Tante: Na, Fritzchen, wohin gehst dn
denn schon am frühen Morgen?
Fritz: Zum Schlächter, Wurst holen.
Tante: Das ist brav, mein Junge, patz
nur auf, datz du das Geld nicht verlierst.
Fritz: Nee — wir pumpen.
„Sakra! Js der Jagdgast amol aufg'regt! Wenn er schietza
soll, springt er Hinterm Wild her, als ob er's fanga wollt!
Erwischt hat er aber blotz mein Hund."
Huber: Wie heitzt denn dein Dackel?
Meier: Ich habe ihm keinen Namen
gegeben.
Huber: Warum denn nicht?
Meier: Er hört ja doch nicht drauf.
Können Sie mir ein Gegenstück zu
„Frühlingserwachen" nennen?
— Rechts schlafen ...
Flachs geht zum Friseur. „Was kostet Rasieren?
„Fünfzig Pfennige."
„Fünfzig Pfennige?" Flachs findet das teuer. „Wenn ich mir
nur eine Seite rasieren lasse, kostet es doch nur die Hälfte?"
„Von mir aus." Der Friseur holt Seife und Pinsel. „Welche
Seite Ihres Gesichtes soll ich rasieren?"
„Die äutzere," feixt Flachs.
Ede: Wenn ick mir nich irre, bist du
doch 'n Waisenkind, Lude, nich?
Lude: Wat willste damit sagen?
Ede: Dat du so 'ne gewisse Ähnlich-
keit mit meine Taschenuhr hast, die ick
gestern bei den dicken Herrn aus Kottbus
in de Westentasche fand.
Lude: Du willst mir woll veräppeln.
Ede: Nich doch. Sieh mal, von meine
Uhr wird der Dicke nu woll sagen, jetzt
wird se von fremden Leuten uffgezogen,
na un det wurdst du doch als Waisen-
kind ooch, stimmt's?
Lude: Uff die Art...
In der Nacht tobte ein furchtbares Ge-
witter. Ein Blitz schlug bei Müllers ein
und warf Herrn Müller aus dem Bett.
Schlaftrunken rieb sich Müller die
Augen und sagte: „Aber ich steh' doch
schon auf, Malchen."
Weitzt du, al-
ter Freund, du
tust mir eigent-
lich leid.
— Warum?
Meine Frau
ist soeben zu dei- (
ner Frau gegan¬
gen, um ihr den
neuen Hut zu
zeigen, den sie
sich heute mor¬
gen gekauft hat.
Mutter: Wenn ich dich so strafen
mutz, tut mir das geradeso weh wie dir.
— Dann hör' doch auf, Mutter; es hat
dir jetzt lange genug weh getan.
Ist unser neier Rundfunkturm nich der
reene „Turm zu Babel"?
— Wieso denn?
Na, was da gebabelt wärd.
A: Was halten Sie eigentlich von der
Autosuggestion?
Herr Piefke: Jar nischt, — wenn
mein Wagen mal 'ne Panne hat, hilft
alles Zureden nischt.
Am Stammtisch stritt man sich wieder
einmal, ob Ecarte ein Glückspiel sei.
„Ausgeschlossen," sagte Dämel, „ich
habe immer Pech darin."
Das Unglaublichste. „Denk dir, Schatz," sagte Herr Nagelglanz,
der in der Zeitungsrubrik „Was mancher nicht weitz" las, „in
Amerika wohnt ein Jndianerstamm, dessen Tote in freier Luft bei-
gesetzt werden. In Neuseeland wohnen noch zahlreiche Feueran-
beter. In Afrika wohnt ein Pygmäenvolk, das nur achtzig Zenti-
meter grotz wird. In Indien wohnen Fakire, die sich die Finger-
nägel durch die Hand wachsen lassen-"
„Und in der Breitegasse Nummer 15," sagte Frau Nagelglanz, „da
wohnt ein Fräulein, das hat noch keinen Bubikopf ——!" I. K. H.
Er macht sich bezahlt. Mein Hauswirt ist Witwer. Zu den Miet-
parteien gehört auch eine Witwe, die einst bessere Tage gesehen,
durch die Geldentwertung aber ihr Vermögen verloren hat. Jetzt
überrascht uns der Wirt damit, datz er die Witwe heiratet. Als ich
den letzten Hauszins bezahle, frage ich: „Das war ein recht plötz-
licher Entschluß mit Ihrer zweiten Ehe?"
„Ich habe es mir immer hin und her überlegt. Die Mietzins-
steuer habe ich schon lange für sie bezahlt, aüf die Dauer kann
ich das jedoch nicht umsonst machen." C. F. G.
Vblvr MunäLvruek
Ls ckünkt mir eine pklicbt, Ibnen über ckie vorrllglicbe Wirkung Ibrer
Tabnpaste Lblorockont einige Anerkennungen ru rollen. Ick litt sckon längere
)abre an üblem /Kunckgeruck unck miktarbigem Tabnbelag, cker mir meine
lätigkeit als kaukmänniscber Keisencker sebr ersckwerte. Linern alten
Sprickwort nack gebenck „Lrüke Alles unck bebalte ckas IZeste" ^babs icb
alle lVlittel ausgeprobt unck muk Ibnen ölten gesteben, ckak lbr gesckätrtes
Labrikai mir am besten gebolken bat. lVlein Arbeiten wurcke mir rur Lreucks,
cka icb meinen üblen lVlunckgeruck entkernt wirkte, aukerckem ist aber sucb
cker bartnäckige Tabustem cker sicb besonckers an cken Tabnkugen in bräun-
licber Larbe reigte, vollstänckig versckwuncken. LKIorockont-lVlunckpklege ist
nunmebr mein Sport. — Icb sprecbe Ibnen Vorstebenckes unautgetorckert
aus unck stelle es Ibnen sucki kür eine etwaige Verökkentlickung nacki lbrsm
belieben gern rur Vertilgung.
Deuel-IZonn k?b. (Originslbriei dsi unssrsm eiütsi tunlerlegt.) L. O.
Oeberreugen Sie sicb ruerst ckurcb Kaut einer lube ru 60 Lt., grolle
lube 1 lVlk. Lblorockont-Tabnbürsten 1.25lVlk., tür Uincksr 70 ?k. Lblorockont-
lVlunckwasserLlascke 1.25. lVlk. Tubabenin allen Lblorockont Verkaufsstellen
iVlan verlange nur eckt Lblorockont unck weiss jecken Lrsatr ckakür rurück.