Oie weißen Linien zeigen die richtige Lösung unserer Preisaufgabe
Die Ziehung hatt
Backhaus, Heinrich, Duisburg
Steinert, Paul, Chemnitz
Thomas, Heinz, Dresden
Drescher, Marie, Berlin
Koch, Dr. Werner, Jena
Schick, Paul, Krauschwitz
Braunschweiger, Paul, Augsburg
Neuhofs, Karl, Königsberg i. Pr.
Pagel, Friedrich, Altona
Schmidt, Paul, Neukölln
Stoll, Marie, Eibenstock
S. Resselmann, Anton, Elberfeld
10. Michaelis, Maria, Aachen
11. Heine, Wilhelm, Meschede
12. Köhne, Käthe, Hamburg
13. Benzing, Fritz, Schwenningen
14. Arndt, Paul, Langenfeld
15. Odebrecht, Kaufmann, Warnemünde
16. Blasius, Joh., Neunkirchen
1. Preis, eine Hausblbliothek von 30 Bänden
1. Schmidt, Vally, Haustochter in Bremen
2.,3. und 4. Preis, dreimal Shakespeares Sämtliche Werke in neun Bänden,
herausgegeben von Julius Bab
1. Bockshammer, Friedrich, Düsseldorf
«H
Scherenschnitte in wertvollen Rahmen
11.
12.
13.
14.
15.
16. , , .
17. Haman, G., Harburg-Wilhelmsburg
18. Linschmann, Louis, Emleben
IS. Zeilbehr, Franz Josef, Offenbach
20. Bollerott, Hubert, Münster
Beer, Heinrich, Kronstadt
Langer, Marta, Beuchen
Reichels, Ludwig, Diepersdorf
Mahr, Leonhard, Sebnitz
Eckardt, Willy, Triptis
Schmid, Albert, Sigmaringen
Kaftan, Helmut, Deutsch-Krone
Lemberger, Hans, Aschaffenburg
Kramme, Wilhelm, Schleebusch
Georgi, Paul, Leipzig
Weber, Ruth, Berlin
Schneider, August, Kloppenheim
Bohne, Oskar, Vollmerhausen
30. Brumme, Gertrud, Bremen
31. Grünbeck, Herbert, Plauen
32. Hichstein, Karl, Osnabrück
33. Schwarz, Peter, Uchtelfangen
34. Will, Konrad, Stein, Post Berneck
35. Keller, Georg, Würzburg
36. Schütz, Mar, Briesen
37. Silberton, Stefan, Feucht
38. Schmidhuber, Rudolf,Waldtrudering
39. " "
40.
41.
42.
43.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
i
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
Preisaufg
^L^/be, die wir
Heft2i des6o.Iahr-
gangs veröffentlich¬
ten, war nicht schwer
zu lösen, doch fetzte
sie immerhin geome¬
trische Grundkennt-
niffevoraus, dienicht
allen gleichermaßen
befchieden find. Trotz¬
dem find bis zum
Schlußtermin des
Wettbewerbs Tau¬
fende von Lösungen
bei uns eingelaufen,
von denen bei weitem
die meisten richtig
waren. Die weitaus
stärkste Beteiligung
aller unserer bisheri¬
gen Preisrätsel war
der diesmaligen Auf¬
gabe beschieden. und
unsere Leser und Le¬
serinnen werden es
verstehen können,
daß uns die Teilneh¬
merzahl mit größter
Freude erfüllte. Dursten wir doch daraus ersehen, daß es
uns gelungen ist, sämtliche Volkschichten für unser Preis-
rätsel zu gewinnen. Nicht minder groß war unsere Genug-
tuung darüber, daß unter den Einsendern alle deutschen
Sprachgebiete von Südtirol bis nach Jütland, von den
Vogesen bis weit in den Balkan hinein vertreten waren.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
ja, auch aus ganz
Afrika, aus Nord-
und Südamerika bis
zu den Ufern des
StillenOzeans sowie
aus Nord- und Süd-
asien trafen Lösungen
der Preisaufgabe mit
freundlichen Briefen
ein. Allen Teilneh-
mern sprechen wir
für das Interesse an
unserem „Buch für
Alle" und an deni
„Preisausschreiben"
im besonderen unse-
ren herzlichsten Dank
aus.
