Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Perserin von heute H. 13 S. 3.
Philippinen, eine malerische Land-
schaft auf den H. 12 S. 15.
Quebec, De-CHamplain-Denkmal in
H. 11 S. 2.
Riviera, Strandleben an der ameri-
kanischen H. 17 S. 2.
Rosegtal bei Pontresina, das. Von
Albert Steiner H. 8 S. 5.
Rotterdam und seine Maasbrücken
H. 23 S. 12/13.
Salzburger Kalkalpen, Blick auf die.
Von Mar Burkhardt H. 27 S. 19.
Sambesistrom, der gefesselte H. 7
S. 153.
Samoanische Häuptlingssöhne im
Tanzschmuck H. 6 S. 131.
Siam, Kameraden im Dschungel H. 1
S. 7.
Tempel in Bhuwaneswar H. 2 S. 31.
Thunersee, der lebende Brunnen am
H.23 S. 4.
Tibet, Hängebrücke über den Tsangpo
in, eine 500 Jahre alte H. 16 S. 8.
*Urwald, ein Fest im tropischen. Von
Walter Boje H. 10 S. 13—15.
*llrwaldfahrt Zu denTobasindianern.
Von Dr. A. W. Ado Baeßler H. 19
S. 12/13.
Utrecht, Glockenturm und Dom H. 23
S. 13.
Wanderobbomann mit Zylindern in
den Ohren H. 3 Umschlag.
Wisconsin, die größte Kirschenplan-
tage der Welt im Staate H. 26 S. 4.
Zeylon, Riesenbambus H. 17 S. 7.
Zuidersee, Deichbauten H. 23 S. 12.
Geschichte unö Kulturgeschichte, Kunst
unö Literatur
Alarichs Grab im Busento. VonFerd.
Leeke H. 21 S. 11.
Antoinette Marie mit ihren Kindern.
Von Frau Vigoe-Lebrun H. 2 S. 40.
Atlantis zur Blütezeit ihrer Zivili-
sation, auf. Von Alexander von
Volborth H. 15 S. 17.
Atlantisrätsel, das, und seine Lösung.
In mondloser Zeit. Von Hanns
Fischer H. 15 S. 17.
Babel, Turmbau zu. Von L. van
Valckenborch H. 16 S. 9.
Barbarossa bittet Heinrich den Löwen
vergeblich um Hilfe. Von PH.
Foltz H. 26 S. 17.
Barbarossas,dieAuffindungderLeiche.
Von W. Beckmann H. 7 S. 155.
Bauern, aufständische, zwingen die
Gräfin Westerburg, sie zu bedienen.
Von L. Herterich H. 22 S. 17.
— bergische, in der Schlacht bei
Worringen von P. Janssen H. 4
S. 83.
*Blumenfeste. Von Paul Leppin
H. 24 S. 11.
Dorfhaus, ein 500 Jahre altes, als
Baudenkmal H. 3 S. 50.
Falschmünzer, russische, im australi-
schen Busch H. 24 S. 3.
Flugzeug und Ochsenkarren H. 24
S. 2.
*Frau der Geschichte, die häßlichste.
Von Hermann Raillard H. 14
S. 17.
*Glück im Bücherwinkel. Von Victor
Ottmann H. 18 S. 15.
*Gutenberg in Mainz, bei. Von
Liesbet Dill H. 6 S. 137.
Handschmuck für die Schönen in
Hollywood H. 20 S. 3.
Hansa, Kriegschiff der. Von G. Schön-
leber H. 12 S. 13.
Helf en st ein, Ermordung des Grafen.
Von F. Neuhaus H. 27 S. 12/13.
Herakles und die Hydra. Plastik von
Rudolf Tegner H. 6 S. 127.
Karl V. bei Fugger. Von Karl Becker
H. 15 S. 9.
^Kerbholz, das, des Bronzezeitmen-
schen von vr. R. W. Schulte H. 19
S. 15.

