133
Oesterreich.
1653 Rogge (W.). Oesterreich von Vilägos bis zur Gegenwart. 3 Bde. Leipzig
1872—73. gr. 8. (M. 22.) Orgl.-Lwd. Bd. 3. br., unbeschn. 10. —
I. Das Decennium des Absolutismus. — II. Der Kampf um ein Reichsparlament. — III. Der
Kampf mit dem Föderalismus.
1654 — Roo (G. de). Annales oder Historische Chronik des Durchlauchtigsten
Fürsten vnd Herren, Ertzhertzogen zu Oesterreich, Habspurgischen Stammes,
fürnemlich von Rudolpho I. auss disem Hochfürstl. Hauss Römischen Kaysern,
biss auff Carolum V., zu Fridens vnd Kriegszeiten gantz denck vnd glor-
würdiger volbrachter Thaten. Deutsch von Dietzen von Weidenberg. Augs-
purg 1621. fol. Titel, 10, 482 S. u. Register. Mit blattgrossen Portraits
des Erzherz. Ferdinand u. seiner Gemahlin, gegen 250 Wappenabbldgn. u.
zahlr. eingedr. Portraits, in Holzschnitt. Hldr. 12. —
Es fehlen in dem sonst gut gehaltenen Exemplar die Seiten 13—16 und der Schluss des
Registers von „St“ an, andrerseits ist ein von A. Grenser angelegtes alphabetisches Register über
die in diesem Bande abgebildeten Wappen in dessen Handschrift beigebunden. — Einige wenige
Blätter angerändert.
1655 Rudolph II., deutscher Kaiser, 1552—1612. Zäh. Dienstbrief und
Exemption für Marxen Zäh, ausgestellt u. mit der eigenh. Unterschr.
Kaiser Rudolph II. Prag, den 20. Tag des Monats Aprilis. 1594. Perga-
menturkunde in Imp.-fol. Mit schönen Initialen und fein ausgeführten
Randverzierungen in Gold mit Federzeichnung. 20. —
1656 Rudolf IV. Kürschner (Fr.). Die Urkunden Herzog Rudolfs IV. von
Oesterreich (1358—65). Ein Beitrag zur spec. Diplomatik. Wien 1873.
gr. 8. 88 S. br. 1. —
1657 Seitenstetten. Archiv für Kunde oesterreichischer Geschichtsquellen. 4. u.
5. Heft. Wien 1849. gr. 8. 159 u. 165 S. br. 2. —
Darin enthalten u. a.: K o ch - S t ernf eld (J. E.). Forschungen über den Erzbischof Wich-
mann v. Magdeburg u. die Abtei Seitenstätten. — Ders., Die Dynastie v. Hagenau, Mitstifter der
Abtei Seitenstätten. — Chmel (J.) Aeltestes Urbarium der Abtei Seitenstätten. — Ders., Zur
Geschichte des oesterr. Freiherren-Geschlechtes der Eizinger v. Eizing. — Etc. Etc.
1658 Steiermark. Beckh-Widmannstetter (L.) .Die gegenwärtig blühenden
Familien des Steiermärk. Hochadels. Graz 1871. 8. 18 S. br. S.-A. 1. —
1659 Sternberg. Trautenberger (G). Die Münsterberger u. das Evangelium
in Sternberg. (Wien u. Leipzig, 1890). gr. 8. 34 S. br. Ausschn. 1. —
1660 Vehse (Ed.). Geschichte des östreichischen Hofs und Adels und der öst-
reichischen Diplomatie. 11 Bde. Hamburg 1851—52. 8. br. (M. 41.25)
Originaldruck. 20. —•
1661 Vivenot (A. v.). Quellen zur Geschichte der deutschen Kaiserpolitik Oester-
reichs während der französ. Revolutionskriege 1790—1801. Fortgesetzt von
H. v. Zeissberg. 5 Bde. Wien 1873—1890. gr. 8. (M. 58.80) 24. —
1662 Wolf (A.). Der Wiener Hof in den Jahren 1746, 1747 u. 1748. Diplo-
mat. Relationen des Grafen v. Podewils an Friedrich II. König v. Preussen,
Cabinetsschreiben des Königs. Wien 1850. gr. 8. 79 S. Eleg. Hfrz.
S.-A. . 1. 50
1663 — Geschichtliche Bilder aus Oesterreich. 2 Bde. (I: Aus dem Zeitalter
der Reformation. 1526—1648. — II: Aus dem Zeitalter des Absolutismus
u. der Aufklärung. 1648—1792.) Wien 1878—80. gr. 8. br. (M. 16.) 7. 50
1664 Wurzbach von Tannenberg (Const.). Biographisches Lexikon des Kaiser-
thums Oesterreich(-Ungarn). Die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen,
welche seit 1750 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben.
60 Bde. Wien 1857—91. gr. 8. Mit 338 genealog. Tabellen. In 60 feinen
Hfrzbdn. Im Buchhandel vergriffen. 320. —
Gegen 25 000 Biographien und biographische Notizen enthaltend, wovon über 20 000 aus Oester-
reich-Ungarn, 1700 aus Deutschland, 2500 aus anderen europ. Staaten.
Ostseeprovinzen.
1665 Bunge (F. G. v.). Das Herzogthum Estland unter den Königen von Däne-
mark. Gotha 1877. gr. 8. XV, 391 S. (M. 8.) Pp. m. T. 4. 50
1666 — Livland, die Wiege der deutschen Weihbischöfe. Leipzig 1875. gr. 8.
Mit 1 Charte des Diöcesen Nordwestdeutschlands im XIII. Jahrh. VI, 102
S. br. 2. 50
Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.