Vierundneunzig
Preise, darunter eine
Hausbibliothek von
dreißig Bänden,drei-
mal Shakespeares
Sämtliche Werke in
neun Bänden, zwan-
zigOriginalgemälde,
Radierungen und
Scherenschnitte inge-
schmackvollen Rahmen
sowie siebzig wertvolle Werke, Romane, Frauenbücher usw.,
standen zur Verfügung. Angesichts der überaus starken Be-
teiligung haben wir die Zahl der Preise aus freien Stücken
noch um rund einhundertundsünfzi'g vermehrt, um recht
viele Einsender durch einen Preis erfreuen zu können,
e
SchrifLleiLung und Verlag des „Buch für Alle"
2. Taferner, Josef, Wien
3. Noestel, Olga, Lharlottenburg
5. bis 24. Preis
Originalgemälde, Radierungen und
1. Steinmetz, Emil, Erotzbodingeu
2. Sönnecken, Albrecht, Lüdenscheid
3. Hein, Jonni, Bremen
4. Backes, Hilde, Aldenwald
5. Zimmermann, Alfred, Darmstadt
6. Baurmann, Rudolf, Essen
7. Häusch, Richard, Leipzig
8. Mantz, Earl, Wiesdorf a. Rh.
9. Keulen, Edith, Düren i. Rhld.
10. Teichmann, Martha, Neukirchen
23. bis 94. Preis, werkvolle Werke, Romane, Frnuenbücher usw.
Otto, Adolf, Naugard
Kirchner, August, Höchst
Rasmus, Hans, Naugard
Teutsch, Rudolf, Petresti
Haubelt, Franz, Prinec
.. Steiner, Peter, Stockenboi, Kärnten
7. Mayer, Wilhelmine, München
8. Biehl, Felix, Emmerweiler
folgendes Ergebnis:
Schober, Gust., Egelsbach
Gähner, Edmund, Hochstein
Erfurt, Curt, Halle
Junior, Maria, Frankfurt
Biensfeldt, CH., Berlin-Wilmersdorf
Schumacher, O., Oberhammelwarden!
Nockemann, Kläre, Solingen
Gärtner, Fritz, Löbau
Stange, Marie, Berlin
Bornemann, Eugenie, Crimmitschau
Schimanski, Luise, Berlin
Hübner, Grete, Forth
Steffen, Margarete, Neukölln
Täubner, Karl, Schneeberg
Schulze, Oscar, Leipzig
Richter, Max, Pattscheid
Busch, Carla, Hamburg
Klett, Paula, Mannheim-Käfertal
Arenz, Josef, Eppenberg
Luhn, Louise, Hamburg
Friedrich, Hilmar, Weitzenfels
Butzmann, Fritz, Remscheid
Schröder, Magnus, Plauen
. Käfferbitz, Josef, Nauort
68. Samuels, E., Berlin
69. Leistenschneider, Johann, Baus
70. Rost, Richard, Wilhelmshaven
Außerdem rund 150 Bücher als Trostpreise
Die glücklichen Gewinner erhalten die Preise direkt vom Verlag an die von ihnen angegebene Anschrift zugesandt.
Zum Schluß verleihen wir der Hoffnung Ausdruck, daß wir auch mit dem neuen PreiSrätseltveLLbetverb,
den wir in den ersten Heften des neubeginnenden Jahrgangs verkünden werden, den ungeteilten Beifall unseres großen
Leserkreises erringen werden.
Stuttgart, Ellde Auguft 1928.