*Kleists, Heinrich von, Geburtshaus
in Frankfurt und Grab amWannsee
H. 5 S. 116.
*— Der Unbändige. Zum 150. Ge-
burtstag Heinrich von. Von Hans
Schoenfeld H. 5 S. 115.
Kolumbus, Christoph, vor dem Rat in
Salamanka H. 2 S. 33.
Kremserfahrt aus dem Jahr 1800
H. 24 S. 3.
Kreuzfahrer, verschmachtende, errei-
chen einen Fluß. VonC. F. Lessing
H. 28 S. 14.
Kriegselefanten Hamilkars, die. Von
Gustav Surand H. 16 S. 12/13.
Maultasch, Margarete, Herzogin von
Kärnten H. 14 S. 17.
Mönche verbreiten das Christentum
in Polen. Von Artur Kampf
H. 11 S. 9.
Musik, himmlische. Thereminsche
Atherwellenmusik H. 9 S. 14.
Pompejis Untergang. Von K. P.
Brülow H. 13 S. 13.
Prunkschiff des Kaisers Tiberius auf
dem Nemisee H. 13 S. 3.
Quitzows, Gefangennahme der. Von
Johannes ScheurenbergH.14S.11.
RaffaelsCowper-MadonnaH.22S.4.
Rembrandt, Hendrickje Stoffels H.22
S. 4.
Rücken von Frauen, preisgekrönte
H. 3 S. 51.
Rurik, Gründer des russischen Reichs.
Von H. W. Koelwek H. 28 S. 7.
^Schminke, allerlei von der. Von
Berta Witt H. 28 S. 17.
Stöckelschuhtorheit H. 20 S. 3.
*Sudermann, Hermann. Zum sieb-
zigsten Geburtstag. Von Hermann
Raillard H. 3 S. 68.
Vesper, sizilianische, Anlaß zur. Von
Silvio Bicchi H. 1 S. 19.
Tutti Fertig, Modekönigin für 1928
H. 14 S. 17.
Vitellius wird vom Pöbel durch die
Straßen gehetzt. Von Georges Ro-
chegrosse H. 8 S. 11.
Ugaki, japanischer General, Ober-
kommandierender in China H. 22
S. 2.
Wallensteins, Seni an der Leiche.
Von Karl von Piloty H. 18 S. 7.
Winkelried. Von Otto Marcus H. 26
S. 5.
Rechtöwefen
Bettler, gefährliche. Von Ingenieur
Nelken H. 21 S. 18.
*Einbrecher von Beruf. Von Kri-
minalkommissar von Liebermann
H. 10 S. 17.
Simulanten. Erlebnisse von Krimi-
nalkommissarvonLiebermannH.15
S. 12.
Umtausch gekaufter Waren. Von Or.
jur. I. H. Garrels H. 15 S. 20.
^Verbrechers, Gesicht und Handschrift
des. VonOr. jur. Hans Schneickert
H. 28 S. 19/20.
Wettbewerb, unlauterer. Von Or.
jur. I. H. Garrels H. 22 S. 24.
Technik/ Verkehr unö Volkswirtschaft
Auto, führerloses H. 22 S. 3.
Baumwohnung inAmerikaH. 21 S. 3.
*Blitzes, Bändigung des. Von Dr. Al-
fred Eradenwitz H. 25 S. 12/13.
*Diktiermaschineim Großbetrieb. Von
vr. R. W. Schulte H. 19 S. 15.
*Fernsehen, elektrisches. Vbn Dr.
Alfred Gradenwitz H. 12 S. 14.
Eleiskraftwagen bei der Reichsbahn
H. 18 S. 2.
Glockenspiel, ein neues, im Gewicht
von 9000 lrA H. 5 S. 100.
Hauptbahnhof der Posttorpedo-
wagen H. 23 S. 17.
Hawkesburybrücke, die H. 5 S. 112.
Hochspannungsleitung im Labora-
torium H. 3 S.52.

Lautsprecher als Vogelscheuche, der
H. 2 S. 26.
Leuchtpilz vor dem Berliner Dom
H. 17 S. 4.
Malergeselle, der erste weibliche, in
Berlin H. l S. 1.
^Maschinen, gibt es denkende? Von
Erich Laßwitz H. 17 S. 12.
„Mensch, der künstliche", der Westing-
house-Elektrizitäts-GesellschaftH.17
S. 12.
Metall, das, der Zukunft. Von Alfred
Erweck H. 21 S. l6.
Milchverbrauch, der jährliche, in
Deutschland H. 21 S. 1.
Müll, Schätze im. Merkwürdigkeiten
unserer Zeit H. 6 S. 138.
Musik ohne Instrumente H. 3 S. 50.
Musikplatten, wie entstehen? H. 15
S. 4.
Passagierauto, das erste fliegende
H. 2 S. 26.
*Posttorpedo. Schnellbahnen für den
Postbetrieb. Von Dr. Alfred Gra-
denwitz H. 23 S. 17.
Presseausstellung in Köln H. 22 S. 2.
*Radiogesckütz. Von Dr. Alfred Graden-
witz H.27 S. 2.
*Raketenwagen, der, als Vorläufer
des Weltraumschiffes. Von Mar
Valier H. 20 S. 1.
*Rechen- und Diktiermaschine, vom
Kerbholz zur. Von Dozent Dr.
R. W. Schulte H. 19 S. 15.
Reisen, bequemes, im Eisenbahn-
wagen H. 3 S. 50.
Revolver, der kleinste, der Welt H. 11
S. 3.
Rundfunkempfänger in Handgröße.
Von Marineingenieur Hilldring
H. 19 S. 2.
Salonwagen der trans australisch en
Bahn H. 5 S. 110.
Sicherungsvorkehrungen auf der
Reichseisenbahn H. 18 S. 4.
Sonnenuhren, eine der ältesten H. 1
' S.2.
Telephongespräch, das erste, zwischen
Deutschland undAmerikaH. 15 S.2.
Traktors, Leistungsfähigkeit eines
H.23 S.2.
Uhr, eine, die jahrtausendelang nicht
aufgezogen werden braucht H. 15
S. 4.
Uhr ohne Zifferblatt und Zeiger
H. 13 S. 3.
Wein, trinkt deutschen H. 6 S. 138.
Wohnschiff, ein ehemaliger Kreuzer
als H. 17 S. 2.
Bauwesen
Bau von Geschäftshäusern: Kauf-
haus in Los Angeles H. 19 S. 2.
Forschungsheim für Weltanschau-
ungsunterricht, ein H. 3 S. 50.
Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen
H. 8 S. 2.
„Haus der Junggesellen", ein, in
München H. 12 S. 4.
Hotel, amerikanisches, im Burgenstil
H. 8 S. 2.
Kaffeehausturm auf der Pressa H. 22
S. 2.
Kirchenbaustil der neuen Zeit: St.-
Georgen-Kirche in Frankfurt a. M.
H. 19 S. 2.
Kriegergedächtniskapelle in Neuß H.27
S. 4.
Kugelhaus, das erste, der Welt H. 22
S. 2.
Mammuthaus der South-Western
Bell-Telephone Company in Saint
Louis H. 16 S. 3.
Presseausstellung in Köln H. 22 S. 2.
Rheinbrücke Köln-Mülheim im Bau
H. 8 S. 2.
Riesenbau, steckengebliebener, in
Aachen H. 20 S. 3.
Schmargendorf er Kirche H. 10 S. 4.
Svedenborgkirche in Stockholm H. 4
S. 74.

