Metadaten

Richard Bertling
Genealogie und Heraldik, Geschichte (Katalog Nr. 74) — Dresden: Richard Bertling, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57061#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
139

Polen.
1736 Konstytucye Seymu Walnego Ordynaryinego w Warszawie Roku Panskiego
1766. Dniab. Pazdziernika. Ztoznego. — Konstytucye Wielkiego Xiestwa
Lit: na tymze Seymie. Materye Skarbowe. 2 Teile in 1 Bde. Warszawie,
w Drukarni J. K. Mei y Rzeczypozpolitey u XX. Scholarum Piarum. fol.
Mit grossem polnischem Wappen als Titelholzschn. 38 Bll., 25 Bll. Frz. 7. 50
1737 Kosciuszko (Th.) Falkenstein (Karl). Thaddäus Kosciuszko. Dargestellt.
Leipzig 1827. gr. 8. X, 294 S. Hldr. 3. —
1738 — Pami^tnik budowy pomnika Tadeusza kosciuszki przez komitet zarzad-
zaiacy taz budowa wydany. Krakowie, w Drukarny Jozefa Mateckiego 1825.
8. Mit lith. Portrait Kosciuskos, lith. Titelblatt mit Vignette, u. 7
Beilagen (von denen die beiden ersten die Nummern XI u. IX tragen, die
übrigen unnumeriert sind, unter letzteren eine Ansicht: Mogita Kosciuszki.
Le Tertre de Kosciuszko, und ein denselben betreffender Plan). 83 Seiten,
23 Bll. — Angebunden: Lista imienna osob, skladajacych ofiary na
pomnik Tadeusza Kosciuszki. Krakowie, w Drukarni Jana Maja, 1822.
8. 218 Seiten. In 1 Bde. kart. 20. —
Unbedeutend fleckig, an den Beilagen einige kleine Ausbesserungen, im allgemeinen von
guter Erhaltung.
1739 Krakau. Benedictus ä S. Joseph. Infula Cracoviensis gemmis suis dis-
tincta. Elogia historico- politica et Panegyres lyricae. Varsaviae, Typis
Collegij Scholarum Piarum, 1686. 4. Mit 61 grossen Holzschnittwappen
der polnischen Kirchenfürsten. 4 Bll., 392 S. Hprgt. 50. —
1740 — Bucher (Br.) Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der Stadt
Krakau. Nach Balthazar Behem’s Codex picturatus in der k. k. Jagel-
lonischen Bibliothek hrsgg. Wien 1889. Imp.-4. Mit 27 Tfln. (Reproduk-
tionen von Miniaturen) in Lichtdr. XXXVI, 112 S. kart. (M. 20.) 12. —
1741 Krasinski (Graf Val.) Geschichte des Ursprungs, Fortschritts u. Verfalls
der Reformation in Polen u. ihres Einflusses auf den politischen, sittlichen
u. literarischen Zustand des Landes. Nach dem engl. Original bearb. v.
W. A. Lindau. Leipzig 1841. gr. 8. (M. 6.) Pp. 3. —
1742 Lebus. Kortüm (R.A.) Historische Nachricht von dem alten Bischoffthum
Lebus, wie es seinen Anfang aus Pohlen genommen, und hernach der Marek
Brandenburg einverleibet worden. Franckfurt a. O., 1740. 4. 2 B1L, 24 S.,
36 S. 3. —
Ohne die Land-Charte, von der auf dem Titelblatte die Rede ist
1743 Lelewel (J.) Betrachtungen über den politischen Zustand des ehemaligen
Polens u. über die Geschichte seines Volkes. Brüssel u. Leipzig, 1845.
gr. 8. br. (M. 6.) 2. —
1744 Lubienski (Math.) Buydecki (Flor.), Polonus. Vita Mathiae Lubienski,
Canonici Regularis Sancti Sepulchri, postea Episcopi Cheimensis, tandem
Posnaniensis, mox Vladislaviensis & Pomeraniae, ad extremum Archi-Epis-
copi .... 30 Capitibus comprehensa, in qua Prosapia & Viri Illustres Nobi-
lissimae Lubienscianae Domus; Res in Polonia gestae; Historia Ecclesiastico
Polona; .... incidenter recensentur. Additus est Index Nobilitatis Poloniae,
atque Virorum Illustrium Regni Poloniae, qui in hoc libro continentur. Anno
Domini 1752, Calissii, Typis S. R. M. Collegii Caliss; Soc: Jesu. fol. Mit
grosser Wappen abbildung des Hauses Lubienski. 8 Bll., 265 S.,
3 Bll. (Index), 1 Bl. (Errata). Rotbrauner Maroquinband mit Bordüren u.
Mittelstücken in Goldpressung u. Goldschn. 40. —
1745 Meckeiburg (F. A.) Entwurf einer Adels Matrikel für die Provinz Preussen.
Nach archival. u. andern Quellen zusammengestellt. Königsberg 1857. 8.
2 Bll., 131 S. Hlwd. Selten. 7. 50
Wertvolle u. für den Adel der Provinz Preussens und Polens wichtige Arbeit.
1746 Ostrowski (J. Graf). Wappenbuch des Polnischen Adels. Lief. 1—19 (A—Sylm).
Warschau 1897—1906. 4. Mit vielen Wappenabbldgn. br. 114. —
In polnischer Sprache. Die folgenden erschienenen Lieferungen stehen ebenfalls a 6 Mark
zu Diensten.

Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.
 
Annotationen