Oesterreich.
1653 Rogge (W.). Oesterreich von Vilägos bis zur Gegenwart. 3 Bde. Leipzig
1872—73. gr. 8. (M. 22.) Orgl.-Lwd. Bd. 3. br., unbeschn. 10. —
I. Das Decennium des Absolutismus. — II. Der Kampf um ein Reichsparlament. — III. Der
Kampf mit dem Föderalismus.
1654 — Roo (G. de). Annales oder Historische Chronik des Durchlauchtigsten
Fürsten vnd Herren, Ertzhertzogen zu Oesterreich, Habspurgischen Stammes,
fürnemlich von Rudolpho I. auss disem Hochfürstl. Hauss Römischen Kaysern,
biss auff Carolum V., zu Fridens vnd Kriegszeiten gantz denck vnd glor-
würdiger volbrachter Thaten. Deutsch von Dietzen von Weidenberg. Augs-
purg 1621. fol. Titel, 10, 482 S. u. Register. Mit blattgrossen Portraits
des Erzherz. Ferdinand u. seiner Gemahlin, gegen 250 Wappenabbldgn. u.
zahlr. eingedr. Portraits, in Holzschnitt. Hldr. 12. —
Es fehlen in dem sonst gut gehaltenen Exemplar die Seiten 13—16 und der Schluss des
Registers von „St“ an, andrerseits ist ein von A. Grenser angelegtes alphabetisches Register über
die in diesem Bande abgebildeten Wappen in dessen Handschrift beigebunden. — Einige wenige
Blätter angerändert.
1655 Rudolph II., deutscher Kaiser, 1552—1612. Zäh. Dienstbrief und
Exemption für Marxen Zäh, ausgestellt u. mit der eigenh. Unterschr.
Kaiser Rudolph II. Prag, den 20. Tag des Monats Aprilis. 1594. Perga-
menturkunde in Imp.-fol. Mit schönen Initialen und fein ausgeführten
Randverzierungen in Gold mit Federzeichnung. 20. —
1656 Rudolf IV. Kürschner (Fr.). Die Urkunden Herzog Rudolfs IV. von
Oesterreich (1358—65). Ein Beitrag zur spec. Diplomatik. Wien 1873.
gr. 8. 88 S. br. 1. —
1657 Seitenstetten. Archiv für Kunde oesterreichischer Geschichtsquellen. 4. u.
5. Heft. Wien 1849. gr. 8. 159 u. 165 S. br. 2. —
Darin enthalten u. a.: K o ch - S t ernf eld (J. E.). Forschungen über den Erzbischof Wich-
mann v. Magdeburg u. die Abtei Seitenstätten. — Ders., Die Dynastie v. Hagenau, Mitstifter der
Abtei Seitenstätten. — Chmel (J.) Aeltestes Urbarium der Abtei Seitenstätten. — Ders., Zur
Geschichte des oesterr. Freiherren-Geschlechtes der Eizinger v. Eizing. — Etc. Etc.
1658 Steiermark. Beckh-Widmannstetter (L.) .Die gegenwärtig blühenden
Familien des Steiermärk. Hochadels. Graz 1871. 8. 18 S. br. S.-A. 1. —
1659 Sternberg. Trautenberger (G). Die Münsterberger u. das Evangelium
in Sternberg. (Wien u. Leipzig, 1890). gr. 8. 34 S. br. Ausschn. 1. —
1660 Vehse (Ed.). Geschichte des östreichischen Hofs und Adels und der öst-
reichischen Diplomatie. 11 Bde. Hamburg 1851—52. 8. br. (M. 41.25)
Originaldruck. 20. —•
1661 Vivenot (A. v.). Quellen zur Geschichte der deutschen Kaiserpolitik Oester-
reichs während der französ. Revolutionskriege 1790—1801. Fortgesetzt von
H. v. Zeissberg. 5 Bde. Wien 1873—1890. gr. 8. (M. 58.80) 24. —
1662 Wolf (A.). Der Wiener Hof in den Jahren 1746, 1747 u. 1748. Diplo-
mat. Relationen des Grafen v. Podewils an Friedrich II. König v. Preussen,
Cabinetsschreiben des Königs. Wien 1850. gr. 8. 79 S. Eleg. Hfrz.
S.-A. . 1. 50
1663 — Geschichtliche Bilder aus Oesterreich. 2 Bde. (I: Aus dem Zeitalter
der Reformation. 1526—1648. — II: Aus dem Zeitalter des Absolutismus
u. der Aufklärung. 1648—1792.) Wien 1878—80. gr. 8. br. (M. 16.) 7. 50
1664 Wurzbach von Tannenberg (Const.). Biographisches Lexikon des Kaiser-
thums Oesterreich(-Ungarn). Die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen,
welche seit 1750 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben.
60 Bde. Wien 1857—91. gr. 8. Mit 338 genealog. Tabellen. In 60 feinen
Hfrzbdn. Im Buchhandel vergriffen. 320. —
Gegen 25 000 Biographien und biographische Notizen enthaltend, wovon über 20 000 aus Oester-
reich-Ungarn, 1700 aus Deutschland, 2500 aus anderen europ. Staaten.
Ostseeprovinzen.
1665 Bunge (F. G. v.). Das Herzogthum Estland unter den Königen von Däne-
mark. Gotha 1877. gr. 8. XV, 391 S. (M. 8.) Pp. m. T. 4. 50
1666 — Livland, die Wiege der deutschen Weihbischöfe. Leipzig 1875. gr. 8.
Mit 1 Charte des Diöcesen Nordwestdeutschlands im XIII. Jahrh. VI, 102
S. br. 2. 50
Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.