Transportation Building im Wolken-
kratzerviertel H. 18 S. 2.
Turmbau in amerikanischer Großstadt
H-28S.4. sß
Volksschule in Celle H. 25 S. 3.
Wasserturm in Berlin-Tempelhof, der
neue H. 12 S. 3.
*Wien, das neue. Von Mar Hayek
H. 7 S. 157—159.
Naturwissenschaft
Äffchen, das weniger als ein halbes
Pfund wiegt H. 5 S. 99.
Affen H. 21 Umschlag.
— Hoch lebe Frau Musika H. 26
S. 3.
— Kameradenim DschungelH.1 S.7.
— Schimpanse als Schachkünstler
H. 4 S. 78
— Wüßt^ ich nur, was ich schreiben
soll H. 24 S. 10.
Affenmimik, belauschte H. 25 S. 8.
*Ntherwellenmusik, Thereminsche.
Himmlische Musik. Von Dr. Alfred
Gradenwitz H. 9 S. 14.
Ausstrahlung der rechten Hand von
Frau Jssaeff H. 18 S. 19.
Bananenpflanzung auf Jamaika H. 3
S. 55.
*Bändigung des Blitzes. Von Dr. Al-
fred Gradenwitz H. 25 S. 12.
Bär, der. Nach dem Leben gezeichnet
von Carl Weigel H. 13 S. 10.
— Dressierte Eisbären, Braunbär
mit Roller H. 27 S. 17.
*Boar, der. Von Alb. G. Krueger
H. 13 S. 14.
— im Kampf, der. Von August
Speckt H. 13 S. 15.
Büffel tz. 2 S. 37/38.
Eisbären H. 7 S. 151.
Elefanten eines Zirkus bei Spielen am
Meeresstrand H. 28 S. 3.
Elefanten, zwei afrikanische H. 7
S. 151.
Elefmitenfuß- und -nagelpflege H. 27
S. 15.
*Energiestrahlen, gibt es menschliche?
Von Dr. Alfred Gradenwitz H. 18
S. 19.
*Erdkuckuckund Klapperschlange. Von
Dr. I. Bergner H. 11 S. 16.
Farnbäume in Neusüdwales H. 5
S. 111.
Fisch, ein, als Kunstschütze. Von A. L.
Cloment H. 3 S. 65.
*Fische, schwimmende Scharfschützen.
Von Dr. Johannes Bergner H. 3
S. 65.
*Fischflosse, die entthronte. Von Erich
Laßwitz H. 7 S. 163.
Flamingos H. 24 Umschlag.
*Flußpferden und Krokodilen, Zwi-
schen. Von Dr. Artur Berger H. 4
S. 87.
Flußpferdschnauze H. 11 Umschlag.
Giraffe. Von Richard Kannenberg
H. 19 S. 7.
Eorillafamilie H. 14 Umschlag.
Hirsche im Gewittersturm. Von G. F.
Nötig H. 22 S. 19.
Hunde: Bully als Kapellmeister H. 15
S. 3.
— Hund, der teuerste, derWelt H. 15
S. 3.
— Meldehunde mit Gasmasken H. 21
S. 1.
— Pekinger Schoßhündchen H. 2
S. 29.
— Polizeihund „Here" H. 18 S. 3.
— Preisgekrönte Bulldoggenschön-
heit H. 15 S. 3.
Hyänen, gestreifte, beschleichen ein
nächtliches Lager H. 26 S. 14.
Jaguar im Urwald, ein Wasserschwein
beschleichend H. 19 S. 13.
Jgelschrecke. Phot. S. Maislisch H. 12
S. 9.
*Käfer, Riesen unter den. Von
Dr. Johannes BergnerH. 21 S.15.

6
 
Annotationen