1 S. 4. 4. 50
„Ew. Excellenz wollen mir erlauben, die geweihte Kerze, die ich als Erzpriester von S. Maria
Maggiore bekomme, Ihnen darzubringen . . .“ Etc.
1115 Hohenlohe-Waldenburg (F. K. Fürst zu). Das heraldische Pelzwerk. Mono-
graphie von F. K. Nebst einem Anhänge I. die ältesten deutschen gemalten
Wappen-Sammlungen und II. die heraldischen Schildformen vor dem Jahre
1450. (Als Manuskript gedruckt.) o. O., 1867. 4. Mit 6 lith. Tfln. u. vielen
Textholzschn. 70 S. br. 6. —
Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Herrn Director Mone . . .“ (das folgende, sowie der
Name lithographiert).
1116 — Hohenlohische Mottos und Devisen und Verschiedenes über den Phönix.
Gesammelt. Heilbronn 1882. 4. br. 1. 50
1117 Hohenstaufen. Jensen (Wilh.). Der Hohenstaufen Ausgang. Geschichte
und Dichtung. Dresden 1896. 8. Mit 1 Stammtafel. 488 S. br. (M. 7.) 4. 50
1118 Hohenthal (Alfred Graf), Standesherr auf Königsbrück, 1806—60. Knie-
stück. Weinhold lith., 1844. gr. fol. Chin. Papier. Vor der Schrift. 6. —
1119 Hohenthal (P. C. Graf), Amtshauptmann, Oberhofgerichtsrat u. Gendarmerie-
Commissarius, auf Glauschnitz mit Stenz. — Eine Sammlung von gegen
70 Originalakten, meistenteils aus den Jahren 1813—1815, bestehend aus
einer Instruction für denselben, ausgestellt von den Deputirten Ständen des
Meissnischen Kreises, Briefen desselben an die Meissnische Kreis-Deputation,
Schriftstücken in militärischen Angelegenheiten, Briefen des Cabinetsministers
Peter Carl Wilh. Grafen Hohenthal, meist Glauschnitz und Umgegend be-
treffend. fol. In ein starkes Konvolut geheftet. 15. —
Lager-Katalog No. 74. Genealogie und Heraldik. Geschichte.
 
Annotationen