Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

(D^ie Westen und llberjäckchen sind momentan die erklärten Lieblinge in Frau Modes Reich. Sie existieren in den verschiedensten Formen,
^»/Stoffen und Ausführungen. Sie können übereinstimmend mit dem Rock hergestellt oder abstechend vom Anzug gehalten werden. In dieser
selbständigen Form fertigt man sie in Kasha, Fouletuch oder Flauschstoffen in schönen leuchtenden Farben an. Oft werden sie mit Häkelverzierung
umrandet und mit Stickerei versehen. Das erste llberjäckchen, Abb. 7739, sieht gut in rotem, grünem, kupfer- oder beigefarbenem Tuch aus.
Es ist mit ungarischen Motiven in vier Farben und Gold bestickt. Favorit-Schnitte in 88, 96,104 ein Oberweite; Favorit-Bügelmuster zur Stickerei
Nr. 20208. — Die Weste Abb. 7715 wurde aus fraisefarbenem Tuch hergestellt und mit einem großblumigen Muster in Spar-, Spann- und Stielstich
in silbergrauen Tönen und Goldfäden bestickt. Favorit-Schnitte in 88, 96, 104 oni Oberweite; Favorit-Bügelmuster zur Stickerei Nr. 20205. —
Sehr apart ist das dritte llberjäckchen, Abb. 7739, das mit einem schmalen Halsbündchen gearbeitet ist. Die Stickerei deckt ganz und gar die
Jäckchenteile. Sie sieht, in weißer oder silbergrauer Kunstseide ausgeführt, sehr gut auf schwarzem Tuch aus; effektvoll ist sie auch in Schwarz
gehalten auf weißem Grund. Favorit-Schnitte in 88, 96, 104 ow Oberweite; Favorit-Bügelmuster zur Stickerei Nr. 20206.

Wo keineVerkaufsstelle am Ort, beziehe man die zu allen Modellen erhältlichen Favorit-Schnitte direkt durch Nachnahme vom Favorit-Verlag Georg Lehmann, Dresden-N. 6.


ZZsLÜmeü; Ler-er'/mr/Zr's -ZurcZr c/re ZsLrrVc Ms/Zi. 6. m. L. LZnttssr/ O 2 0

r'LZ LO r-oc^z r/r'o For'Z, MO cZ/o /llglOTre/ Zn? 7 oZZoT-Zor
Ztur-ZmsrZ L/'c/r r'rn />oro77 Zrz77777roZZ. ZZ?7cZ ms/777 OL
2NcZ2reZ7/72sZ Lc/ron O77r/)/Z/rcZZrtZr ZcuZrZ miz-cZ — mos
T/rscZrZ cZoL — r'77 ,,Z^ZoF>Zo^L777cZ cZz'o ZtzncZoz- mo/rZ-
r/oZro^OTr. DsZ>sr L0Z7077 Zj 77/1077 mz<? Z^ZscZoZ in
cZor- LZe^Zo-ZtZoicZunrz sZo/L /ZoZZ uncZ noz-noZrnr
sr/L rzneZ, moL oZZs lVllZZST' no<^ ZroLoncZs^L
Lc/roZron^ Lio ZroZZ Zsn^o u. znoe/rZ moni^ ^/-LeiZ.

urkkkkir



Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrist untersagt / Übersetzungsrecht Vorbehalten / Anschrift für Einsendungen: Schristleitung des Buch für Alle, Stuttgart, Cottastr. iz, ohue Beifügung eines
NamenS / Herausgegeben unter verantwortlicher Schristleitung von Gottlob Mäher in Stuttgart / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Springer in Berlin / In Österreich für
Herausgabe und Schristleitung verantwortlich: Robert Mohr in Wien I, Domgaffe4 / Für die Tschechoslowakei Herausgeber und verantwortlicher Redakteur Karl Kunschke, Privoz,
Dr. Benesgasse 9 / Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast in Stuttgart
 
Annotationen